Pflaume ade

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von SUB-R, 14. Mai 2005.

  1. SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Arbeitsschritte:
    - alte Pflaume vorsichtig ablösen
    - reinigen
    - abkleben
    - spachteln
    - ggf mit Sprühspachtel korrigieren
    - abschleifen
    - bepinseln/lackieren
    - mit 1000er schleifen
    - wieder reinigen
    - vordere Tranzferfolie drauflassen
    Hintere abziehen
    - ankleben, fertig

    edit: thread head von "Plfaume ade" zu "Pflaume ade" geändert :(

    [​IMG]
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Was wollte uns der Autor sagen?? :gruebel:
     
  3. TS
    SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    dsa sihc ab udn zu jeedr mla vetriptp?

    mgf bne :B:
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Der wollte nur zeigen, wie man es am besten nicht macht. Also bevor man es auf soeinen Art macht, sollte man lieber das Ford Emblem dran lassen.
     
  5. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Mal ein paar dumme Fragen (bitte nicht hauen):
    Woran hält da die Spachtelmasse? Nur am Rand des Lochs, oder ist da noch was tragendes dahinter?

    Könnte mir vorstellen, dass das nicht ganz so ewig hält wenn der Spachtel da anfängt zu schrumpfen...
     
  6. TS
    SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    der verschlussbügel dahinter dürfte genug halt geben...
    seit wann schrumpft spachtel?

    @mk5jas
    gibts da ne begründung für oder wollteste einfach nur mal was schreiben?

    mfg ben
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke er spielt darauf an, dass der Spachtel keine Haltbare verbindung mit der Motorhaube eingehen wird.

    Beim Trocknen schrumpft die spachtelmasse etwas ( flüssigkeitsentzug ) wodurch eine spannung entsteht.

    Spachtelmasse sollte nur dazu verwendet werden, Unebenheiten auszugleichen. Um so ein Loch zuzumachen, setzen Karosseriebauer ein blech hinter oder ein, verzinnen dann die stelle und machen mit Spachtelmasse eine glatte oberfläche, welche dann Lackiert wird.
     
  8. TS
    SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    also die richtige anleitung ist dann:

    geht zur werkstatt. :eek:

    mal im ernst, ständig kommen irgendwelche leute "vom fach" und sagen dir das du scheisse gebaut hast.
    mag so sein, aber wenn man alles professionell machen lassen würde, fehlte dem forum die grundlage.
    verbuche das ding meinetwegen unter story. ;)

    wenn da wenigstens konstruktive beiträge kommen würden, wär das ok.
    aber meist kommt sowas wie "wie mans nicht macht".

    wenn sich was wegschrumft benenn ich den thread um..

    mfg ben
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Du hättest evtl hinter das loch eine kleine Platte machen können, welche eine erhöhung in der größe des Lochs in der Motorhaube hat. Hierdurch wäre wesentlich weniger Spachtelmasse nötig, wodurch evtl auftretende Spannungsrisse so gut wie möglich verhindert.

    Wenn du schweißen kannst ( oder jemanden kennst der sowas kann ) dann solltest du solche sachen schweißen lassen.
     
  10. TS
    SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    schon dran gedacht.
    aber leider ist bem mk3 an diese stelle das blech doppelt :(

    das ist jetzt keine entschuldigung oder rechtfertigung aber die haube hat eh ne sehr eigenwillige form (weil der vor mir nicht so schnell war wie ich)
    und soll daher eh bald ersetzt oder neu gemacht werden.
    darum hab ich mal einfach probiert.

    allerdings hielt das besser als ich dachte und selbst dem fahrstil der frau statt. auch brutalste motordeckelschliessversuche zeigten keine wirkung.
    jetzt isses knapp ne woche drin und hält besser als ich dachte und so kommt der thread zu stande

    so jetzt schlaft schön kinder ;)

    mfg ben
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    PD-MK4 hat es schon ganz gut erklärt was ich meine. Sowas ist einfach nichts, was in die Kategorie Umbaustories gehört, weil das eine Sache ist, die so einfach nicht von dauer ist. Klar es hält ne Weile, aber warte mal ein halbes Jahr, dann bekommt der Spachtel sie ersten Risse an den Kanten, weil er einfach nicht genug dafür hält. Das ganze kann dir sogar nach professionellen Arbeiten passieren, wenn zuviel gespachtelt wurde und die Spachtelmasse nicht ganz ausgehärtet war, wie es dann lackliert wurde.
    Das ganze war nicht als Angriff gegen dich gemeint, es geht mir dabei um die Qualität, die bei den Umbaustories erhalten bleiben soll. In dem Forum haben für mich nur Umbauten was zu suchen, die auch dauerhaft halten und vernünftig gemacht wurden. Alles andere sollte dann doch eher in den normalen Unterforen gepostet werden, wo auch eine Disskusion dazu erwünscht ist.
     
  12. Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    aber grßere flächen würd ich aber nicht so machen sonder da was hinter schweizen oder gfk nehmen und ich glaub das meinte "jas" aber wer kommt schon auf die idee die pflaume in ein fiesta schild umzubauen ich würd es beides weglassen und was schönes machen
     
  13. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hatte das bei mir auchmal so gemacht, am 1.3er.
    dachte auch die strebe dahiner würde heben aber der spachtel hat sich doch etwas zusammengezogen, dann sah man ganz leicht die ränder.
    aber prinzipiell ists besser als ein loch, mit dem fiesta-schriftzug sieht mans eh nich.
    schweißen ist dann wieder zu teuer, wenn mans perfekt und richtig haben will, kommt man aber nicht drumrum.

    ich lass einfach die pflaume drauf, problem erledigt :D
     
  14. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    in spätestens 2 Monaten ist das Loch wieder da.

    ich hab damals da noch eine kleine Platte hintergeklebt, später aber vom Fachmann machen lassen.
     
  15. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    loch zumachen war für mich dann doch zu große action. hab einfach übers loch n mk4 schriftzug geklebt und alles ist gut.

    aber ich finde er hat es schön beschrieben und für leute die nicht schweißen können oder n bisschen an alten teilen rumprobieren wollen find ich das ganz gut...


    is zumindest mei meinung...

    -ali-