Dichtung Leerlaufregelventil

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von AlexMK4+XR3i, 24. Mai 2005.

  1. AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen..
    Ist irgendwie das x te mal das dieses thema aufgerufen wird aber
    hat die Dichtung vom Leerlaufregelventil negativen einfluss drauf wenn sie defekt ist?
    Habe ja nun schon diverse male das prob gehabt das der Motor im Stand seht unruhig läuft und nur durch leichtes erhöhen des Gas anblieb..
    Genauso ging es auch während der fahrt das er nach dem durchtreten der kupplung ausgeht..
    Nun habe ich die dichtung mal kontrolliert und eine zweite hinzugefügt weil ich der meinung bin das sie undicht ist.
    Meint ihr das könnt das prob gewesen sein oder gleich mal wieder ein neues kaufen LRV kaufen?
    Käme noch was anderes defektes in Frage?
    Wäre das dritte LRV in 133tkm

    Greetz Alex
     
  2. cossiemen

    cossiemen Gast

    Habe bei meiner Fiesta [MK3] mal dieses Teil (weiss leider nicht der name vom das Teil) gereinigt mit Carb cleaner. Und das hat wirklich was gemacht.

    [​IMG]


    cheeRS :mrgreen:
     
  3. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Nennt sich Drosselklappe.... ;)

    Warum legst du 2 Dichtungen übereinander.
    Entfern die Alte und hol dir bei Ford eine neue Dichtung.

    MfG

    ASTB
     
  4. TS
    AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte eben keine andere dichtung zur hand und wollt es erstmal ausprobieren.Ohne hat er nebenluft durch so ein kleines loch von der dichtung gezogen.
    Etwas besser geworden ist es schon aber ausgehen tut er immer noch ab und zu.
    Ist es denn schlimm wenn er da Luft durch zieht oder sollt ich mich mal wieder nach nen neuem LRV umsehen?
     
  5. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Des LLRV fürn 1.3er kostet 100 Euro und des fürn 1.25er Kostet 80 Euro. Vertauschen kannste die teile net, hatte zuerst das falsche bekommen von Ford und das arbeitet scheinbar falschrum, jedenfalls gibt des teil vollgas :eek:

    Reinige das teil mal mit Bremsenreiniger undm Pinsel innen und besorg dir mal ne Orignaldichtung, wenns dann net geht kannste immernoch die 80-100Euro ausgebn :wink:
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade mal meine beiden LLRV´s kontrolliert und bei keinem hat´s ne Dichtung :eek: Allerdings zieht der nirgends Nebenluft.

    Kann mir mal jemand zeigen, wo da n Dichtung sitzen soll ? am besten mit Bild.

    Danke :wink:
     
  7. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    PD-MK4: Bist du dir sicher, das du einen Fiesta hast und keinen Golf?
    Wo wird die Dichtung wohl sitzen: natürlich zwischen LLRV und Flansch, wo derselben montiert ist.
     
  8. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß das ich einen FORD fahre, da ist bekanntlich alles möglich.

    Ich habe gerade mein altes LLRV angeschaut, da ist keine Dichtung dran und zwischen neuem LLRV und Drosselklappengehäuse ist auch keine und da war auch keine beim Ausbauen. :-? Also entweder hat die sich in Luft aufgelöst, oder da war bei mir noch nie eine. :eek:
     
  9. TS
    AlexMK4+XR3i

    AlexMK4+XR3i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Also die dichtung sitz wie heinz schon sagte zwischem lrv und flansch..
    in diesem falle glaube ich direkt an so nem Aktivkohlefilter, verbessert mich wenn ich falsch lieg und dieser an dem efi gehäuse..
    Diedichtungen sehen aus wie ne 8 mit nem kleinen pimmel obendran.
    Das wo der jenige rausschaut aus dem Filter hat er bei mit luft gezogen weil die dichtung einen weg hatte
     
  10. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Also die Dichtung ist sogar in meinem Fiesta Focus . ich hatte das ja auch mal ab. Bei mir war die noch wie neu. Wenn da keine ist hat sie jemand verloren .. => Werkstatt oder Schrauber. :wink:
     
  11. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Teilenummer/FINIS: 7090339

    Teil Nr. 11 in der Gruppe AYA05.050

    Ein liegender 8 (Achter)!

    Alles klar??ß
     
  12. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Okay, werde dann mal meinem Autohaus auf´s dach steigen, dann war das Teil ab anfang an nicht drin. ( War schließlich n Neuwagen ).

    Ich hab bei mir zwischen LLRV und Drosselklappengehäuse so nen Resonatorkasten, muss auf beiden Seiten dann diese Dichtung ?
     
  13. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich dir erst am Montag sagen, zuhause habe ich die MC nicht installiert!
     
  14. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Supi, das ist nett. :)