Wagen startet "schwer"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Hazard, 24. Mai 2005.

  1. Hazard

    Hazard Gast

    Hallo

    ich bin neu hier und habe gebraucht einen GFJ gekauft. Nur leider macht mir der kleine arge proble.
    längere Fahrten sind kaum bzw. Gar nicht möglich. Und zwar verölt er mir
    auf dem 3. Pott immer die Zündgerze und in der gegend der Zündkabel und Kerzen
    versifft er total mit ÖL :( Ich muss alle 5-10 Km ne neue kerze reindrehen damit er einigermaßen läuft.
    und sobald ich anner ampel stehe muss ich ganz raus , handbrese anziehen und ein bisschen gas geben sonst geht er aus fängt im standgas also an zu stottern und säuft ab :(

    Mus ich evtl. ne neue Maschine kaufen? Bin im KFZ bereich ein ziemlicher laie :(

    hoffe ihr habt ein paar tips parat :)

    ps super forum
     
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    suppt er das öl außen am block oder was ??

    würde da in erster linie mal auf ventildeckeldichtung tippen, fall der obenraus läuft .....

    sonst evtl zyl. kopf dichtung

    wegen dem ausgehen schau mal nach der motorentlüftung ob die frei ist ;)
     
  3. TS
    Hazard

    Hazard Gast

    Ja er suppt von oben alles voll :(

    ich werde heute nachmittag nochmal bilder machen und die euch zeigen.

    Wo finde ich die Motorenentlüftung?

    gruß hazard
     
  4. TS
    Hazard

    Hazard Gast

  5. TS
    Hazard

    Hazard Gast

    Beim kauf wurde mir ja schon das der probleme macht...
    und das er aufm 3. Pott die Kerze versifft. Diese muss ich dann rausnehmen
    abbrennen, bürsten und wieder einsetezen und wenn ich glück habe läuft
    er auf allen 4. Pötten :D

    €dit: tut mir leid ich bin blöd wolle edit machen anstatt zitat sorry
     
  6. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Hm, würd auf die Kolbendichtung tippen, wobei das dafür verdammt viel Öl wäre. Sieht nicht sonderlich gut aus. wenn das Öl von innen kommt, wird dir nichts anderes übrig bleiben als den Motor mal aufzumachen und ob dir das so liegt... ;)
     
  7. TS
    Hazard

    Hazard Gast

    Naja mit ner anleitung wäre das natürlicher einfacher. Hat jemand eine da?
    vllt. sogar mit bilder?

    gruß hazard
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Na erst mal ruhe bewahren.
    Dass die Ventildeckeldichtung die Kerzen versifft ist sehr unwahrscheinlich, weil die Kerzen den Brennraum abdichten. In Normalfall kommt da kein Öl rein.

    Was mir aber verdammt ins Auge sticht ist die Tatsache, dass die Unterlegplättchen unter den Ventildeckelschrauben nicht vorhanden sind.
    Diese vergrößern die Auflagefläche der Schrauben und verteilen somit den Anpressdruck der Dichtung auf eine größere Fläche.

    Erstmal neue Ventildeckeldichtung -> bei Ford 1,50 EUR (geschätzt)
    Dann die Unterlegplättchen -> Schrottplatz "Hosentascheneinkauf" ;)

    Der Gaszug ist ziemlich mit Öl versifft. Guck mal nach, ob diese Glocke auf dme Ventildeckel, wo die Schläuche dran gehen, vielleicht durch diesen Kurzstreckensiff zu ist. Am besten mal ne Ölschlammspülung machen, um den Mist zu lösen und dann direkt neues Öl rein. -> Hab gestern erst ein Tutorial in das Anleitungssubforum geschrieben mit Bildern. :wink:

    Ich hoffe mal, du hast die original Motorcraft Kerzen verbaut.
    Vor dem Eindrehen Kerzengewinde säubern, mit Kupferpaste einschmieren, dann mit der Hand die ersten Windungen vorsichtig reinschrauben, dann mit der Umschaltknarre so weit, bis es nicht mehr geht und dann noch 90° weiter.
     
  9. TS
    Hazard

    Hazard Gast

    ist das rot eingekreiste der ventildeckel?

    [​IMG]

    Wenn ja besorge ich mir die teile erstmal und versuche diese einzubauen.

    kannst du mir sagen wo diese sitzen? nimm einfach mein bild und makiere die.

    Ich habe Kerzen von Bosch verwendet ?! ich das jetzt ein problem?

    Vielen dank im Vorraus
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    [​IMG]
    Ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen. Sind sehr dicke Unterlegscheiben mit so Ärmchen dran.
    Die Seite mit dme Konterritzel ums Loch muss nach oben zeigen beim montieren.
     
  11. TS
    Hazard

    Hazard Gast

    kannst du sie bitte irgentwie erkentlich machen?

    danke gruß Hazard
     
  12. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ich hoffe, nu erkennste, wo die sitzen. ;)

    Wenn du willst ,kann ich dir noch gleichn bild machen, wie die Teile genaus aussehen.
     
  13. TKMK3

    TKMK3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Solange der Elektroden abstand 1 mm beträgt kein Problem.
     
  14. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Normal sollte der mit Bosch laufen aber so richtig sauber und weich läuft der erst mit Motorcraft oder halt alternativ mit Beru.
    Sollte man zwar ned für möglich halten dass da son Unterschied sein kann, ist aber so. :wink:
     
  15. TS
    Hazard

    Hazard Gast

    super danke erstmal :)
    eine detailaufnahme von den dichtungen wäre super ;)

    und wielen dank für die weiteren tips werde dann weiter berichten