genauer Ort LLRV beim 1.1

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Dompe, 18. Mai 2005.

  1. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    So da das Thema hier schon oft angesprochen wurde ich aber keine genaue Beschreibung gefunden haben möchte ich euch gerne mal darum bitten mir ein Bild oder eine kleine Beschreibung wo sich das LLRV befindet. Ich danke euch im vorraus Greetz Domp0r
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    der 1.1er hat kein llrv
     
  3. TS
    Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Deshalb finde ich ihn wohl auch nicht ;-)
    Thx
    Geetz Domp0r
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    der 1,1er hat nen Drosselklappenstellmotor. zu finden an der CFI einheit
     
  5. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    yupp wenne den luffikasten abmachst rechts neben der einspritzung,
    gehen 3 Kabel rein :wink:
     
  6. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Woran merkt man das das ding nicht mehr geht ?
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    lass den wagen laufen (im warmen zustand) lufikasten ab, und dann lässte drinnen einen alle elektrischen verbrauchen anschalten und beobachtest ob sich was tut. wenn sich nix tut und die drehzahl voll absackt isser hin.
     
  8. TS
    Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade mal alle Kabel geprüft und dabei vergessen die Lambda wieder anzuschließen und sie da es läuft schön ruhig.
     
  9. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Na dann wird wohl die Lambda hinüber sein ...
     
  10. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    oder ein massefehler, was öfters vorkommt.
     
  11. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Macht meiner... geht beim Anmachen von Verbrauchern von 900 Auf 500 Umdrehungen runter und dann wieder von 500 auf 900 Umdrehungen hoch...
    Und beim Bremsen geht er auf 600 Umdrehungen runter (dann wieder auf 900 hoch)...
     
  12. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    :gruebel:
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Lambdasonde hat Masse über den Krümmer ;)


    @Skynet: Wenn er wieder hochgeht ist es ok.
     
  14. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    ... oder eben auch nicht, haste recht :oops:
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die lambdasodne hat beim fiesta keine masse über den krümmer. Original is ja ein asbest ring dazwischen der ja isoliert. An der sonde sdin 4 kabe. Zwei für die heizung und zwei für die sonde
     
  16. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    auch beim 1.1/1.3?
     
  17. TS
    Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Ja es sind 4 Kabel an der Lambda. Greetz Domp0r
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Hmm dann habe ich etwas verwechselt. :gruebel:
     
  19. TS
    Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir gerade ne neue Lambda geholt 103 € puh sind die Teuer.
    Aber jetzt Läuft des Auto wieder naja was man nicht alles für sein Auto tut. :B: