Öltemperaturfühler

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Ravebase, 2. Juni 2005.

  1. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Wo bekomme ich die passende Ölablassschraube die auch als Temp. Fühler dient?
    Hab zwar eine aber die ist viel zu klein.
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich fahre eine von VDO , gibts zum beispiel beim sandtler oder auch manchmal bei ATU oder halt bestellen über autoteile laden
     
  3. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du schon nen Geber passt kannst du dir auch einfach nen passenden Gewindeadapter holen.

    FFF
     
  4. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Oder du holst dir bei Conrad einen der den Originalölmeßstab ersetzt :)
     
  5. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hi Ravebase!

    Ich hab mir auch ein Ölthermometer nachgerüstet und musste feststellen, dass die Sache mit der Ölablassschraube voll für den [fieeep] ist. Bei mir kam die Temp laut Anzeige nie über 50 °C hinaus, weil der Stahl von der Ölwanne den Geber viel zu stark beeinflusst.

    Jetzt hab ich den Geber an der Spitze vom Ölmessstab dran und die Sache funktioniert wirklich perfekt - ganz exakte Werte! Also lass bloß die Finger von der Ölablassschraube!!! :wink:


    Viele Grüße,
    FRANK
     
  6. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke eher dein Geber hatte nen Knacks, beim G40 mit Geber in der Ölwanne lief alles wunderbar.
    Die Ölwanne wird deutlich wärmer wie 50°C!!
    Der Geber am Peilstab ist vielleicht etwas genauer, aber der Geber in der Ölwanne ist auch nicht grad ungenau ;)

    FFF
     
  7. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Die Ölablassschraube ein bißchen modifizieren, dann zeigt die auch brauchbare Werte Klick
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    bei mir zeigt der fühler in der ablassschraube auch deutlich mehr wie nur 50 grad an du musst was falsch gemacht haben.die von vdo geht auch gut tief ins öl rein
     
  9. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Also die Idee find ich mal richtig gut, hatte das damals auch nur mit bescheuerten Adaptern gemacht, im Winter hat die Anzeige fast nichts angezeigt, im Sommer auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit auch nicht.
     
  10. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Also mein Fühler der dabei war is recht klein.
    Was ist nun besser, die Ablassschraube oder der Ölmessstab?
     
  11. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also ich hab mir ein Ölthermometer von Equus (www.Conrad.de) eingebaut. Da ist der Fühler in der Ölablassschraube einfach ZU klein, denn der geht ungefähr 3 cm in die Ölwanne rein. Das ist einfach zu kurz! Da wird der Sensor nicht vom Öl umspült sondern sitzt im "kalten" Eisen der Ölwanne. Mehr als 75°C ist dann nicht drin. Also entweder macht man sich die Mühe, wie es rs_xr2i gemacht hat und verlängert den Fühler um das Doppelte, sodass der Sensor völlig vom Öl umspült wird oder man kauft sich einfach den Fühler am Ölmessstab.

    Letzteres ist eh praktischer, weil es viel, viel schwieriger ist, die Kabel zur Ölwanne an den vielen beweglichen Teilen langzulegen als zum Ölmessstab.

    @ Ravebase: Wenn DEIN Fühler nur 3 cm lang ist, dann erstparst du dir viel Arbeit und Zeit, wenn du die paar Euros mehr für den Sensor im Ölmessstab ausgibst. Wenn dein Fühler deutlich länger ist (>= 5cm), dann kannst du deinen Fühler ruhig nehmen. Aber genauer ist der Ölmessstabfühler auf JEDENFALL.
     
  12. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Und wo bekomme ich so ein Ölmessstabfühler.
    Wie sieht das eigentlich mit den Kabeln aus, baumeln die dann am Ölmessstab rum oder wie???
     
  13. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    bei Conrad zB von equus... oder bei Sandtler etc...
    wobei der von Sandtler nich in meinen Motor gepasst hat :(

    Der von equus funktioniert aber bestens mit vdo Instrumenten.

    und Kabel hast du dann nen Masseanschluss, der muss ja nicht lang sein
    und halt das Kabel vom Geber zum Instrument.
    Ist mir pers. lieber als nen Kabel im tiefsten Punkt des Motors.
     
  14. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Kann mich Spikes Ausführungen anschließen. Zu den Kabeln am Ölmessstab: Du bekommst ja einen total neuen Ölmessstab. Den musst du dann in der Länge an den FoFi-Ölstab angleichen (alles genaustens in Anleitung erklärt). Der neue Ölmessstab besteht aus zwei getrennten Metallleisten, die in der Mitte durch eine Isolierung getrennt sind und durch eine transparente Plastikhülle gschützt wird. Auf der einen Seite des Stabs wird der Strom zum kleinen Widerstand an der Ölmessstabspitze "runter"-geleitet und auf der anderen Seite wieder hoch. Die Kabel werden dann einfach per Kabelschuhe an der Kappe des Ölmessstabs angeschlossen. - Eins zur Masse, eins zum Ölthermo. Du hast da keine Kabel irgendwo im Ölmesstab-Kanal rumbammeln oder so. ;)
     
  15. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hab bei Conrad nur das Instrument von Equus gefunden, is zwar nen Fühler zum schrauben dabei, aber hab nirgendwo so enn Ölstab gesehen.
    Wo soll der sein?

    MfG

    RAPHI
     
  16. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hi!

    Im Onlinekatalog ist der Ölmessstab nicht aufgeführt. Wenn du aber über die Direktsuche nach 84 24 60 - 55 suchst, dann kannst du ihn finden und direkt bestellen. (Der steht im aktuellen Hauptkatalog auf Seite 734.)

    Gruß,
    FRANK
     
  17. TS
    Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Unter der Artikelnummer findet er nichts :(
     
  18. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Ich hab gerade noch mal nachgeschaut. Wenn du über die Artikelnummernsuche gehst, dann findet er wirklich nix. Aber klick mal auf "Direktbestellung" und geb "1 x 84 24 60 - 55 " ein. Dann steht da automatisch "Ölstab-Sensor". ;) Ist ein wenig schwachmatisch, aber naja....
     
  19. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann es nur bestätigen. Die Universal-Adaptergeber für die Ablassschraube taugen nichts. Nehm den Ölmessstab, der ist sehr genau.
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich glaub ich hab was falsch gemacht... Denn bei mir zeigt die Öltemperaturanzeige bis zu 150° C an, obwohl der Fühler mit Adapter in der Ölwanne sitzt...

    Wenn das Blech von der Ölwanne so gut kühlt hätte ich mir meinen 13-reihigen Ölkühler sparen können!?