durch andere birnen gescheites weißes licht ??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blacki, 22. Mai 2005.

  1. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    frage steht ja im titel soweit

    mir gehts langsam aufm keks das meine nebler weiß pur sind und die normalen scheinies eher gelblich :-?

    liegt es an alten leuchtmitteln oder was? glas selbst is nicht gelb ( vergilbt )


    welche leuchtmittel sind günstig und richtig weiß
     
  2. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Könnest stärkere Birnen probieren, die dann aber leider mal wieder verboten sind.
    Alternativ gibt´s die Möglichkeit von Leuchtmitteln, die für Regen besonders geeignet sind. Die sind etwas weißer.

    Gruß Dennis
     
  3. SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    mehr leistung bringt meistens auch mehr wärme...

    bei mir is auch der reflektor noch dran schuld. is nicht grad der reflektierenste, also den vlt mal bearbeiten....

    mfg ben
     
  4. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG] :wink:

    8500 kelvin ebay xenon lampen
     
  5. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Kann nur die 50% mehr Licht DInger von Phillips empfehlen. Sind sehr weiß und vor allem erlaubt.
     
  6. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Genau, die gibts ja auch noch. Das ist wohl die Beste und günstigste Variante.
    Jedenfalls Tüvig und somit besser als dieser Pseudo Xenon Kram.
     
  7. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    kann da vllt. jemand ne genauere typbeschreibung liefern? ... einfach gegen standartbirnen tauschen und fertig?

    Grüße,

    Gonzberg
     
  8. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0

    haste zufällig den richtigen namen und evtl den preis davon

    @ Mr. Cardesign

    ä nimms mir nich übel aber von dem xenon müll halt ich nix, meine nebels haben so schon kein e zeichen und sind heller als die scheinwerfer

    hatte damals am mopped den xenon kram ^^
     
  9. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Die von Philips haben auf der Verpackung oben drauf stehen +50%, die gleichen gibt´s auch von Osram.
    Kosten tun die Dinger pro Stück zwischen 12 und 15 Euronen.

    Gruß Dennis
     
  10. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    :eek: wat teuer ... aber ok wenn die was tauegen
     
  11. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ich hab bisher folgendes in meinem FoFi gehabt:

    Motorcraft H4 60/55W
    + Günstig zu bekommen
    - Pipigelbes Licht
    - notdürftige AUsleuchtung

    Philips SIlvervision 100% Design
    + Extrem weißes Licht
    - Standardausleuchtungscharakteristik
    - Daher mit 22 EUR das Set Völlig Überteuert


    Osram Silverstar H4 60/55W +30% mehr Licht
    + Extrem weißes, starkes Licht.
    + Hervorragende Ausleuchtung bei Abblendlicht
    + Hervorragende Ausleuchtung bei Fernlicht
    - Bei Fernlicht blenden weiße Schilder unangenehm stark zurück.
    - Halten nur max. 1 Jahr durch die hohe Betriebstemperatur der Leuchtwendel

    Philips Premium H4 60/55W +50% mehr Licht
    + Angenehmes, weißes Licht.
    + Hervorragende Ausleuchtung bei Abblendlicht
    + Hervorragende Ausleuchtung bei Fernlicht
    + Blauer Ring an der Glaskolbenspitze verfärbt den Streulichtanteil leicht bläulich, daher Xenon Look am Scheinwerfer

    Wenn ihr die DInger haben wollt, bestellt am besten bei D&W habe für die Osrams nur 18 EUR nochwas inkl. Versand bezahlt.
    Bei ATU haben mich die Philips Teile heftige 22 EUR gekostet.
     
  12. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    und die Phillips Premium H4 kann man einfach gegen die orig. austauschen?
    Oder ist das eigentlich nicht zulässig?

    Danke und Grüße,

    Gonzberg
     
  13. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    alte birne raus, neue rein fertig

    das juckt doch keinen solang das leuchtet :wink:
     
  14. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    @Gonzberg: Ja, kann man einfach tauschen, sind ja die gleichen Sockel an den Lampen weil ja, die Dinger sind erlaubt. Bekommt man ganz günstig bei der Metro oder im Autozubehör.
    Für die Qualität sind die 12-15 Euronen für die Philips absolut in Ordnung. Die halten bei mir inzwischen 2,5 Jahre.
    Gruß Dennis
     
  15. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    alles klar.. werde das dann auch mal in Angriff nehmen..

    Gute Nacht und Grüße,

    Gonzberg :wink:
     
  16. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Die sind völlig Legal mit E-Nummer und im Zubehör erhältlich.
    Tausch ist auch einfach:
    Scheinwerferstellung an ner Wand o.ä, markieren, Haube auf, Stecker von der H4 Birne nach hinten abziehen (evtl. hilft WD40 wenn die zu fest sitzen), Den Sicherungsring ein paar Grad zurückdrehen bis er hör- und fühlbar mit einem Klick lose ist, alte H4 Lampe herausziehen, neue einsetzen (geht nur in einer Position), Den Sicherungsring wieder reinsetzen und einrasten, Stecker drauf, Licht an und dann so lange an den Steckern herumschieben und rehen, bis die Abblendlichtkanten deckungsgleich sind.
    Wenn zu große Unterschiede da sind, mit nem glaube 45er Torx die Scheinis neu einstellen.

    Wennde willst, kann ich das noch nachreichen wie die eingestellt werden.
     
  17. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ich kann die Philips 4000 Kelvin Lampen empfehlen...

    MfG Flo
     
  18. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    also nochmal, des ist also alles erlaubt und man muss dafür nicht zum tüv???

    ali
     
  19. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    röchtöch ali :)

    wär ja noch schöner

    äm hallo herr prüfer ich würd da gern mal meíne neuen scheinwirfer birnen bei ihnen eintragen lassen geht das? :rofl:
     
  20. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    so heut mal im baumarkt gewesen unter amdrem wegen glasfaserspachteln .....

    hab mich dann für diese entschieden:

    Philips Premium H4 60/55W +50% mehr Licht

    kosten um die 9,95€ :D

    UND super weißet licht :)

    drin waren: links motorkraft H4 und rechts uralt H4 ^^ hab mich schon immer über die unterschiedliche lichtstärke gewundert lol, die sind gleich mal in die tonne gewandert :p