Hat der 1.1er einen Begrenzer?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nickmann, 25. Mai 2005.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Bevor ich meinen Fiesta hatte, bin ich immer mit dem Opel Astra (ca. 105 PS) von meiner Mum rumgecruised. Als Führerscheinanfänger wollte ich natürlich mal austesten, wie die Kiste so beschleunigt und wie weit ich sie drehen kann. Natürlich bin ich dann relativ schnell in den Begrenzer gestoßen, sprich der Wagen beschleunigte nicht weiter und die Drehzahl ging ein wenig runter. Das Gefühl ist vergleichbar wie als wenn ich bei voller Geschwindigkeit ganz kurz auf die Bremse treten würde. Quasi ein Geschwindigkeitsloch, als wenn man während des Beschleunigens ein Loch hat und es danach nicht mehr weiter geht.

    Bei meinem 1.1er ist die Sache aber irgendwie anders. Wenn ich im 1. Gang den Bock so hoch drehe, dann höre ich nur ein etwas unangenehmes, schleifendes Geräusch und ich hab einfach keine Power mehr. Es ist aber nicht so dass die Drehzahl absackt, als würde ich kurz auf die Bremse tippen so wie es früher bei dem Astra der Fall war.

    Die Frage ist nun, ist das normal? Hat der 1.1er (Facelift Bj. 95) schon ein Begrenzer? Und ist es eigentlich schädlich wenn ich bis in den Begrenzer stoße? Der sit doch dafür da um schlimmeres zu verhindern, oder?

    Danke, Gruß Nickmann :wink:
     
  2. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    also wenn ich im 1. beschleunige geht er (zumindest aufm tacho) bis 50 und die beschleunigung wird aber ab 40 immer langsamer (begrenzer merk ich aber net.es wird nur so laut dass ich aus liebe zu meinem auto dann doch schalte. beim 2. das gleiche nur halt bis 80,85.

    glaub also net dass da n begrenzer drinnen ist (baujahr 94)
     
  3. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Sehe das genauso. Bei etwa 40 km/h dreht der Motor extrem hoch und macht echt üble Geräusche, so dass ich meinem Motor zuliebe auch gleich schalte. Von nem Begrenzer merke ich da auch nix!

    Aber kann doch nicht sein dass ein 95iger Ford Fiesta 1.1i keinen Begrenzer drin hat, wenn wesentlich ältere Modelle Begrenzer drin haben. Hängt das mit der kleinen Motorisierung zusammen?
     
  4. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Bei zu hohen Drehzahlen z.B. 1 Gang bis 5000 Umdrehungen ist die Nockenwelle sehr stark belastet... Wenn du Pech hast läuft die ein, und du hast für immer einen Tracktorsound...

    Ja, einen Bergrenzer hat er... Aber auf grader Strecke bekommst du den Wagen nicht so schnell, um ihn zu aktivieren...
    Ich glaub der setzt bei 5400 Umdrehungen (50 Ps) ein...

    Ist halt nur ein 1,1...
    :wink:
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der hat einen begrenzer, der setzt aber relativ spät ein und der motor schafft es kaum bis zu dem begrnzer zu drehen. eigentlich hat jeder elektronsich egregelte einspritzer einen begrnezer, denn das kennfeld is irgenwann zu ende.


    @Skynet wiso kommst du darauf das die nocke bei hohen drehzhalen stark belastet wird ? Kann nur vom CVH sprechen, da leidet die nocke im leerlauf weil sie zu wenig geschmiert wird.
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    der 1.1er riegelt irgendwo über 7000rpm´s ab

    sind mal zum einsatz gefahrn mit dem 1.1er von meiner omma

    als der im dritten irgendwann unrund lief hab ich mal aufn tacho geschaut :eek: oi is ja mitten im roten sollte doch mal langsam hochschalten :)


    aber sonst kommt der karren eigentlich nich in den begrenzer
     
  7. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Und wie sieht's da verschleisstechnisch so aus? Ist klar dass der Motor extremer in hohen Drehzahlen belastet wird als in niedrigeren, aber darf ich den Motor schon hin und wieder mal ordentlich treten? Denn wie gesagt, so ab 40km/ im 1. Gang hört sich der Motor echt nicht mehr so gut an... :-?

    Wenn da irgendwann ne Begrenzer kommt dürfte ja nichts schlimmeres passieren (so lange ich es nicht übertreibe), oder?
     
  8. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Wenn du ein Auto zum treten haben willst hol dir eins mit mehr Leistung und quäl nich den armen 1.1er 50PS Motor. Hoffentlich fliegt dir irgendwann der Motor um die Ohren. Was aber natürlich wieder schade um den Fofi wäre.
     
  9. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    was mutet ihr eurem fofi eigentlich zu?! ich hab bei 30 im 1ten schon angst das mir der motor um die ohren fliegt und spätestens bei 65 schalte ich in den 3ten.
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    da hab ich schon den vierten drinn normal :eek:
     
  11. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Naja das is ein bisschen übertrieben. Also den 3. mach ich bei 40 rein. Den 4. ab 80.
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich dreh den 16V oder meinen corsa auch ab und zu bis maximaldrehzhal, naja den corsa eigentlich immer weil er auf der bahn dank 4 gang immer knapp 6000 u/min dreht. Beim 1.1er is das aber total sinnlos da der motor ab 5000 u/min sowiso net mehr zieht.
     
  13. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Guck doch mal in die Bedienunganleitung von eurem FoFi da steht drin wie weit welchen Gang gehen sollte! Meine mich erinnern zu können das beim 1.3 was von 48 Km/h im 1 Gang drin steht!

    EDIT:
    So bin grad nochmal selber am schauen hier also die Tabelle:
    1.1l -- 1.Gang=40 2.Gang=71 3.Gang=109 4.Gang=143 5.Gang=140
    1.3l -- 1.Gang=47 2.Gang=78 3.Gang=116 4.Gang=153 5.Gang=150
    1.4l -- 1.Gang=47 2.Gang=82 3.Gang=126 4.Gang=162 5.Gang=160
     
  14. soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    also bei meinem ist die nocke shcon platt und mehr als 40 im ersten kann man dem schon gar nich mehr zumuten
    max. 30 im ersten bei meinem dann klingt der als würde der explodieren..
    zweiter ist bis 65 zumutbar und dritter bis gut 100

    fahr aber normal bei 30 im 2. und 50-60 im 3. danach in 4... sonst kann ich den gleich mit c4 sprengen :p
     
  15. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Also ich zieh meinen 1. Gang auf 270 km/h hoch...
    Ich möchte so gerne mal in den 2. Gang kommen, aber die scheiß Porche-Fahrer sind mir auf der Autobahn immer im weg... :evil:

    :wink:
     
  16. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    1.1l -- 1.Gang=40 2.Gang=71 3.Gang=109 4.Gang=143 5.Gang=140

    Was für eine Tabelle. Warum fahren denn dann nicht alle im 4 ten :p .
     
  17. Gamb!t

    Gamb!t Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Was ist den das für eine Tabelle?

    Wenn ich so fahren würde, braucht man auto sicher fast 10 Liter Sprit auf 100 km.

    Fahre eigenlich nie über 4000 und mein 1.1er zieht so schon gut 8 Liter.
     
  18. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    das ist die tabelle im handbuch von nem 1.1er für die leute die keinen drehzahlmesser haben und deshalb nich wissen wann sie zu schlaten haben.

    im normalfall wenn ich stadt fahrebeschleunige ich im 1. bis30-35, im 2. bis 60 und dann kommt der 4. oder 5. rein mit so gut wie keinem gas. so kann ich in der stadt 8 liter fahren

    landstraße beschleunige ich im 3. ausm dorf raus bis 110 und dann der 5.

    autobahn auch im dritten bis 100-110, dann der 4. bis 130-140 und der 5. dann bis 160 und bergan mit rückenwind vielleicht bis 170. (zumindest aufm tacho)

    im 5. muss man aber bei nem 1.1er schon drauftreten, sonst is mit beschleunigung nix. deshalb steht auch 140 im buch beim 5. gang drinnen, da man ihn nichtmehr treten sollte sonder eher als spargang verwenden soll.

    -ali-
     
  19. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Von welchem Motor redest du ?
    Wenn den 1,1 mit 50 Ps wirst du bald bei deiner Fahrweisen einen neuen Motor brauchen... Das sind keine Rennmotoren...
    Dann kauf dir lieber so ein Formel 1 Motor, den kannste auf 19000 Umdrehungen hochziehen... :eek:je:

    Der Idealwert zum hochschalten ist bei 2000 Umdrehungen...
     
  20. 2000 U/min? Da fährt man ständig ja mega-untertourig. Schon bei leicht verstelltem Ventilspiel fängt der Motor da bei meinem Fiesi an zu kligeln (und das trotz Super) und DAS ist definitiv nicht gut für den Motor.

    Ausserdem kommt man nicht mehr vom Fleck mit 50 PS...