Airbagleuchte - welcher Fehlercode, Blinkreihenfolge ist das ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Micmac, 9. Dezember 2015.

  1. Micmac

    Micmac Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winterthur, Switzerland
    Hallo Leute

    Von Zeit zu Zeit beginnt die gelbe Airbagleuchte zu blinken. Und zwar zweimal kurz hintereinander und dann 2 Sek. nichts und dann wieder zweimal kurz hintereinander. Das passiert dann einige Male und später bleibt die Leuchte ständig an.

    Um welchen Fehlercode handelt es sich hier ? Ich bin mir eben nicht sicher, wie diese Blinkreihenfolge zu bewerten ist. :gruebel: Wie gesagt, es gibt Tage, an denen diese Warnung nie kommt. Könnte demnach irgendwo ein Kontaktproblem vorliegen, welches man mit Kontaktspray beseitigen kann. Auslesenlassen möchte ich vorerst noch nicht, da ich mir zutraue an unkritischen Stellen erst die Kontakte zu reinigen.

    Kann man die Ursache anhand dieser Blinkreihenfolge eingrenzen ?

    Danke erstmal

    Ford Fiesta Fusion 2002, MK6, Baujahr 09.2005
    1.4L Duratec 16V EFI DOHC (75/80PS)
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Definitiv die falsche Einstellung. Einfach mal auf Verdacht an Airbagsteckern rumfummeln ohne zu wissen, ob es überhaupt die Ursache ist, ist definitiv nicht wie man es machen sollte. Das Steuergerät (RCM) sagt dir schon, wo das Problem ist. An viel mehr als Sitze kommt man ja eh nicht, ohne etwas zu zerlegen oder den Airbag auszubauen.


    Wäre mir neu, wenn die Leuchte eine detaillierte Meldung rausblinkt. Kann es aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.
     
  3. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Man kann schon am blinken erkennen ob Fahrer Beifahrer oder Sitz defekt ist. Muss man halt mal Google füttern.

    Lass den fehlercode auslesen . Und schnell beheben. Momentan ist das System bei dir deaktiviert.

    Achja. Arbeiten am Airbag sind verboten. Auch Stecker ziehen oder kontaktspray drauf sprühen ist für dich tabu.

    Daher ist die Werke dein Ansprechpartner! !
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2015
  4. TS
    Micmac

    Micmac Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winterthur, Switzerland
    Hallo

    Also einfach auf Verdacht irgendwo rumzufummeln, hatte ich wie eingangs im Thread erkennbar sein sollte, gar nie vor. Ich fragte deswegen ja auch, ob man den Fehler eingrenzen könne. Ich war mir nicht sicher, wie die Blinkreihenfolge zu zählen ist. Code 22 oder 4 ???

    Mir war übrigens auch bekannt, dass man erst die Batterie für 30 Min. abhängen muss, um an die Stecker zu gehen. Als ich vor kurzem in einer Fachwerkstätte vorsprach, unterbrach der Meister selbst bei angeschlossener Batterie die beiden Stecker unter dem Sitz für die Gurtenstraffer. Ich hätte hier mehr Vorsicht walten lassen.

    Am Airbag selbst hätte ich eh die Finger weggelassen.

    Gruss
    Micmac
     
  5. RST

    RST Gast

    4 gibt es nicht
    22 heist seitenairbag fahrersitz
    welches baujahr ist den der fofi , weil es da auch eine anweisung von ford gibt ,
    da bei einem bestimmten produktionszeitraum die teile evt . fehlerhaft sein könnten .

    also ab zum FFH !!! fehlerspeicher auslesen lassen um zu schauen ob der abgelegte fehler
    dieses problem bestätigen und ein neuer sidebag benötigt wird oder nur ein kontaktproblem vorliegt
    der FFH hat auch passende prüfstecker fürs airbagsystem um solch einen fehler überprüfen zu können .
    freie werkstätten haben meist keine infos über solche technischen servicemitteilungen seitens ford
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2015
  6. TS
    Micmac

    Micmac Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winterthur, Switzerland
    Hallo RST

    Baujahr ist 2005. War aber gestern in einer Fordvertretung und liess den Fehler mittels IDS-Test auslesen. Obwohl die Airbagleuchte nicht mehr blinkte, las der Test folgende Fehlermeldung aus: Fehler im Seitenairbag Fahrersitz. Also bedeutet die Blinkreihenfolge wie du richtig erkannt hast, Fehlercode 22.

    Darauf wurden die Stecker des Seitenairbags geprüft und geschmiert sowie die Fehlermeldung im Speicher gelöscht. Der Freundliche meinte, dass im Allgemeinen Seitenairbags äusserst selten ersetzt werden müssen und in der Regel das Problem durch Kontakreinigung behoben sei.

    Bis jetzt scheint er recht zu behalten, und ich hoffe das bleibt auch weiterhin so. Gekostet hat der Spass 85 Euro.

    Ich hätte mir zwar zugetraut, solche Arbeiten auch selbst vorzunehmen. Wenn man bedenkt, dass einige ohne entsprechende Ausbildung auch Bremsscheiben und Backen in Eigenregie austauschen, dann sehe ich, was Airbags betrifft, ein weit geringeres Gefährdungspotential gegenüber Dritten im Strassenverkehr. Nicht auszudenken, wenn die Bremsen plötzlich nicht mehr greifen.

    Aber was solls... Ich sitze jedenfalls von nun an auf der sicheren Seite.

    Mein Airbag sei Dank

    Micmac
     
  7. LuCk3r

    LuCk3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    Ich wollte schon einen eigenen Thread öffnen, bis ich den Thread sah, ich hab so ziemlich das selbe Problem;
    Bei mir geht auch das Airbaglämpchen an allerdings komplett sporadisch, z.b. war es jetzt bestimmt 1 Woche lang nicht mehr angegangen.
    Manchmal gehe ich von der Arbeit zum Auto,starte den Motor, das Lämpchen fängt an zu blinken, bleibt dann dauerhaft an, bis zur Ankuft zuhause.
    Am nächsten Tag ist es wieder weg und für ein paar Tage ist wieder Ruhe, bis es dann eben nächste Woche plötzlich wieder kommt.
    Einfacher Kontaktfehler? Ich bin noch in der Ausbildung und würde mir die 85€ gerne sparen, falls möglich.

    Fiesta Daten; 1.3L Bj 2005 44KW ~110k km runter.
    Danke für eure Meinung.

    Mfg
     
  8. TS
    Micmac

    Micmac Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winterthur, Switzerland
    Hi

    Ob es definitv ein Kontaktfehler ist, kann man derzeit noch nicht abschliessend bestimmen. Als erstes musst Du mal genau zählen, wie die Blinkreihenfolge lautet. Wenn es aber sporadisch auftritt, kommt ein Kontaktproblem eher in Frage. Möglich wäre aber auch Kurzschluss bzw. Kriechströme mit Chassis.

    Code 22 ergab sich in meinem Fall bloss, weil es kurz zwei mal blinkte und dann 2 Sek. aus war und dann wieder kurz 2 Sek. blinkte. Beim zweiten Mal kann es eben auch 3 Mal blinken, was dann als Code 23 zu verstehen wäre.

    Der Fehlercode wird einige Male so angezeigt. Nach ein paar Durchläufen geht die Airbagleuchte dann in permanetes Aufleuchten über bis das Auto wieder abgestellt wird.

    Auf die Risiken einer Selbstreparatur wurde in diesem Thread indes bereits mehrfach hingewiesen. Der Stecker des Seitenairbags sollte sich unter dem Fahrersitz befinden. Und könnten demnach auch leicht mit jenen der Gurtstraffer verwechselt werden. Auf alle Fälle aber 30 Min. vorher die Batterie abhängen und das Abblendlicht schnell ein- und ausschalten, wenn man an die Stecker geht und sie mittels Kontaktspray behandelt. Es sollte absolut keine Restspannung mehr auf dem Boardnetz oder Kondensator sein.

    Micmac
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Genausowenig möchte ich neben jemandem fahren, dem bei der Fahrt ein Airbag um die Ohren fliegt. Loser Stecker auf dem Boden plus statische Elektrizität vom Teppich wäre ein mögliches Szenario - wenn auch zugegeben sehr unwahrscheinlich. Trotzdem gibt es bei Airbags gesetzliche Vorschriften, bei Bremsen nicht.

    Dass die "Reparatur" in dem Fall halbwegs trivial ist OK, nur vergessen viele, dass die Batterie längst nicht die einzige Spannungsquelle ist, die Gefährdungspotential bietet. Ein Staubtuch kann das im Extremfall genauso gut. (Wenn mal schonmal einen an der Autotür gewischt bekommt, kam die Aufladung auch nicht vom Bordnetz) Wenn man weiß, was man tut, muss man nicht fragen, daher gibt es hier öffentlich idR auch keine Empfehlungen dazu, auch wenn sicherlich die Hälfte hier schon ohne Schulung dran gearbeitet hat.
     
  10. LuCk3r

    LuCk3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich gehe davon aus das es der Code 22 ist, allerdings ist es wirklich schon ein paar Wochen her seit es das letzte mal aufleuchtete, dementsprechend bin ich mir nicht 100% sicher wie genau es blinkte. Ich werde mich erneut melden wenn es wieder anfängt und dabei genau drauf achten in welchem Rhythmus es blinkt.

    Danke für schnelle Antwort :)

    Mfg