Aufbau der Kühlung von einem 1.8 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Bullwei88, 2. November 2015.

  1. Bullwei88

    Bullwei88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Jena, Germany
    Moin Leute,

    nach 5 Jahren Fünfzylinder ST fahren und schrauben bin ich nun wieder zu einem Fiesta zurückgekehrt. Gekauft habe ich mir eine Bastelkarre zum wieder her richten! Man will ja was zu tun haben ^^

    Verbaut ist ein ursprünglicher 1.8 16V 105 PS (glaube RDB) mit XR2i Technik.

    Hab den Motor nun ausgebaut um alles schick zu machen! Nun hab ich ein Problem mit den Kühlschläuchen. Diese sind vom Vorbesitzer mit unmöglich vielen Verbindern zusammengestückelt worden welche ich natürlich gegen ganze Schläuche ersetzen möchte. Außerdem sind an 2 Stellen ( links vorn am Motor und rechts hinten am Motor ) Messing Y Stücke verbaut welche scheinbar aus der Gartenabteilung eines Baumarktes stammen. Das kenne ich so von meinem alten 1.8er nicht und Frage mich ob die Kühlwasserführung nun so richtig ist...

    Hat einer eine Art Explosionszeichnung von der Kühlung für diesen Motor oder könnte eine Art genaue Beschreibung liefern wo welcher Schlauch hingehört!?

    Danke!!!
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mach mal Fotos von der Draufsicht etc.

    Und durchstöber mal meinen MK3 Umbaufred u.A.,
    dort sind unmengen an Fotos vom Aufbau incl. der Verschlauchung.
     
  3. RST

    RST Gast

  4. TS
    Bullwei88

    Bullwei88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Jena, Germany
    Danke!!! Das sieht ja schonmal gut aus. Bild vom ausgebauten Motor hab ich aktuell leider nicht parat. Nur die folgenden Einzelbilder.
    Das untere kurze Schlauchstück sitzt rechts am Motor unter dem Zündverteiler am hinteren Anschluss. Der linke Schlauch geht zur Heizung. Der rechte ging einmal um den Motor vorn rum und war am Y vorn links angeschlossen ( hier war noch eine 220 V Vorwärmpumpe montiert - nur nebenbei ).

    [​IMG]

    Das kurze Stück am Y auf dem folgendem Bild war links vorn am Motor an dem Kunststoffanschluss vom Formschlauch auf dem nächsten Bild montiert. Der linke Schlauch am Y ging wie bereits erwähnt an das andere Y und der rechte Schlauch geht an den Kühlwasserbehälter.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich hoffe man kann das so nachvollziehen wie ich das geschrieben habe ^^

    Aus dem Bild von dir RST kann ich noch nicht ganz nachvollziehen welche Schläuche an die Heizung gehen und welche rechts am Motor angeschlossen werden. Schlauch 6 kommt oben vorn an den Motor und wird mit dem Kühler verbunden. Das passt auch bei mir so! Allerdings sind da ja noch zwei weitere kleinere Anschlüsse. Am hinteren wie gesagt das erste Y Stück und vorn das Metallrohr über dem Krümmer. Müsste Teil 11 sein. Für den hinteren Anschluss wo bei mir das Y dran hängt kann ich in der Zeichnung keinen Schlauch finden!? Ich hoffe ihr blickt da durch :wand:
     

    Anhänge:

  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    [​IMG]

    nicht schön aber selten....

    http://roosemotorsport.co.uk/ford-fiesta-rs1800i-1-8l-ancillary-silicone-hose-kit.html

    http://roosemotorsport.co.uk/ford-fiesta-rs1800i-1-8l-coolant-silicone-hose-kit.html

    Auf den beiden Bildern sieht man alle Kühlwasserleitungen die verbaut sind normalerweise.
    Wo ist den bei dir das Metallrohr was normalerweise über den Abgaskrümmer verläuft ?
    Bei den ersten Y Stück würde ich sagen das dein Kühler keinen Seitlichen Anschluss hat und deshalb der Behälter dort eingebunden wurden ist.
     
  6. TS
    Bullwei88

    Bullwei88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Jena, Germany
    Top Zeichnung !!!

    das Metallrohr liegt auch bei mir über dem Krümmer und geht rechts unter dem Zündverteiler rein. So kenne ich das auch!

    Auf deiner Zeichnung sind vier Anschlüsse unter dem Zündverteiler zu erkennen! Bei mir sind da nur drei!????

    Der verbaute Kühler hat einen seitlichen Anschluss und zwei die in Richtung Motor zeigen.

    Aber jetzt wirds verrückt :wand::D

    Hab mal deine Zeichnung auf meine Gegebenheiten angepasst. Ich hoffe du zeigst mich nicht wegen Copyright an ^^

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ist kein Zündverteiler sondern ne Doppelzündspule, Ford hat mit dem EDIS den Zündverteiler obsolet gemacht.

    Die Leitung geht auf das Thermosthatgehäuse, dieses hat 4 Anschlüsse.
    http://www.tomoparts.co.uk/images/1109329sc.jpg

    Der Große vorne geht auf den Kühler mit dem dicken S-Förmigen Schlauch - Rücklauf wenn Thermosthat geöffnet.

    Der darunter geht auf die Edelstahlleitung über dem Krümmer, bzw. dessen Schlauchende, Rücklauf zum Vorheizen.

    Der kleine Pinöpel oben geht mit Schlauch hinterm Ansaugkrümmer lang auf den Ausgleichsbehälter, ist quasi der Notrücklauf.

    Der Hinten geht zum Innenraumwärmetauscher, quasi parallel zur Vorheizleitung ist dieser geschaltet.

    Innenraumwärmetauscher und Vorheizrohr treffen sich vor der Wasserpumpe am Kühler bzw. am Sammelpunkt an dem FancySchlauch.
     
  8. TS
    Bullwei88

    Bullwei88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Jena, Germany
    mhhhh der kleine Pinöpel ist bei mir verschlossen wurden :übel:Frag mich was der sich bei dem Mist gedacht hat!

    Ich werds beim Zusammenbau so zusammenbauen wie ihr mir nun ausführlich erklärt habt!!!!

    Danke dafür Jungs!
     
  9. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    über den kleinen Anschluss entlüftet sich das System von selbst. Ist er weg kann es zu Blasen kommen und im schlimmsten Fall bekommt die Wasserpumpe das System nicht mehr umgewälzt.