so folgendes. und zwar geht mein fensterhebewerk nich so richtig. scheibe geht hoch 5cm rutscht nach vorne und verkeilt sich. wenn ich jetzt die scheibe wieder nach hinten ziehe gehts wieder ich muss sie aber festhalten bis sie fast oben is. geferliche sache sowas. so nun hab ich mal inner firma die verkleidung abgemacht und siehe da ich glaube von dem grünen teil is was abgebrochen. lol natürlich wies so ist bei ford bekommt man das nur koplett. nun hat mir ein vögelchen gezwitschert, das man die teile aus der mechanischen fensterhebefunktion identisch sein sollen. bevor ich da jetzt wieder anfange stimmt das oder muss ich mich auf die suche nach nen neuen machen?????.. mfg stefan h
ich habe das selbe problem, nur das nichts abgebrochen ist, ausserdem geht die scheibe extrem langsam hoch, manchmal bleibt die hängen manchmal nicht, aber langsam iss sie immer, was kann man dagegen tun?
lol ich war erster aber stimmt tun wir uns zu sammen und machen nen club auf club der kapputen fensterheber mfg stefan h
Hey darf ich bei euch mitmachen? Habe son 14 Jahre alten EFH auf der Fahrerseite gehabt, bei dem nen Monat nachm Einbau der Mitnehmer in dem Blechschlitten gebrochen ist. Hab aber bisher ( Dreivierteljahr? :hmm: ) noch keinen Bock gehabt, da mal dran rumzubasteln. Nur manuellen FH rein und Vorfecelifttürpappe mit kurbel rein. :rofl:
Also bei den älteren Fensterhebern geht gerne mal der schwarze Plastikeinsatz in diesem Blechschlitten kaputt. Nachkaufen kann man den nicht einzeln. Nur den kompletten Fensterheber und das ist sauteuer. Ich bin schon am überlegen, einen manuellen Faceliftfensterheber mit dem elektromotor und dem Seil aus dem alten e-Fensterheber umzubauen, nur denke ich wird das ne fiese Fummelei sein, weil da nichts 100%ig gleich ist.
Abgebrochen ist bei meinen nix und ich kann euch auch nicht sagen, ob die Einzelteile von den manuellen auch beim elektrischen passen. Hmm... was will ich euch jetzt damit sagen... :gruebel: Meine gingen auch von Tag zu Tag langsamer hoch. Und genau wo es letztens so warm war, hat der eine komplett versagt. Hab mich bei gemacht und den Fensterheber ausgebaut ( übrigens , geile Technik mit den Nitten :x ) Hab das alles schick sauber gemacht und das Seile geölt. Im ausgebauten Zustand paar mal hoch und runter fahren lassen und immer wieder öl drauf. Hab gesehen, das das Seil schon etwas rostig war. Das sollte der Grund gewesen sein. Jetzt funzen Sie wieder. Gehen richtig gleichmäßig hoch und runter. Das "kippen" der Scheiben hab ich durch mehrfaches neu einstellen der Befestigungsschrauben "fast" weg bekommen. Grüße hp
ja ne die nieten sind geil nimmste vorm einbau nen 6er bohrer und bohrst den halben mm einfach auf 6er schrauben rein, fertig das scheiben problem: scheibe in führung setzen ganz nach hinten an der gummiführung drücken und festschrauben dann funktioniert das wunderbar das seil am besten mal fetten bzw ölen wenn man das vieh schonmal draußen hat zu den abgebrochenen sachen, sollte man eigentlich was tüfteln können wenn man bisschen alu und edelstahlreste daheime hat
jo is klar mit tüfteln. aber wenn denn wollte ich halt gleich original teile reinmachen und ich komm halt an sowas günstig ran deswegen die frage. obs vielleicht passt