Hilfe, Schraube im Reifen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 1. September 2025.

  1. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    165/65R13 waren auch verbreitet, da ist die Auswahl aber ähnlich bescheiden wie bei 175/60. 155/70er gäbs diverse Markenreifen. Da würde ich aber def. in Richtung 185/55R14 gehen.
     
  2. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Heißt dann halt, das alles neu in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss, inkl. etwaiger Auflagen...

    Stimmt, die 175/60r13 sind definitiv nicht Standard. Die stehen aber so im Felgengutachten der Borbet CF. Auch die 185/60r13, nur die waren mit Auflagen verbunden. Die 175er hatte der Tüver mir so eingetragen...
    195er (querschnitt weiß ich grad nicht) dürfen auf diesen Felgen auch gefahren werden, sind aber nur für den JAS im Gutachten freigegeben...

    185/55r14 wäre es der Dunlop Blu Response interessant.

    Und bei der Reifengröße 195/50r15 bietet tatsächlich die Reifenindustrie alles an.

    Nagut, was für eine Felge würde denn ohne große Umbaumaßnahmen passen?

    Ansprüche habe ich aber schon:
    Sollten, wie die Borbet CF, leicht zu putzen sein und auch vom Gewicht her nicht so dick auftragen (--> ungefederte Massen).
    Sollten ebenfalls kein Hindernis für ein H-Kennzeichen sein, sprich "Zeitgenössische Tuning".
    Mit diesen Sportstahlfelgen von Mattig könnte ich auch leben, aber nicht in Chrom.
    Mhmm, die CF gabs doch auch in 15". Wäre mal das Gutachten interessant bzw. ne KBA-Nummer zum nachschlagen
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ob das wirklich so eintragbar ist?

    Screenshot_20250912_192317_Chrome.jpg
     
  4. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    253
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Bei einem 195 auf 15 Zoll bräuchte man einen 40ziger Querschnitt.:screamcat:
    Wenn man mit der Serienreifengrösse 155/70R13
    als Ausgangsgrösse rechnet .
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2025 um 21:36 Uhr
  5. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Nur das es überhaupt gar keine 195/40r15 gibt (gerade nachgeschaut).

    Bei einer 45er Flankenhöhe bekommt man wenigstens noch ein paar Qualitätsreifen (Falken Kuhmo...), aber selbst da bleibt kaum dämpfender Reifen über und jedes Schlagloch/jeder Bordstein wird zur Gefahr

    Das wäre mir ganze Aufwand nicht Wert.

    Ziel ist es einen "sicheren" Contireifen unters Auto zu bekommen.

    Wenn 195/50r15 nicht möglich ist, dann muss ich irgendeine 14" Größe nehmen
     
  6. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    253
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Das müste man mit dem TüV besprechen ob das möglich ist
    mit evt. Tachoanpassung .

    Wenn im Schein 145/80R13 eingetragen sind , würden 195/45R15
    passen .
     
  7. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Serie:
    145R13 74S
    155/70R13 75S

    Serie - warscheinlich auf stahlfelfe oder Serienalufelgen:
    Je nach Ausr. Ziff 21 22 A. FELGE ........ A.Gen. 165/65R13 76S

    A.Gen. 155/70R13 75S A.F.LM Borbet 5½x13h2 kba...

    Plus die eingetragenen 175/60R13 auf dem Extrablatt...

    Screenshot_20250913_100119_Chrome.jpg

    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈

    Reifenhändler hatte geschlossen.
    Tüv Prüfstelle aber war offen und der hatte auch gerade Zeit für mich.

    1. Von Chinareifen die Finger lassen. Spricht aus Erfahrung. Die sind nach 2 Jahren Schrott. Soo viele Leute die er vom Hof jagd... Von der Sicherheit gar nicht erst zu Sprechen.

    2. 175/60R13 dürfen sogar ohne Eintragung gefahren werden.

    --> aber da ich die 30mm Eibach Federn (momentannicht verbaut), das 36er RAID und die Borbet im Schein drin zu stehen hab mussten die Reifen in Kombination halt eingetragen werden.

    3. Andere Räder gehen bei entsptechender Freigängigkeit und auch über die Traglast. Das sollte kein Problem sein.

    4. Wie er die Schraube gesehen hat: Was, das soll nicht reparabel sein? Totaler Quatsch. Viel zu schade drum. Die Reifen sehen noch gut aus, minimale Risse aber das ist normal. Ich geb dir ne Adresse, der repariert dir das zum schmalen Kurs... Die Händler wollen nur neue Reifen verkaufen...

    5. Hat der schon H-Kennzeichen - ich: Nein. Die eine stabile Rostdtelle am radlauf hat fie bei der Küste bemängelt - Er: Blödsinn. Pillepalle. Aber der Lack müsste aufpoliert werden und die eine fehlende Seitenleiste am Kotflügel und der Grill müssten wieder dran... Hier meine Karte, wenn Tüv wieder fällig wird, rufste mich an...

    Krass, was für ein netter super freundlicher Typ.
    Lasse den Reifen reparieren und dann habe ich Zeit mich nach passenden Felgen und Reifen umzuschauen.

    Thread aber noch offen lassen, ich werde euch weiter nerven
     
  8. Feel The Difference

    Feel The Difference Forums Weiser

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    253
    Ort:
    Kingston, Jamaika
    Das der Reifen reperabel ist , hatte ich ja schon erwähnt .
    Fürs H reicht Zustand 3- und neuer TÜV
    Es sollte beides gleichzeitig gemacht werden .
     
  9. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ja ich weiß, nur wenn kein Reifenhändler das reparieren will, weil die ein Geschäft wittern und den dofen 4 neue Reifen mit Montage, Räderwäsche, Radnabenreinigung, Altreifenentsorgung und evtl. Reifenversicherung andrehen können...

    Tüv war schon vier Monate überzogen, und da ich wieder mal alles geglaubt habe (was die Tante von der Küs mir gesagt hat), hat die Werkstatt halt kein H-Kennzeichen beim Tüver beantragt...

    Was ich gelernt hab ist, nicht alles glauben was einem gesagt wird und solange rumfragen bis einer sagt, das geht...

    Bekomme bald einen 92er als Winterauto. An dem kann ich das polieren üben, dann steht dem H-Kennzeichen nichts mehr im Weg