Ölwanne raus beim 16V? Edit Seite 2: Ölpumpen-Dichtung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fuzzmann, 16. Mai 2005.

  1. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Ich wär der Meinung gewesen, es gab letztens erst nen Thema darüber, hab aber nix finden können!!

    Hab die Ölwanne soweit gelöst, aber die scheint ja irgendwie doch an der Getriebeseite noch fest zu sein.....nu meine Frage. Kriegt man die Wanne raus, wenn man das Getriebe löst, oder muss das Ding komplett mit raus??

    Werd morgen weitermachen, brauch nochn paar Teile vorher.....wär nicht schlecht, wenn das jm. jetz ma genau wüsste.....

    so long....

    fuzz :wink:

    p.s: wo stütz ich den Motor am besten auf, wenn ich den längsträger abmach?!? Weil auf der Ölwanne ja nich, die soll ja runter.....
     
  2. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich mich recht entsinne,mußt du diese Steuereinheit von der Abgasrückführung lösen und dann siehst du, wie es weiter geht.Getriebe kann eigentlich drin bleiben
     
  3. fofimicha

    fofimicha Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. Oktober 2001
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    nur mal so was haste den vor haste den fehler an fofi gefunden ?
     
  4. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Yo, Fehler hab ich soweit gefunden, Lamda-Sonde hatte durch nen durchgescheurtes Kabel irgendie falsche Signale gegeben, dadurch hat er viel zu fett eingespritzt und deswegen im unteren Drehzahlbereich immer halb abgesoffn, Masse-Kabel von der LiMa war auch abgerissn, hab da jetz überall neue Kabelschuhe und so gemacht, auch alles neu isoliert etc.......naja, aber immernoch verliert er zuviel Öl, Ölwannendichtung muss neu und ggf. doch nochma der Kurbelwellensimmering!!

    thx der nachfrage

    Hmm....des Problem is, dass ich die Wanne keinen Zentimeter nach links (wenn ich von vorne drauf schau) bewegen kann, die geht irgendwie sozusagn so am Getriebe rein, is weng blöd zu erklären.....genau da, wo diese Blech-Dichtung zw. Wanne und Getriebe is......

    Naja, ich glaub mein Onkel hat auch nen Stahlträger an der Decke in der Garage, da werd ich dann den Motor morgen ma aufhängen, damit ich den Längsträger abmachen kann, dann werd ich ja weiter sehn....

    Dachte nur, dass es evtl. jemand 100%ig weiß.....

    gruß fuzz :wink:
     
  5. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Weiß hier wirklich keiner mehr Bescheid......
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    das Blech zwischen Motor und Getriebe musst du abschrauben.
    Auspuff lösen, AGR lösen usw. und dann solltest du die Wanne rauskriegen.

    MfG

    ASTB
     
  7. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du mit Blech diese "Dichtung", welche zw. Ölwanne bzw. Motor und Getriebe sitzt?? Weil ich wüsste nich, dass da noch extra Schrauben dran sind, ich war der Meinung dieses Blech wird einfach durch die Schrauben zw. Motor und Getriebe gehalten, wie jede andre Dichtung auch.....?!?
     
  8. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    war beim falschen Auto mit dem Blech.

    Das Schwungrad wird ja durch die Ölwanne abgedeckt.

    Wenn alle Schrauben los sind, kriegste du die Ölwanne so ab.
    Warscheinlich ist sie nur noch am Motor festgebacken.


    MfG

    ASTB
     
  9. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Nee, eben nich, locker is sie ja schon, kann sie auch leicht rütteln, aber sie hängt auf der Getriebe-Seite irgendwie fest.....
     
  10. moppel

    moppel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Much, Germany
    also, soweit ich mich erinnern kann, habe ich damals die verbingsschrauben zwischen motor und getriebe soweit gelöst bis ich 1bis 2 zentimeter spiel zwischen motor und getriebe hatte, dann ging auch die ölwanne raus. war ein riesen aufwand, den ich so von ner ölwanne her, damals nicht gewohnt war. ich glaub auch nicht, daß es sonst noch nen trick gibt. viel spaß noch :cry:
     
  11. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Dabei haste den Längsträger dran gelassn?? Weil das Getriebe is ja mindestens auf der vorderen Seite mitm Getriebe verbunden, hinten weiß ich jetz ned genau, weil wenn ich den Längsträger rausnehmen muss, muss ich vorher den Motor ja aufhängen....
     
  12. xxjackdanielsx

    xxjackdanielsx Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Du mußt nicht das getriebe abschrauben oder sonstigen mist machen.
    Die Ölwanne hängt an dem Blech zwischen Motor und Getriebe , das müßt du vorsichtig wegbiegen und dann bekommst du auch die Wanne ab ohne noch mehr abzubauen.

    Als ich das das erste mal gemacht habe hab ich alles abgebaut : Getriebe und Schwungscheibe , braucht man aber nicht , hat mir mein Kunpel bei Ford gesagt und beim zweiten mal hab ich nur das Blech leicht verbogen und das kam die Wanne,
     
  13. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Hört sich ja ma gut an!! *freu* :B:

    Werd morgen frühs widder raus gehn, dann schau ich mir den Käse mal an!!

    Frosch muss ja langsam ma wieder, is ja bald Somma!! :D
     
  14. xxjackdanielsx

    xxjackdanielsx Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    achso was ich vergessen hab : man muß auch schauen wie die kurbelwelle steht . Nicht das gerade der 4.zylinder ( der getriebseitig )unten ist
     
  15. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Soo, hab den halben Tag wieder am Auto verbracht! Ölwannendichtung is getauscht, war schon ne scheiss Sache mit dem blöden Blech, aber was solls!!

    Nuja, bin dann vorhins grad nach Hause gefahren und wat is?? --> Er sifft noch mehr als vorher :B:

    Hat sogar gequalmt vorne, da sich das Öl gemütlich seinen Weg Richtung Auspuff gesucht hat!! Ich hab langsam echt keinen Bock mehr!!

    Naja, jetz geh ich morgen nomma nne Garage und mach die ganze Scheisse ab um an den Kurbelwellensimmering zu kommen, ich mein auf der Seite is ja nix mehr, oder, aus der Wasserpumpe kann ja logischerweise kein Öl kommen.....

    Ich geh heut erstma saufen......

    gruß fuzz :(
     
  16. xxjackdanielsx

    xxjackdanielsx Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    haste an den Stoßstellen links und rechts abdichtmasse (z.b. hylomar)
    draufgemacht??

    stoßstellen : links und rechts sind gußteile angeschraubt , in denen sind die kurbelwellendichtungen drin und an den übergängen vom motor zu den gußteilen muß dichtmasse drauf damits dicht wird
     
  17. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Nä, hab ich nich, is ja ne ganz normale (in dem Fall ne Art doppelte) Gummidichtung, die in ner Nut (schreibt man das so?) versenkt is, hab mir zuerst überlegt, irgendne Klebemasse zum Fixieren reinzumachen, hat aber auch so schön gehalten......
     
  18. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    kurbelwellensiemerung sind auf beiden seiten gut versteckt. auf der getriebe seite hinter der schwungscheibe, auf der anderen seite hinter dem kurbelwellenrad. sprich zahnriemen mus runter

    und das die ölwanne immer noch nicht dicht ist, hab ich schon öffter gehört, das es sehr schwer ist, die dicht zu bekommen
     
  19. xxjackdanielsx

    xxjackdanielsx Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2002
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    die dichtung braucht man in der ölwanne nicht abzudichten .aber auf die Dichtung muß an den 4 Stößen was drauf

    ( die dichtung ist glaubich auch etwas erhöht an den stellen mußte mal schaun )
     
  20. TS
    fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    Naja, aber ich kann mir mitm besten Willen net vorstelln, dass da gleich literweise Öl rauskommt, ich denk schon, dass es der KW-Simmering is.....weil nachm Motormachen übern Winter hat er ja erst so arg gesifft und da hatte ich die Ölwanne noch gar nich angelangt, den Simmering hat nen Kumpel von mir getauscht, is zwar KFZ'ler auf Ford, aber anscheinend kann das trotzdem ma passiern.....?