Revision Getriebe IB5 - welche Teile erneuern?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Igel, 10. Dezember 2024.

  1. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    WT97-7002-L
    Ist ganz sicher 1.7 Puma.
    Hab jetzt im Internet nach Bildern von gebrauchten Puma-Getrieben gesucht.
    Der Buchstabe G muss ziemlich spät gewesen sein. Es gibt noch welche mit H (manchmal steht BJ2001 dabei) und viele mit F (steht manchmal BJ 1998 dabei).
    Und alle haben den gleichen Stecker. Daher scheint wohl tatsächlich die komplette Literatur falsch zu sein bezüglich dem Ring als Geschwindigkeitssensor. Wahrscheinlich hat wieder einer vom anderen abgeschrieben.

    Danke für deine Unterstützung! Jetzt kann ich wieder beruhigt weitermachen.
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.164
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ich hätte jetzt dem G und der Tabelle mit dem Gussmarken nach 03/2000 gesagt. Aber kommt in der Ecke am Ende denke ich nicht auf nen Monat oder zwei an.
     
    Igel gefällt das.
  3. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Das hat einen anderen Grund .
    Baukastensystem und Vereinfachung .
    Die Grafiken werden in bezug auf den bauzeitraum einfach für alle möglichen Modelle verwendet in welche diese Baugruppen verbaut werden .
    Bei neueren Fahrzeugen wird das ganze mit Hilf der VIN dann noch gefiltert
    so das dann nur die tatsächlichen verbauten teile angezeigt werden .
    Hab das gerade mal mit der ViN von meinem 97 puma gemacht ,da funktioniert es nicht .
    Hier jetzt mit der ViN von einem Focus mk3 , aber da kann man diese Teile nicht auswählen , da nicht verbaut.
    https://catalogs.ssg.asia/ford/?lang=en#
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2025
    Igel gefällt das.
  4. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Das genau Baudatum ist mir wirklich egal. Wichtig ist nur, dass es später mit dem digitalen Tacho funktioniert. Und da scheint es dann wohl keine Unterschiede zu geben.

    Interessant, dass bei den neueren Fahrzeuge gefiltert wird.
     
  5. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Bin gerade am überlegen ob ich die Endübersetzung von 3,82 auf 4,06 ändere.
    Passen dafür die Zahnräder aus allen IB5 Getrieben? Focus II und Fiesta MK6 sind leicht verfügbar.
     
  6. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Dafür muß man Kegel und Tellerrad vom Diff austauschen .
    Kegelrad ist allerdings fest an der Hauptwelle .
    Das Getriebe vom 1.3 Courier hat 4.06 , passt aber nicht an den Zetec SE
    Fiesta mk6 1,4 Duratec 16v hat auch 4.06 würde an den zetec se passen , hat aber Schaltseile
    und keinen Tachoantrieb .
    Hätte ich glaub sogar noch eins rumliegen , hat allerdings schon 400.000 gelaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2025 um 22:08 Uhr
  7. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Momentan sieht das Differential so aus. Da muss ja noch das Zahnrad drauf. Entweder vom bisherigen Getriebe - oder meine Überlegung - von einem Getriebe mit Achsübersetzung 4,06. Und dann käme der knifflige Fall, die zugehörige Welle ist mit dem Gegenstück ein Bauteil. Damit müsste ich alle Gänge von meinem bisherigen Getriebe auf die Welle aus dem 4,06er Getriebe draufmachen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
    Sind die Wellen aus allen IB5 Getrieben untereinander kompatibel?
     

    Anhänge:

  8. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Die HauptWellen können ja nicht gleich sein wegender unterschiedlichen übersetzung .
    Was man abgleichen müsste wären die Bauteile die auf der Welle sitzen .
    Das kann man aber wieder nicht so genau bestimmen da die Gangräder ja auch wieder übersetzungsbedingt unterschiedlich sind .
    Ich gehe aber mal davon aus das die jeweiligen Gangräder usw auf die jede Hauptwelle passen .
    Beide getriebe müssen dann halt vor 08.2000 sein oder danach
    Weil da ein wechsel ist und es möglich ist das da einiges geändert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025 um 09:33 Uhr
  9. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Mein Gedanke war, dass ich die Abtriebswelle aus einem Getriebe mit 4,06er Übersetzung nehme, dann hätte ich das richtige Kegelrad und auf diese Welle kämen dann die Bauteile aus dem Puma-Getriebe. Das sollte dann zu der Eingangswelle aus dem Puma passen.
    Das Problem ist nur, passen die Puma-Bauteile auf die 4,06er Abtriebswelle?

    Was hat sich 08/2000 geändert? Was du alles weißt, finde ich immer wieder beeindruckend. Vielen Dank dafür! Mein Getriebe scheint ja ein paar Tage vor dem Wechsel gebaut zu sein.

    Die meisten 4,06 Übersetzungen findet man leider nur in neueren Getriebe. Ideal wäre eigentlich das Getriebe aus dem Streetka. 3., 4. und 5. Gang wie beim Puma, nur 1. und 2. kürzer. Leider machen die beiden Gänge mehr als 8 Prozent Unterschied aus.
     
  10. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Also , hab gerade mal Ersatzteilnummern verglichen , die Abtriebswelle mit 4.06
    Ist vor und auch noch nach 08.2000 in Getrieben verbaut ,
    das heist , das die Änderungen irgendwo anders liegen .
    Einzelne Gänge kann man leider nicht ändern ,da die Eingangswelle ja
    ein komplettes teil ist , bis auf den 5.
    Ich denke mal das man die Puma Teile auch mit einer 4.06 Streetkawelle etc
    kombinieren kann .

    Ich hab vor kurzen in meinen 97'Puma 1,7 ein Getriebe vom 1,4 Puma eingebaut ,
    konnte aber noch nicht fahren ,weil noch nicht angemeldet .
    Bin mal gespannt wie der sich fährt im Vergleich zu meinem 2000er Puma 1,7 .
    Wollte von den hohen Drehzahlen weg um im Altagsbetrieb Sprit zu sparen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025 um 14:39 Uhr
  11. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Super, dann warte ich jetzt nur noch darauf, dass mein TÜV-Prüfer das genauso mit den 8 Prozent sieht sieht, wie sein Kollege in den YouTube-Videos

    Das 1.4er vom Puma hatte ich auch erst überlegt, das sollte auch eintragungsfähig sein, da weniger als diese ominösen 8 Prozent Abweichung. Die ersten drei Gänge entsprechen ziemlich meinem geplanten Umbau. Der 4. ist dann minimal kürzer als beim Serien 1.7er Getriebe und der letzte ist dann knapp 6 Prozent länger. Damit wären dann Autobahnfahrten spritsparender. Aber mein Auto ist kein Langstreckenfahrzeug, daher habe ich das wieder verworfen. Mit meinem geplanten Umbau würden dann vmax und Drehzahlbegrenzer zusammenfallen.
     
  12. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Was hast du den vor mit dem Fofi ?
     
  13. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Eigentlich habe ich nix besonderes vor. Den Fiesta habe ich seit 25 Jahren, mittlerweile hat der über 270 tkm runter. Das Auto war zuverlässig und günstig, so ist es einfach immer dageblieben.

    Vor 2 Jahren habe ich dann die Entscheidung getroffen, dass man jetzt auch mal etwas investieren darf für die nächsten 25 Jahre. Hat dann angefangen mit professioneller Rostvorsorge. Anschließend war eine Feder kaputt, dann kamen Eibach Federn und Bilstein B6/B8 Dämpfer. Dann kommt auch etwas meine Bastellleidenschaft durch. Und jetzt versuche ich gerade den Antriebsstrang von einem Puma zu überholen.

    Ziel ist es - selbst - ein Auto zu schaffen, das im Stadtverkehr und auf den Landstraßen Freude bereitet. Und auch tagsüber mal auf Autobahnen bewegt werden kann.
    Dabei ist es mir wichtig, dass alle Änderungen 100 Prozent legal sind und theoretisch noch ein H-Kennzeichen möglich wäre.

    Die Sperre z.B. ist mir mal gebraucht in die Hände gefallen und da war die Bastellleidenschaft eben wieder geweckt. Mit Sicherheit ein unnötiges Teil an dem Fahrzeug :)
     
  14. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    248
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    In den Fiesta soll ein1,7 Zetec vom Puma ?

    Ich hab noch einen 1.4 Puma mit Umbau auf 1,7 rumstehen .
    Der läuft zwar , allerdings mit dem 1,4 STG .
    Bin da noch dran das 1,7 STG dran zu stricken aber da past nichts
    Plug&Play weil auch noch unterschiedliche Baujahre .
     
  15. TS
    Igel

    Igel Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Das Thema kürzere Übersetzung hat sich leider erledigt.

    Habe auf der Basis von dem Video:

    Bei meinem TÜV-Prüfer angefragt und jetzt Rückmeldung bekommen. Es ist schon richtig was sein Kollege in dem Video sagt, bei 8% Änderung der Übersetzung wird kein Abgasgutachten benötigt. Das entbindet aber nicht von den anderen Nachweisen, wie z.B. der Fahrgeräuschmessung. Da habe ich Sorgen, dass der Umbau nach Fertigstellung dann ein Nachweis nicht erfüllt. Das Risiko gehe ich nicht ein, so wichtig ist mir die kürzere Übersetzung dann doch nicht.

    Hätte mich auch gewundert wenn so ein Thema einfach 8% Toleranz hätte...