Hallo an das komplette Forum Ich hab ein Problem mit meinem 94er Fiesta 1.1. er stand jetzt länger ezeit rum, und die batterie war leer. dann habe ich sie geladen, aber leider habe ich sie im besoffenen kopf falshrum geladen. als ich sie dann wieder angeklemmt abe gabs natürlich einen fetten kruschluss. jetzt geht jedenfalls gar nix mehr, ich denke ma die hauptsicherung ist durch. Aber wo ist die beim Fiesta??? hinterm sicherungskasten im motorraum, oder wo auch immer?? Danke für die Antworten
Wie jetzt falsch rum geladen ? Plus und Minuspol vertauscht oder wie ? War die restliche Elektronik angeklemmt beim Laden, oder hattest du die angeklemmt gelassen ? Wenn du "glück" hast, dann ist nur die Batterie im Dutten, ansonsten ....
denke der hat keine "Hauptsicherung" sondern nur die im sicherungskasten. wennde pech hast könntest du mit der aktion diverse Elektroteile geschrottet haben
Jepp würde auch mal sagen, dass der Grossteil deiner Elektrik einschliesslich Steuergerät im Sack sein werden Wenn die Batterie ganz leer ist, du sie dann falschherum lädst ändert sich auch die Polarität der Batterie. Die Verbraucher die angeschlossen sind sind alle Gleichstromverbraucher, die auf die richtige Polarität angewiesen sind. Viel Spaß beim Tauschen des Steuergeräts sowie allen defekten Elektroteilen!
so ich bins nochmal. also um mich mal zu rechtfertig, wegen dem falschrum laden. es war eigentlich nicht meine schuld, die batterie war tiefentladen, und das ladegerät mit seinem tollen verpolungsschutz hat sich dann dafür entscheiden sie flashrum aufzuladen. zu den auswrikungen: ich habe alles nachgesehen, steuergerät und so is nix zu erkennen, sicherungskasten keine verschmorungen, gar nix. alle sicherungen sind ok. wenn ich jetzt ne andere battere reintue passiert aber absolut gar nix mehr, nicht mal das innenlicht oder die hupe geht, einfach gar nix, als ob da irgendwo ne hauptsicherung wäre, darum dachte ich der hätte eine. irgendwie finde ich das eigenartig, warscheinlich muss ich am samstag mal den komplettenkablebaum entlang gehen. hat einer die schaltüläne in digitaler form?
also ich hab nen 16v schon komplett zerlegt und keine hauptsicherung gefunden... denke am 1.1er wird dann eh keine sein. aber wenn du eine findest sag mal bescheid wo
Ich wüsste auch nicht was eine Hauptsicherung dabei bringen sollte. Was man für solche Fälle bräuchte wär ein Verpolungsschutz. Die elektrischen Bauteile sind meist mit Dioden ausgestattet, die vor einer Verpolung schützen sollen. Verpolt man die Sachen wie z.B. Steuergerät, dann brennen dieses durch und das war es. Zum Innenraumlicht: Sicher, dass du alle Drähte an der Batterie aufgelegt hast?! Wie gesagt du wirst sowas wie eine "Hauptsicherung" nicht finden, jedoch ne Mengen Elektronikschrott der ausgetauscht werden muss!
ist aber schon merkwürdig; zumindest dem Innenlicht müsste ja egal sein, wie rum der Strom fließt (oder geflossen ist )
An den Kabeln wirst du wohl auch keine Schmorspuren finden. An deiner Stelle würde ich einen KFZler (Freund oder so ) mal fragen ob er dir beim Messen helfen kann. Wenn du Oech hast musst du dir wirklich sämtlichen Elektroschrott neu holen. bzw. Schrotti Greetz Domp0r
Ich muss am Sontag nochmal gucken was das ist, jedenfalls geht im auto überhaupt nix mehr was mit strom zu tun hat! keine hube licht oder radio, einfach gar nix. die batterie war komplett angeklemmt. die batterie funktioniert auch in nem anderen auto. total eigenartig, steuergerät habe ich aufgemacht, die platine sah in ordnung aus, und einem IC sieht man nirmal an wenn der durchbrennt war auch nix. ich frage mich echt was das ist, ich muss den driss mal durchmessen. ein fordmechaniker hat mir gesagt der hjätte wohl ne hauptsicherung. bei meinen vorigen autos(calibra und supra) gabs die auch nicht
Die Hauptsicherung, die er meinte, ist im Kabel integriert, also ne Art "Sollbruchstelle", die sieht man nicht. Meß mal die Leitungen von der Batterie aus durch. Da hab ich mich beim Granada auch schon mal dusslig gesucht...
das kabel ist nich grad kurz wo soll er denn da suchen? motorraum oder innenraum richtung sicherungskasten müsste man doch erkenenkönne isoband oder schrumpflschauch .....
Wenn Du am durchmessen bist, darfste Dich auch nicht von unterschiedlichen Kabelfarben verwirren lassen: Hab im Mk4-Forum kürzlich einen Thread gelesen, wo einer beschrieb, dass das rote Kabel von der Batterie innen als blaues Kabel ankommt ... Vielleicht ist da ja dieses ominöse Sicherungselement dazwischen
Laut Selbsthilfeschwarte direkt ab Batterie ein ca 10 cm langes Stück Kabel, einmal rot und einmal rot/blau. Schmelzpunkt 55 Amp.
so, der fiesta läuft wieder 1. es gibt ne hauptsicherung, nähmlich diese teil in den 2 + kabeln 10cm nach der batterie (wie quasi geschreiben hat) 2. sie waren nicht kaputt. 3 das steuergerät ist nicht kaputt nachdem ich alles durchgemessen habe bin ich zu dem entschlus gekommen das irgendwo ein extremer verbraucher (kurzschluss?) sein muss. nachdem ich das radio ausgebaut habe hat alles wieder wunderbar funktioniert. das radio is kaputt, sonst geht alles (ich hoffe die lichtmaschiene hat keinen abbekommen) danke für euere hilfe