Ich hatte mal Eins im Corsa wobei das H&R dem Koni Gewinde lange nicht das Wasser reichen konnte. Den einzigen Vorteil den das H&R hatte war, dass es wesentlich weiter runterging als das Koni allerdings schlugen Schlaglöcher zu sehr durch und die Strassenlage war mit dem Koni wesentlich besser...
uih doch mehr als ich dachte dann frag ich einfach mal in die runde: a) ist es schlimm wenn an den ha dämpfer der faltenbalg gerissen ist oder kann ich die auch so montieren? b) das h&r gewinde stellt die härte automatisch ein, je nachdem wie tief man es runterschraubt, stimmt das? c) kann man es wirklich soooo weit runterdrehen wie manche behaupten *schleif* *g* ? d) wie würdet ihr es am besten reinigen? mein's ist zwar noch top jedoch ziemlich verdreckt. kaltreiniger o.ä. drauf und dann mit nem hochdruckreiniger drauf oder doch eher ne sanftere variante? nur mit wasser und shampoo geht das aber nicht ab, habe ich vorhin schonmal probiert... e) wieviel kostet eigentlich die eintragung? und kann ich das erst was hochschrauben, dann zum tüv eintragen und danach wieder was runter schrauben? wie sieht's dann mit ner kontrolle aus? danke für die hilfe! ps: hakenschlüssel habe ich jetzt leihweise vom foelskes - danke nochmal
das Gewindefahrwerk wird mit einer Fahrzeughöhe eingetragen. Kurzum wirst du angehalten, kann die Fahrzeughöhe gemessen werde, liegst du drunter wird der Wagen stillgelegt. Letztes JAhr war ein Kollege in Osnabrück auf nem Treffen und hat ein KW Gewinde im Wagen. Die Polizei hielt ihn an, 8cm Bodenfreiheit waren nicht mehr ganz gegeben, ein Gutachter wurd zur Kontrolle bestellt und der Wagen wurde mit einem Abschleppwagen abgeholt und vor Ort stillgelegt. Der Spaß war richtig teuer! Wie gesagt hochgeschraubt zum TÜV und dann runterschrauben ist dann offiziell nicht mehr!
b) das h&r gewinde stellt die härte automatisch ein, je nachdem wie tief man es runterschraubt, stimmt das? Nö, desto tiefer man es dreht desto weicher wird es da man den Federn die Vorspannung nimmt. c) kann man es wirklich soooo weit runterdrehen wie manche behaupten *schleif* *g* ? Das Fahrwerk ist nicht bock hart, sondern das ist zum fahren da. Du kannst es also nicht ans limit schrauben da das Rad zu sehr einfedert. d) wie würdet ihr es am besten reinigen? mein's ist zwar noch top jedoch ziemlich verdreckt. kaltreiniger o.ä. drauf und dann mit nem hochdruckreiniger drauf oder doch eher ne sanftere variante? nur mit wasser und shampoo geht das aber nicht ab, habe ich vorhin schonmal probiert... Ist der Dreck vielleicht Öl aus den Dämpfern... ? ToppeR
Meine Gewindefahrwerke sind ohne HÖHENMAßE eingetragen. Hab seit diesem WE zumindest hinten wieder das H&R drin. Da mir die Höhe aber nicht gefallen hat, hab ich mir vom FK Gewinde zusätzlich die Vorspannfeder und die Zentrierringe eingebaut. Bin damit früher schon über ein Jahr rumgefahren und das passt zu 100%. Durch diesen Umbau bekommt man das H&R an der Hinterachse um ca. 4 cm tiefer. Aber wenn Ihr euer Gewindefahrwerk mit dem Maß - Restgewinde oder anderen Höhenmaßen eintragen lasst, habt ihr damit Probleme in der Kontrolle. Also immer mit dem TÜV absprechen, dass keine Maße eingetragen werden sondern nur die Nummern der Federn und ggf. der Dämpfer. Wenn er damit nicht einverstanden ist, nen andern aufsuchen.
hab da mal nen paar fragen.. 1. ist ne eintragung bei nem gewindefahrwerk überhaupt gültig ohne irgend welche maße? 2. verstehe ich richtig, dass du hinten h&r drinne hast und vorne irgend was anderes? darf man doch so auch nicht fahren?! 3. du hast einfach andere federn zusätzlich eingebaut? ist doch so auch nicht eingetragen? keine angst, wenn du so kontrolliert wirst? komisch komisch auf was für ideen manche kommen :gruebel:
Not macht hald erfinderisch. Aber keine Panik. Bin selbst Mechaniker und mach mir daher keine Sorgen. Hab schon so viel mit Fahrwerken gemacht um eine perfekte Lösung zu finden. z.B. über den Hersteller nachkürzen lassen ( Einzelanfertigung ) Aber viele Sachen kann man auch selbst prüfen. Und wenn man was davon versteht ist das überhaupt kein Problem. also zu 1. Woher will der Ordnungshüter wissen ob es eine Tieferlegung ist oder ein Gewinde?? Heben die dein Auto bei einer VK immer hoch und gucken?? Also bei mir nicht. Und beim TÜV gab es damit auch nie Probleme. und zu 2. eigentlich könnte ich schon wieder mit Antwort 1 antworten. Aber ich will es mir nicht zu einfach machen. ich suche noch 2 gutgängige H&R Gewindedämpfer für die VA. Solange lass ich vorn das FK Gewinde drin. so und nun zu 3. Genau ich hab zusätzlich zu den H&R Federn noch Vorspannfedern von FK drin. Da die Vorspannfedern eh nicht eintragungspflichtig sind, wird es da keine Probleme geben. Oder sind bei deinem Gewindefahrwerk sogar die Nummern der Vorspannfedern mit eingetragen?? Ich denke NEIN. Und da die H&R und auch die FK Federn blau sind, ist es für jeden Original. Angst vor ner Kontrolle hab ich nicht. Denn immerhin ist alles so eingetragen, wie ichs nun mal auch am Fahrzeug hab. Bei mir muss ein Fahrwerk wirklich zu 100% abgestimmt sein. Da die Fahrwerkshersteller nicht jedem Wünsch nachkommen können( und wenn nur mit einem sehr hohen Kostenaufwand über Einzelanfertigung usw, ) schaut man hald selbst was man verbessern kann. Und wie gesagt, ich würde es nicht machen, wenn es nicht sicher wäre.
Wie bekommt man den Dämpfer zerlegt um die Feder zu wechseln hinten ? Wird ja schon vormontiert geliefert. Denke darüber nach es noch mal verzinken oder verchromen zu lassen, die Gehäuse. Da sie schon versaut aussehn obwohl der Wagen fast nie auf der Strasse war. ToppeR
nein, da mein gewinde (hab ja auch nen h&r) keine vorspannfedern hat, sind auch keine eingetragen kann natürlich sehr gut sein, dass die nie eingetragen werden. du hast also jeweils ein komplettes gewinde eingetragen oder die kombi, wie du sie jetzt fährst? bin bis jetzt mit meinem h&r sehr zufrieden, auch ohne zusätzliche vorspannfeder.. aber villeicht ist das ja doch mal irgendwann notwendig, falls ich mal tiefer kann und will. behalte das auf jeden fall mal im hinterkopf
@ToppeR Also wenn du ein H&R hast, musst den Dämpfer ausbauen und komplett runterschrauben. Bei den hinteren Dämpfern hast du ja das Befestigungsauge. Das wird von einer M12 Mutter ( 17`er Kopf ) gekontert. Also einfach lösen und dann kann man es von der Kolbenstange schrauben und die federn runter nehmen. ( Kinderleicht ) @jennyxxx Hab 3 Fahrwerke eingetragen. Alle getrennt von einander. Wenn man sein H&R tiefer holen will ist das die beste Möglichkeit. Die H&R Feder ist ja ne Kombi aus Haupt- und Vorspannfeder. Dadurch lässt sich das mit einer zusätzlichen Vorspannfeder perfekt machen.
b) aber umso mehr ich es runter drehe umso mehr wird die feder doch gestaucht?! oder verstehe ich das falsch? wieso wird es dann weicher? c) dachte so an 80/80 tiefer, da ich mit meinen momentanen 5,5 felgen ruhig was runter kann, sodass von der seite betrachtet der reifen ein wenig im radkasten steht...nächstes jahr bei den breitreifen wird das natürlich wieder hoch geschraubt d) nein ist echt nicht, hat sich auch schon erledigt - ich habe mich heute für die harte variante entschieden und siehe da, es sieht aus wie neu
Der Dämpfer ist im Aushub begrenzt wenn du ihn hoch schraubst schiebst du die Feder zusammen wenn du ihn runter schraubst dehnt sich die Feder aus und wird weicher, so weich das sie ihre Vorspannung verlieren kann. Denk mal drüber nach. Das Gutachten sagt bis 70/70 ist möglich alles was drüber ist ohne Tüv. ToppeR
yo, hattest recht freddy! chris und ich haben heute das gewinde eingebaut, jedoch hat man an der ha ab 50% keine vorspannung mehr - is das normal?? weil vorne kann man den runterknallen wie man will, da is immer vorspannung (ok, die federn sind auch kürzer)... und was mir auch noch aufgefallen ist: wir haben heute nur zu 3/5tel runtergeschraubt und meiner is total am schleifen, echt unfahrbar. quertraverse knapp 3-4cm platz und reifen steht im radkasten und schleift anner va. wozu sind bitte die restlichen windungen?? der fofi liegt dann ja aufm asphalt
Ich denke mal die sind dann einfach für die Leute mit Extrem Umbauten. So ala 18" und großere Radhäuser und so. Oder einfach für Shows. Must mal auf der Essener Motorshow drauf achten, da liegt fast jedes Auto mit den Reifen innen im Kotflügel auf, nur für die Show ...