Handbremsseil ausbauen ---> Mission Impossible

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 1. Oktober 2004.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo,

    ich hocke nun seit einer geschlagenen Stunde vor meiner Bremstrommel und versuche mit einem Schraubenzieher in dem kleinen Loch auf der linken Seite hinten den Hebel hochzudrücken, damit die Backen sich entspannen und ich die Trommel abnehmen kann.... klappt aber nicht.

    Was soll ich machen, dass es funzt? Ist das evtl so festgegammelt?

    Fakt ist, dass ich die Handbremse nicht betätigen kann. Das Rad läuft frei, der erste Bowdenzug ist frei, der Zweite sieht sehr vergammlt aus. Wenn ich den überall aushänge und der schon fasst lose rumhängt fehlt mir nurnoch das Aushängen aus den Bremsbacken, wozu ich aber die Trommel runterbekommen muss.... das geht aber nicht (im Augenblick). Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich, bevor ich mein Auto in kleine handliche Stücke flexe?

    Gruß
    Timo
     
  2. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    habs schon geschafft... musste auf meinem 50 cm langem Drehmomentschlüssel wippen (mit meinem gesamten Körpergewicht) bis die verdammte Radlagermutter losging!

    Eines ist jetzt jedenfalls sicher: Das Handbremsseil muss definitiv neu :( schonwieder 50 Euro... oder gibbet dat im Zubehör billiger?

    Gruß
    Timo
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    radlager lösen ist einer der größetne fehler die man machen kann.du musst hinter der trommel die 4 schrauben lösen dann kannste die trommel samt lager abnehmen und hast nicht die gefahr dein radlager zu schrotten oder falsch anzuziehen.
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    muss es bestimmt günstiger geben, hab mal was von 35 gehört, kann das aber nicht bestätigen
     
  5. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das glaube ich dir aufs Wort, leider bringt mir das Lösen der vier Schrauben nichts, weil ich dann nur die gesamte Bremse in der Hand habe, aber noch lange nicht an das HandbremsseilEnde rankomme um es auszuhängen! Ich war/bin quasi gezwungen die Trommel (nicht die ganze Bremse) abzunehmen und damit verbunden ist auch das Problem des Lösens der Radlagermutter. Mein Problem ist, dass es auf der linken Seite ein Linksgewinde ist. Ich kann mit meinem Drehmomentschlüssel aber kein Linksgewinde auf Moment anziehen! Wieviel muss dass Nm muss das Radlager haben? (es war wie gesagt: Saufest)

    Gruß
    Timo
     
  6. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    häh das was du da erzählst ist vollkommen unsinn.wenn du die 4 schrauben lößt kannst du ganz bequem das handbremsseil ausbauen und die bremse bleibt am ankerblech dran.
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Nein stimmt nicht. WEnn du die 4 Schrauben hinter der Trommel löst kannst du die komplette Trommel samt Radlager und Achsstummel abnehmen, das Trägerblech mit Belägen bleibt einzeln!

    EDIT: Jochen war wieder schneller *fg*
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    so oft wie ich meine hinterradbremse auseinadergebaut habe schreibt sich das runter wie nix hier :D
     
  9. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    hm hm.... das werde ich morgen auf der zweiten Seite versuchen. Wenn das Stimmt, würde mir das eine Menge Arbeit abnehmen. Fragt sich nur, warum das so sonst nirgens beschrieben wird :(

    Danke für den Tipp!

    Gruß
    Timo
     
  10. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    so, hab grade die rechte Seite zerlegt. Hab das auf meine Weise gemacht. egaL...

    leider musste ich feststellen, dass wohl der Bremszylinder hin ist :( Auf der rechten Seite läuft an der Gummimanchette Bremsflüsigkeit heraus. Gibt es für Bremszylinder dichtsätze, oder muss ich gleich wieder den ganzen Zylinder neu kaufen?

    Hat vielleicht jemand aus seinem Schlachtwagen einen für den 1.8l über? Was kostet sowas?

    Need Help... :(

    Gruß
    Timo
     
  11. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Es gab mal Dichtsätze aber das war immer ein Glücksspiel da teilweise die Führung etwas eingelaufen war. So ein Bremszylinder kostet aber nicht die Welt, maximal 25 Euro. Wechseln ist ja auch nicht das Ding und solange die Brmsbeläge trocken sind und noch keine Flüssigkeit abbekommen haben kannste die alten beibehalten!
     
  12. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    und genau da fängt das Problem an :(

    Die Backen sind feucht und eigentlich ist die ganze Trommel von innen her sehr versifft. Darum werde ich mir einen Bremsbackensatz kaufen, bei dem alles bei ist, was man in den beiden Bremstrommeln hinten finden kann + Handbremsseil. Das macht dann zusammen etwar 150 Euro und dann ist das gegessen... allerdings sind das schonwieder 150 Euro :( Naja, umsonst ist halt nichts.. leider

    Gruß
    Timo
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das mit den radbremszylindern kenn ich. Hab die ganez achse vom spender eingebaut aus faullheit, war auch alles dicht und jetzt sifft dir rechte seite. Werd ich halt wieder die beläge und zylinder die vorher drinn waren einbauen :-?

    Das mit den 4 schrauben auf der rückseite funz aber eigentlich immer super. Must nich ma die felge ab machen. Kann nur passieren wenn die zwei nieten vergammelt sind das die ganze bremse ab fällt.
     
  14. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja, mein gedankliches Problem daran ist, dass ich glaube, dass die biegesteife Bremsleitung, die da lengs geht, zerstört wird. Ich glaube (weils so aussieht) dass ich die dann demontieren muss und genau das wollte ich verhindern!

    Kannst du beschreiben welche Arbeitsabläufe nötig sind?
    - vier schrauben lösen und gut kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... :( (ich weiß ja welche Schrauben ihr meint, aber überzeugt bin ich irgendwie noch nicht so richtig....)
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    kauf dir den scheiß einmal neu und du hast ruhe.Beläge kosten unter 20€ , 2x Radbremszylinder ca 50€ und ruhe ist
     
  16. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja, das wollte ich auch.
    Ich kaufe mir einen komplettsatz für die Hinterachse. Da ist alles bei, was beweglich ist in der Trommelbremse. Kostenpunkt 139 Euro.
     
  17. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    fest vor ab reicht
     
  18. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Die Bolzen werden mit 70Nm angezogen. Das reicht.

    Ich vermute mal, dass du die Bolzen löst, die Trommel samt Achsstummel abnimmst und dann die Backen tauschst. Dann geht das mit den 70Nm, an sonsten weiß ich nicht, welche Schrauben du anziehen möchtest, denn wenn du das Radlager zerlegst, bist du direkt dran, ohne die Bolzen zu lösen.

    Gruß und so
    Timo
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Warum tauscht man eigentlich die beläge ? Hab mit 210tkm immernoch die ersten drinn, wenn die radbremszylinder net undicht währen würden die nochma so lange halten.

    BTW: der treat erninnert mich drann das die imemrnoch undicht sind. Gleich ma auf die to do liste setzen
     
  20. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    na da hast du dir nicht grade die billigste reperatur ausgesucht!
    Wenn die Nachstellautomatik klemmen sollte, dann hilft es, einen kleinen Tropen Öl an die Gelenkstellen zu tippen und dann lange-lange hin und her bewegen. Das Problem kommt nie wieder. Pass auf, dass du beim wechseln der Backen nicht Dichtung des Bremszylinders nicht zerstörst, sonst darst du die auf beiden Seiten auch noch tauschen und dann gehts dir so wie mir.