Hi! Bin kein Profi auf dem Gebiet Car-Hifi, deshalb mal ne Frage: Habe ne Endstufe, die gebrückt 1x 240Watt RMS liefert. Aktuell habe ich nen Sub mit 120Watt, aber ich habe heute einen "schönen" von Blaupunkt mit 200Watt RMS gesehen.. Meine Frage ist jetzt, ob die Enstufe den Sub noch "verkraftet".. Habe mal gehört, dass die Endstufe eine gewissen Mehrleistung als der Sub aufbringen muss. Ist das richtig? Bin für eure Hilfe sehr dankbar!! Danke und viele Grüße, Gonzberg
Kommt auf die Endstufe an! Spielen wird der Subwoofer auf jeden Fall, aber ich würds mir ehrlich gesagt 3 mal überlegen bevor ich mir nen Blaupunkt Subwoofer kaufe!
was meinst du genau mit dem Blaupunkt Subwoofer? Und was bedeutet spielen? Habe aktuell ein Conrad-Woofer für 39€ drin... ist der Blaupunkt also nich besser? Grüße, Gonzberg
erm.. sorry, aber das hab ich nie geschrieben.. Hab gesagt, dass er 200Watt hat und darauf gründet sich doch auch meine eigentlich Frage ---> ist die Endstufe noch stark genug
Bei den Leistungen bist du einem Missverständnis auferlegen ...im Grunde sagt die Leistungsangabe auf einem Lautsprecher nichts aus. Man bekommt einen "200 Watt Lautsprecher" mit einer 100Watt Endstufe genauso kaputt, wie man ihn mit einer 1kW Endstufe vielleicht ganz lässt Will sagen... wenn du die Endstufe nicht am Limit betreibst, wird sie jeden Lautsprecher antreiben. Egal ob da 10Watt oder 1000Watt draufsteht. Da muss man halt hinhören...
also kann ich mit meiner 240Watt Endstufe ohne Probleme nen 200Watt Sub betreiben, wenn ich das Level der Endstufe nicht gerade auf 100% hochschraube... <----- so richtig? Bin ein Noob in Sachen Carhifi.. Allerdings ist mir die Hifi auch nicht sonderlich wichtig.. Höre eh nur Rock und da kommt es mit auf nen knallenden Bass eh nicht so an. Habe für vorne ein getrenntes Alpine System, das wohl etwas hochwertiger ist.. Hinten hab ich ne Conrad Endstufe mit 240W RMS gebrückt und nen Conrad Sub.. Dachte vllt. dass der Blaupunkt Sub einen besseren Klang liefert.. Conrad: http://www.buno.de/produkt-1618796/RAVELAND%20Subwoofer-Tube%20%22TTX%201200%22%20(R-RAVELAND_FL_00.eps.lay).html Blaupunkt: http://server5.gs-shop.de/200/cgi-b...ite=frameset.htm&bnr=060907&PKEY=5CD4 allerdings zahle ich nur 50€ Ich weiß, dass es im Endeffekt für euch Pros hier eh alles Scheißkram ist, aber vllt. kann mir jemand sagen, ob ich aus dem Blaupunkt einen besser Sound rausbekomme, oder ob das einfach Murks ist? Vielen Dank und schöne Grüße, Gonzberg
Vllt. kann mir mal jemand erklären, was die Leistung überhaupt aussagt? Wenn ich nen 100Watt Sub hab und nen 200Watt, aber die Endstufe immer nur um die 50% auslaste, gibt es doch keinen Unterschied, oder? Der 200er macht sich doch nur bemerkbar, wenn ich auch die Endstufe auf 100% laufen habe, oder? Hab das noch nicht so verstanden.. Bitte um Erklärung Danke und Grüße, Gonzberg
Wenn du die Endstufe an ihr Leistungsgrenze fährst, sendet diese ein übersteuertes sg. Clipping Signal aus. Du kannst so auch einen Sub wo 2000watt drauf steht mit einer 100 watt Endstufe betreiben, solange du nicht über 80% der Endstufe gibst. Bei einem Sub, wie bei dir mit 200 watt und einer Endstufe mit 260 Watt müsste das Hinhauen. Bei einen Sub wie bei mir: 4000 watt Endstufenleistung und einen Sub mit 1000 watt. Bevor die Endstufe ein Clipping Signal sendet und somit übersteuert, sagt der der Sub auf wiedersehen, da er die Volle leistung nicht verarbeiten kann. Für mehr Infos über Clipping guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Clipping oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Übersteuern_(Signalverarbeitung)
Hmm ok, dass hab ich nun verstanden.. Aber worin unterscheidet sich nun ein 100 Watt Sub von einen 200 Watt Sub, wenn man die Endstufe beide male auf 80% laufen hat? Grüße, Gonzberg
Also ich versuchs mal zu erklären... die "Watt"-Angaben auf Lautsprechern und Endstufe spiegeln zwei völligst unterschiedliche Dinge wieder. Bei der Endstufe wird die Leistung angegeben, die sie unter bestimmten Messbedingungen an einen Lautsprecher mit bestimmten Widerstand abgeben kann. Beim Lautsprecher steht nur drauf, wieviel Leistung er unter bestimmten Umständen verkraften kann. Insbesondere auf letzteres kann man sich aber nicht verlassen. Angenommen die angegebene Belastbarkeit des Lautsprechers ist ein ehrlicher Wert, dann bedeutet das noch lange nicht, dass ein 200Watt Subwoofer von einer 100Watt Endstufe nichts schädliches zu befürchten hat. Diese wird nämlich an ihrer Leistungsgrenze verzerren (clippen) und durch dieses hochenergetische Signal den Lautsprecher über kurz oder lang grillen. Hört man unterhalb der Leistungsgrenze wird nichts passieren, solange der Woofer das mechanisch mitmacht (hängt von Frequenz, Gehäuse etc. ab). Als Regel kann man sich merken, dass man lieber zu viel Leistung zur Verfügung haben sollte als zuwenig. Wenn der Lautsprecher als erstes ans Limit gerät, während die Endstufe noch saubere signale liefert, dann ist das bei weitem nicht so schlimm umgekehrt. Natürlich spielt dabei auch die Qualität der Endstufe eine Rolle. Man kann aus diesen Angaben auch nichts... rein gar nichts über die erzielbare Lautstärke oder Klangqualität ablesen. Im Prinzip auf einem Lautsprecher eine der unsinnigsten Angaben überhaupt!
habs gescheckt... Also Fazit: Die Blaupunkt Endstufe ist Murks! .. oder wie? Danke für die Erläuterungen und Grüße, Gonzberg