Spurstangenköpfe fest.....

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spilly, 20. Juli 2015.

  1. Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Bonjour ensemble!! :)

    Langsam gehts zum Endspurt. HA ist fertig, jetzt fliegt am Donnerstag die VA raus und ich setze die Träger mit Querlenker und gesamten Dämpferelemt inkl. Bremsanlage ein.... hiuiuiui :) Um ihn wieder fahrbar zu machen benötige ich aber dann in einem dieLenkung. Die muss getauscht werden, da ja aktuell die vom kleinen 50 PS fiesta noch drauf ist.

    Kann mir jemand weiterhelfen wie ich die verflixten angerosteten, festen, mit WD40 getränkten, am SChraubstock bearbeitetn (aber nicht verbogenen :peace:) Spurstangenköpfe von den Stangen bekomme? Da ist ja die große Kontermutter drauf, die sich keinen Millimeter bewegt. Buch bringt mich nicht weiter und ich hab die arme Spurstange eben schon als A**** bezeichnet, zur Seite gelegt und konsequent ignoriert :D

    Nee, ernsthaft. :)Freue ich auf Tipps.

    Daaaaanke!!
    Spilly
     
  2. RST

    RST Gast

    wo bitte ist den der unterschied bei den lenkungen ?
    es gibt nur servo oder nicht servo .

    schon mal über eine heißluftpistole nachgedacht ?
    notfalls kann man die muttern auch mal mit ein paar geziehlten hammerschlägen prellen , vorausgesetzt man hat eine gute feste unterlage .
     
  3. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Meinste, dass es da keinen Unteschied gibt vom 50 Ps Fiesta Bj. 96 zum XR2i `93 ???

    Ich bin das Ding vor 2 Jahren mal heim gefahren von Frankfurt... aber ic weiß nicht mehr ob der ne Servo hatte oder nicht..... hmmmm :wand:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2015
  4. RST

    RST Gast

    50 ps gabs eh nicht mit servo ;)
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wars der 16v oder irgendeiner, der hatte ne Lenkung die Lenkwinkelabhängig mehr oder weniger bewegte. Ich kann das grad nicht gut umschreiben. Aber wie vorher schon gepostet, solange kein Servo drin is/war, die behalten. Jeder hier hat glaubich nen 16v mit der Lenkung die die Karosse mitbrachte. Und wenn die Spurstangenköpfe so fest sind, neu machen mit Spurstange. Beugt vor.
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Kommt drauf an was man für eine Vorderachse fährt. Ab 94 wurden die Spurstangen zu den Traggelenken geändert. Hab mich bei meinen 95er Futura gewundert warum die so scheiße in die 92er XR2i Achse passen. Zu Ford gefahren, zwei neue Spurstangeköpfe von 92er gekauft. Problem gelöst. Der Turbo soll ein anderen Lenkgetriebe haben, hab ich mal gelesen.
     
  7. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... ich vergleiche die mal. Wäre natürlich nicht schlecht mir die ausgebaute aus meinem 16 V auf Ersatz zu den anderen Teilen zu legen und die, die drin ist, zu verwenden. Ich werde sie vergleichen... Spurstangen kosten ja echt nicht die Welt. Ich schaue mir die mal an, die in dem anderen drin sind. Da werde ich zwar auch die Köpfe wechseln müssen aber die habe ich ja. Vielleicht gehen die von den eingebauten (50PS Fiesta) Spurstangen besser ab. Die sehen definitiv noch besser aus. Muss ich die Mutter lösen???? Die war so bombenfest bei der ST vom 16 V.... im Buch hab ich gelesen es sei eine Kontermutter aber mit was kontert die denn, ist doch nur die eine .....? :gruebel:
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Der Spurstangenkopf hat ein Gewinde ( zum einstellen ), die Mutter dahinter kontert den Kopf auf der Spurstange gegen verdrehen und damit verstellen
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mal den Spurstangenkopf reinigen. Da ist i.d.R. auch ein Sechskant (oder wenigstens ein Teil davon, um einen Gabelschlüssel anzusetzen) drauf, damit kann man den und/oder die Kontermutter lösen. Oder gleich ganze Spurstange mit austauschen.

    Oder heiß machen.

    Erinnert mich daran, daß ich mir längst einen Autogenbrenner zulegen wollt.
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    bei den Kosten für Brenner + armatur in vernünftiger Qualität überlegste dir das eh wieder wenn das Ding größtenteils rumsteht :D selbst kleine Sets liegen bei 500 - 700€
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich dachte da eher an ein kleines Roxy Set von Rothenberger oder den Microbrenner. Reicht für meine Zwecke locker aus. Und selbst der Karosseriespengler hatte einen Microbrenner zuhause und hat damit wahre Wunder vollbracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2015
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Meine original Spurstange war kugelrund, musste ich mit der Rohrzange lösen. Die neue hatte dann nen Sechskant.
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    einer der mit hitze noch umgehen kann? :) Selten heutzutage, ich hab das Bleche richten mit Gas/Sauerstoff auch noch gelernt :)

    hört sich interessant an, hast du mal ein paar mehr Daten (insbesondere Kosten) von den beiden angesprochenen?
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ist inzwischen über 70 und macht nix mehr. Hat bei Ford in einer Zeit gelernt, in der man Karossierearbeiten vor Ort gemacht hat und das auch bezahlbar war. Dann Meister, später dann in einen Industriebetrieb in die Spenglerei gewechselt.

    Ausrichten, schweißen und verzinnen... ich glaube kein Fachbetrieb mit einer noch so gut ausgerüsteten Werkstatt konnte das besser als er daheim mit einem einfachen Schutgasschweißgerät und einem Rothenberger Microbrenner.

    http://www.rothenberger.com/de/produkte/-/376-roxy-400-l-set-standardautogenschweissgeraet/ kostet neu um die 250 €

    http://www.rothenberger.com/de/produkte/-/375-roxy-microbrenner-/ kostet neu ca. 100 - 150 €
     
  15. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    sauber, absolut ausreichend um schrauben oder Lagergehäuse zu erhitzen :D

    Danke! da werd ich wohl auchmal was ordern.
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Microbrenner braucht auch ned viel Platz. Der ist ja nur ca. 25x35x10 groß. Weil eben für mal eine Schraube oder eine Verbindung erhitzen oder ein bißchen zu verzinnen lohnts nicht einen riesigen Wagen mit zwei großen Gasflaschen in der Garage stehen zu haben. Und die Ersatzkartuschen gibts in jedem besseren Baumarkt.
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja lohnen? Haben ist besser als brauchen ne :D aber stimmt schon, anschaffungsmäßig sollte man das bedenken. Bietet mir nun einer fürn schmalen Taler ne ordentliche anlage mit 200l flaschen nehm ich die auch ;)
     
  18. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Huhuu! Mein Bekannter von der FOrd hat mir das gezeigt. Es war zwar nicht ganz einfach aber sie gingen runter! Hab mich nur blöd angestellt! :rolleyes:
    Das sind so Sachen, wenn du die einmal gemacht hast, weiste wies geht.... :p
     
  19. RST

    RST Gast

    ist eben noch kein meister vom himmel gefallen ;)