Hilfe, Schraube im Reifen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 1. September 2025.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Moin,

    Hab letzte Woche ne Schraube mitnehmen Reifen eingesammelt. Reifenbude sagt, das die sich schräg in die Lauffläche reingebohrt hat. Unreparabel, da er es zum reparieren noch größer auffräsen muss.

    Er hat tatsächlich noch einen gleichen Satz Falken in 175/60r13 rumliegen (aber 6 ½ Jahre alt) für 160€ inkl. Montage.

    Die Toyos kosten komplett gegen 510€.
    Chinakracher dagegen 310€ (Nankang).

    Jetzt ist guter Rat teuer, da es doch eine adhoc Aktion ist.

    Eigentlich spielte ich mit dem Gedanken zwei Reifenbreiten und eine Radgröße mehr. Da man in 13" eben nur noch Chinaware bekommt.

    Dazu benötige ich aber eben auch passende Räder. Und eingetragen werden muss das ganze dann auch noch mit Felgen- und Reifenauflagen.

    Könnt mich Ohrfeigen, das ich damals nicht die Steffan in 14" genommen habe...

    Sei es drum.

    Hab ihr ne Idee?

    PS. Nach durchspielen aller möglichen Reifengrößen
    14": 205/50, 195/55 und 50, 185/50
    13": 185/60, 175/60..
    Komme ich zu einem Ergebnis, das für diese Größen kein großer Reifenhersteller (außer Yokohama) noch Reifen anbietet.
    Selbst im 15" Segment wird schon deutlich ausgedünnt.
    Also hat sich das erstmal erledigt, außer ich gehe direkt auf 15" oder 16" mit allem nötigen Umbaumaßnahmen, nur dann ist bestimmt nüscht mehr mit dem H-Kennzeichen (wobei die schon an der kleinen Roststelle am Radlauf rumgenörgelt hatte und ich es deswegen hab sein lassen...)

    20250901_151142.jpg

    20250901_151120.jpg

    20250901_151155.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2025
  2. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    253
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Der Reifenfuzzi soll sich nicht so anstellen .
    Stopfen mag vieleicht nicht funktionieren
    aber anständig vulkanisieren sollte möglich sein .
    Standartgrösse ist 175/60R13 aber für den fofi auch nicht
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Welcher Zusammenhang besteht zwischen 15" und 16" großen Felgen und dem H-Kennzeichen?
     
  4. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Gerade kam ein Angebot rein, die Yokohamas für rund 400€.
    Entweder 4 Jahre lang die alten "neuen" Falken für 160€ oder 10 Jahre die Yokohamas für 400€ fahren. Preislich gleicht sich das aus.

    Wie tricky ist denn so eine Tachoangleichung wenn man größere Felgen nimmt bzw. der Abrollumfang außerhalb der Toleranz ist?
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ausgehend von z.B. 185/60R13 beim XR2i kannst Du z.B. 195/45R15 ohne Änderungen verwenden. Ansonsten müßte man mit den verschiedenen Antriebsritzeln im Getriebe rumrechnen, welches paßt.
     
  6. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Nächste Reifenbude: reparieren geht nicht mehr weil Reifen 10 Jahre alt ist und die "Weichmacher" aus dem Gummi raus sind. Das verklebt (vulkanisiert) ich nicht mehr - bis 6 max. 8 Jahre alte Reifen können repariert werden.
    Die anderen zwei Reifenbuden, wo ich noch war, sagten das gleiche.

    Bei der 175/60r13 Größe hat der Computer den Yokohama und ein Toyo Proxes CF2 angzeigt, wobei beide über den Großhandel nicht lieferbar wären. Toyo günstiger als der Yoko.

    Frage nach Felgen spuckte der Computer eine Ronal Turbo in 7x15 Et28 mit den 195/45r15 aus. Der Tüvprüfer war aber leider nicht mehr im Haus...

    Kommt Zeit kommt Rat, der Winterersatzreifen rollt eigentlich ganz gut, fährt aber schon etwas komisch - besonders in Kurven
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2025
  7. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Wär bei dem Bild meine erste Frage gewesen, ob die Reifen schon älter sind oder das täuscht, dass der an den Flanken spröde wirkt. 10 Jahre passt optisch.

    In 195/45R15 müsste es noch ein wenig Auswahl an 6,5 oder 7“ breiten Felgen geben.
    185/55R14 müsste es serienmäßig gegeben haben, in der Größe gibt es noch mehr Auswahl an Reifen. Passende Stahl- oder Alufelgen vom GFJ oder JBS bekommt man ja teilweise für sehr kleines Geld.
     
  8. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Der Tüver hatte nachgeschaut ob es von Ford Freigaben gibt - für meinen 0928/716 sinds nur die 13 Zöller.

    Heißt dann so oder so eintragen lassen, egal ob Ford Original oder Zubehörfelge.

    Bei den 195/45r15 ist die Auswahl etwas größer an Markenreifen. Hab eben noch die Kleinanzeigen nach evtl. passenden Felgen durchschaut.
    Problem dabei, man weiß nicht ob der GFJ in dem jeweiligen Gutachten/ABE mit aufgeführt ist und im Falle mit welcher Reifengröße...
    Ein Satz Borbet BS im guten Zustand hab ich in der Nähe von Berlin gefunden und ein Satz BCW Powertech Felgen wobei das 9x15er sind und nicht ohne weiteres passen werden ...
    Keine Ahnung wie ich dieses Problem lösen soll. Es gibt schließlich kein Programm wo man das Fahrzeugmodell und Radgröße angeben kann und dann alle möglichen Felgen bzw. Gutachten als Ergebnis bekommt, welche möglich sind
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Größe und Lochkreis grenzen es auf Ford, alte Audi 80/100 und eine Hand voll Nischenmodelle ein.
    Dann rückwärts schauen per Suchmaschine oder Verzeichnisse wie https://www.raeder-gutachten.de/
    Die ganzen Felgenshops haben solche Listen indirekt natürlich, aber die Auswahl aktuell verfügbarer Räder für den GFJ hält sich angesichts des Alters natürlich stark in Grenzen. Hilft nix, Fleißarbeit...

    Im Gutachten für die BS steht z.B. der JAS/JBS drin, also auch nicht viel gewonnen. Ist dann genauso Ermessensfrage wie Serienräder für eine andere Motorisierung oder Baujahr.
     
  10. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    ...und teilweise Peugeot hat ebenfalls den 4x108er Lochkreis...
    Gab es nicht mal Spurplatten, die andere Lochkreise adaptieren?
    Hab noch die alten Drive Hefte, vielleicht helfen die weiter.
    Da brauche ich einen gutmütigen Tüver der wirklich gewillt ist, solche Eintragungen zu machen. Aber zuerst muss ich in Erfahrung bringen, welche Kosten in Bezug der Eintragung auf einen zukommen. 100/150€ wäre noch ok, aber wenns deutlich darüber liegt, wäre das ganze schon wieder uninteressant. Das Geld stecke ich dann lieber in die Pflege/Reparatur vom Auto
     
  11. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Lochkreisadapter gibt es. 4x100 auf 4x108 geht z.B. gut, da einfach 45° versetzte Löcher drin. Wenn die Felgen keine Taschen haben, kommst du aber bei min. 20mm pro Seite raus , ohne auch schon 15mm mit Stehbolzen. Und preislich in der Größenordnung von einem kompletten Satz gebrauchter Felgen.

    Ich weiß ja nicht, was du an Anspruch hast, aber für 100-150€ bekommst du durchaus Sätze Originalräder in 14/15", für 200 z.T. Alus mit noch fahrbaren Reifen.
    Abnahme macht heute weniger Spaß als vor 10 Jahren, aber bei den Gewichten und Leistungen über die wir hier reden ist sowas wie "für eine andere Motorisierung" oder "vom Nachfolgemodell" auch eher Formsache im Ermessensspielraum eines willigen Prüfers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2025
  12. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Dann hat sich das mit den Adapterplatten auch wieder erledigt, außer die werden wegen der ET gebraucht, wenn zum bsp. die Reifen am Stoßdämpfer schleifen.
    Gute gebrauchte Felgen dürfen auch etwas kosten, ganz klar.
    Aber erstmal muss ich mit nen Tüver sprechen. Leider hat meine Stammprüfstelle geschlossen. Mit denen konnte man reden. Sind selbst Schrauber...
    Na mal sehen
     
  13. orange gsxr

    orange gsxr Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Dezember 2017
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    5
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wassenberg
    Guten, wo ist das Problem entweder 2 gebraucht reifen was für die alltags gurken mehr als reicht . dies habe ich noch vor ein paar tagen bei den Clio2 meiner Schwiegermutter so gemacht . 175/65 r14 zwei Reifen für 75€ inkl. Demontage Montage Entsorgung wuchten . Die Reifen habe ich mir selber aussuchen können ordentlich Profil Allwetter Contis von 2022 , bei der altern die Reifen schneller als die runtergefahren werden . Genau so mache ich das bei unseren alltags wagen.
    Bei mir am XR2i sind letztes Jahr vier neue Kumho in der Größe 185/55 r 14 drauf gekommen auf dem Original XR2i Alus . Preis pro Stk. mit allen arbeiten 60,00€ .
    Zu dem Steffan Powertech Felgen kann ich nur sagen die hätte ich schon lange runter schmeißen sollen . endlich nen Mü Komfort und nicht jedes Schlagloch was man merkt der Bock bleibt in der Spur und und und .
    Diese waren für 4x100 4x108 . Distanzringe musst du wohl auch verbauen aber das sind Peanuts und Eintragung und Radhausabdeckung wenns kein XR2i ist.
    Aber die Preise für die angebotenen Reifen da fällt man ja aus allen Wolken
    Ich würde mir da mal lieber ein paar Angebote reinholen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2025
  14. orange gsxr

    orange gsxr Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Dezember 2017
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    5
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wassenberg
    Und bevor das ganze falsch rüber kommt nein ich bin kein Geizhals im Gegenteil , aber so 50-90 PS Flundern die schwimmend im Alltag bewegt werden reicht es völlig aus ! Bei unseren anderen Auto Tourneo als 7 Sitzer da kommen auch nur neue Reiden drauf . Gerade bei einen PKW welcher ein Leergewicht von fast 1900KG hat und öfters mal die BAB sieht spaße ich da nicht genau so wie bei meinen XR2i . Ich habe mir letztens mal aus Spaß ein Angebot machen lassen für den Renault Clio 2 für meiner Schwiegermutter zwecks Reparatur und Austausch der vorderen Reifen weil die Domlager platt waren bei einer Deutschland weiten Werkstatt Kette aber andere Geschichte und leier . Die fragten sich für zwei Barum 175/55R14 Allwetter nur der reine Pneu das Stk. neu 56,24 € .
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich habe auf der 60 PS Alltagsflunder auch gute Reifen drauf. Zwar jetzt nicht das Premiumsegment, aber Hankook sinds. Und ein 7er Fiesta schwimmt nicht. ;)

    Die Felgen von Peugeot sind mit Vorsicht zu genießen. Serienfelgen könnt Ihr vergessen, da die Nabe eine andere Größe hat. Peugeot paßt zwar auf die Nabe von Ford, ist aber größer und damit nicht zulässig, weder Stahl noch Alu. Bei Zubehörfelgen sieht es meist anders aus. Die haben eine noch größere Bohrung und Adapterringe, kann man dann bei allen 4x108 (Ford, div. Audi, Peugeot und div. Transaxle-Porsche) verwenden.

    Was die Eintragung betrifft: verlang vor Ort den Mitarbeiter, der Einzelabnahmen macht. Der darf nämlich auch Felgen mit Gutachten vom 96er Fiesta oder vom Mondeo oder vom Escort beim Fiesta '89 eintragen. Solang natürlich Radlast und Freigängigkeit passen. Und der trägt die mit passender Reifengröße ein. Denn der weiß das normalerweise auch, daß da im Gutachten fürn Escort zwar 195/50R15 steht, Du beim Fiesta aber z.B. 195/45R15 fahren solltest. Es ist zwar nicht sicher, ob er dran denkt, aber der darf die Kombination so eintragen. Mit Gutachten vom Escort. Ein guter Prüfer trägt Dir Serienfelgen auch ohne Gutachten ein, z.B. die 6x15 vom Escort RS2000 16V.

    Die meisten Mitarbeiter vor Ort, die AU/HU machen, dürfen das nicht sondern nur Abnahmen mit Gutachten für das Fahrzeug, das vor ihnen steht.
    TÜFF ist sowieso schwierig. Dekra, KÜS und GTÜ sind bei Einzelabnahmen oft die bessere Wahl.
     
  16. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Entschluss ist gefasst: die 13 Zöller bleiben.

    Welcher Fabrikant?

    In der engeren Auswahl stehen:

    ( Händler Reifen-direkt)

    Yokohama A539 175/60 R13 77H
    Nasshaftungsklasse C
    73,89€

    Nankang Econex NA-1 175/60 R13 77H Nasshaftungsklasse B
    Und "Lebenslanger Garantie" plus Rabatt bei Reifenneukauf
    45,79€

    Drei der aufgesuchten Reifenhändler haben nicht nach den Namen des Herstellers sondern nach der Nasshaftungsklasse Reifenempfehlungen gegeben.
    Heißt das jetzt, das der Nankang dem Yokohama vorzuziehen ist?
    Lt. EU-Label hat der Nankang den kürzeren Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Wie sieht das aber auf trockener Fahrbahn aus?

    Der Preisunterschied ist nicht wirklich relevant, da ein Unfall wegen zu langem Bremsweg deutlich teurer kommt als die paar Euro Ersparnis


    Edit:
    Mhmm... Nankang vs Michelin - nicht wirklich gut...

     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2025 um 23:24 Uhr
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Du willst wirklich bei dieser gruseligen Reifengröße bleiben???

    Da gibts tatsächlich nur die Wahl zwischen Pest & Cholera. Reifentests sind wenig aussagekräftig, weil die wohl nicht in Deiner Größe gemacht wurden. Zudem bekommst Du da ja auch gar keinen Michelin?

    Fahr 15er. Oder wenigstens 14er in einer gängigen Größe!!!
     
  18. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Nö, is ne Katastrophe die Reifenauswahl. Gefällt mir genausowenig. Und wegen diesen bescheidenen Reifen nicht ausreichend Bremsweg zu haben, wäre fatal, da kein Airbag oder ähnliches vorhanden.

    Doch was ist mit dem Abrollumfang? Referenz 155/70r13. Der muss doch immer gleich bleiben. Bei mehr als 3% Abweichung, so glaube ich, muss doch auch ne Tachoangleichung vorgenommen werden, oder?



    Gibt es da ein externe "Gearbox" oder so? Tschosntriebsritzel, aber das muss doch dann auch die Übersetzung geändert werden - muss dazu das ganze Getriebe zerlegt werden?

    175/55r14 sind genau die gleichen Hersteller, wie bei den 13 Zöllern.

    Auch 185/50r14 ist eine noch seltenere Reifendimension und entsprend noch weniger Auswahl.

    Nee.

    Zumal es auch offiziell keine neue Felgen mit ABE für den GFJ gibt...

    Selbst für den Mondeo die Standardgröße 195/60r15 baut Conti nur noch den Comfort Reifen und ein Ganzjahresreifen in der Dimension. Die Sport Contact Serie gibt es nicht mehr...

    Sehr ärgerlich das ganze.

    Naja gut, nerve ich morgen den Premio-Händler. Mal sehen was der machen kann - neben an ist auch gleich ein Tüver, der mir Auskunft geben kann...

    Ätzend... Scheint mir fast so als würde man extra versuchen die "alten" Autos von der Straße zu bekommen.

    Und alles nur wegen so einer blöden Schraube...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2025 um 14:29 Uhr
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Beim Fiesta muß man nur das Ritzel im Getriebe tauschen.

    Und weil...

    Würde ich eine Standardgröße fahren. Da reden wir über 185/60R13, 185/55R14 und 195/50 oder 195/45R15
     
  20. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    155/70R13 auf 4,5Jx13 und 185/55R14 auf 5,5Jx14 gab es damals beim GFJ ab Werk zu bestellen. Bei den 14ern gibt es genug Auswahl an Markenreifen und auch einige passende Felgen.

    Davon ausgehend gingen rechnerisch auch die o.G. ohne Tachoanpassungen.

    Bei Nankang verspüre ich einen tiefsitzenden Drang, davon abzuraten (selbst gefahren habe ich sie zugegeben nie). Spätestens wenn du die ein paar Jahre fahren möchtest, würde ich etwas weiter oben in's Regel greifen. Da die Billigreifen doch meist sehr schnell nachlassen. Yokohama hatte ich auch länger nicht in den Fingern, insb. in der Größe auch keine Erfahrungswerte. Vom Gefühl her aber die bessere Wahl.

    Habe noch 13" Dunlops im Fuhrpark, aber 195er. Waren vor ein paar Jahren schon unverschämt teuer, darauf würde ich jetzt nicht aktiv umbauen solange es keine Not gibt.