hallo ich schätze mal dass ich nächste Woche mit meinem Umbau (Verspoilerung) endlich fertig werde und danach möchte ich mir einen schönen kofferraumausbau basteln ;-) Werde einfach einen dopellten Boden machen wo ich die zwei Verstärker unter einem Plaxiglas verstauen kann und einen Subwoofer in die Reserveradmulde reinhauen Hab hier schon paar Sachen die ich verbauen möchte: - Velocity V450 4/3/2 Kanal Endstufe mit 4x100Watt oder 2/300 Watt den würde ich gerne für den Sub nehmen. -Subwoofer Velocity VXW 380 (38cm) mit max. 440 Watt und 220 Watt RMS -dann ne zweite Endstufe Velocity V 2100 2/1 Kanal 2x100 oder 1x300 Watt (Die werde ich in der Zukunft für ein 2 Wege System für vorne nehmen) -ein Powercap Stealth 1F Da man den Sub auch als FreeAir-Sub verbauen könnte, wäre es ratsam?? Wieviel Liter an Gehäuse bräuchte man den um ihn geschlossen zu betreiben?? Wäre es ratsam ein Gehäuse in der Grösse der Reserverad mulde zu konstruieren?? Möglich wären diese Masse: siehe Bild : Wie sollte ich den Sub an die 4 Kanal Endstufe anschliessen?? Ist eine doppelschwingspule. Bitte um eine kurze Erklärung ;-) Danke schon im vorraus XtaticXray
Bin zwar kein Profi, aber versuchen wir es mal: Bau dir am besten ein Gehäuse in die Reseveradmulde, wie viel Liter kann ich Dir auch nicht sagen. Wenn du die TSP's von dem Woofer hast können Dir die richtigen Profis hier auch sagen wofür der geeignet ist und welches Volumen der braucht (wenn du lieb fragst ) Free-Air würde ich nicht machen, funktioniert nicht beim FoFi-Kofferraum. Heißt: wird nur scheisse klingen!
wie oben schon gesagt brauchst du die parameter des subwoofers um ein entsprechendes gehäuse zu bauen/planen. allerdings wenn es sich um einen free-air woofer handelt, wird die geschlossene kiste sichlerlich sehr groß werden und ich wage zu bezweifeln das die reserveradmulde dann optimal ist... kanal 1+2 brücken und an schwingspule 1 anschließen, kanal 3+4 brücken und an schwingspule 2 anschließen...das war's!
Dabei muss man aber auch wissen welchen Widerstand die Spulen haben... bei nem 2x4Ohm Lautsprecher wirds kein Problem sein (ich gehe davon aus, dass die Velocity 2Ohm stabil ist). Ein 2x2Ohm wird man auf diese Art und Weise aber nicht anschließen können. Hinzu kommt noch, dass bei der Endstufe für jedes Kanalpaar ein Tiefpass geschaltet werden können muss. Leider kann ich auf den Fotos nicht erkennen, ob es sich jeweils um Hoch- oder Tiefpass handelt. Geht das nicht und kann man die Filter auch nicht komplett abschalten, wird man den Woofer nicht an die 4-Kanal anschließen können. Geht es doch, muss man dann noch die Pegel beider Kanalpaar mit dem Multimeter angleichen. Gruß, Mirko
So... ich hab gerade mal nach dem Subwoofer gegoogelt und auch die TSP gefunden. Es ist schon mal ein 2x4Ohm Woofer, sodass er an der 4-Kanal sinnvoll angeschlossen werden kann, WENN das mit den Filtern geklärt ist. Mit dem Volumen sieht es erwartungsgemäß aus... richtig wohl würde er sich in 190l fühlen und die Simulation sieht auch gar net verkehrt aus. Weniger als 80l Volumen würde ich ihm aber unter keinen Umständen geben... bei den 80l sollte man auch noch über nen Bisschen Dämmwolle nachdenken, um das Volumen virtuell etwas zu vergrößern. Bassreflex fällt völlig aus... Gruß, Mirko