Ein Freund von mir hat ein kniffliges Problem. Bei seinem Auto ist das Kabel von der Heckscheibenheizung abgerissen. D.h. wenn er das wieder verbinden möchte, muss er das Kabel auf die Leiterbahnen der Heckscheibenheizung löten ( dort wo es original auch schon angelötet war ). Allerdings ist das nicht so leicht, der Zinn perlt einfach ab. Was kann man da machen ? Die Scheibe vorwärmen, die Bahnen anrauhen, entfetten,, Spezialzinn ?
Neue Scheibe? Elektronik Lötzinn verwenden! Kontaktstelle reinigen (Lötwasser/Lötpaste,..) entfetten, löten! Muß halten!
Aber es ist auf jeden Fall möglich ? Entfetten, Lötwasser und Zinn ist klar. Eine neue Scheibe ist zu teuer.
beim Peugeot meiner mutter hat Löten einfach nicht geklappt (im Winter auch echt ne Kunst :evil: ) Am ende hab ich das Kabel verzinnt, ganz glatt geschliffen und aufgeklebt und danach mit Leitsilber elektrisch verbunden.
Der fährt auch Peugeot. Und wenn man die Scheibe ausbaut und erwärmt, so das man sauber arbeiten kann ?
Hatte das Problem noch nicht am fiesta , aber mal auf einem Sierra! Sollte aber egal sein, welcher Ford!!! Wichtig ist: fettfrei, sauber, eventuell leicht anrauhen, richtiges Lötzinn. Das ist doch ein breites Band, zum löten? Oder ist nur die Masse breit. Bin zu faul um zum Auto zu gehen und zu bschauen, regnet nämlich draussen.
Eventuell ist die Leiterbahn aber nicht aus Kupfer, sondern aus einem Widerstandsmateriel wie zum Beispiel Konstantan. Das würde sich dann nicht löten lassen weil es mit dem Lötzinn nicht legiert, dann müsste man mit Leitsilber probieren oder eventuell auf galvanischem Wege eine Lötbare Oberfläche herstellen. An der Scheibe herumzulöten ist aber etwas heikel, denn das gibt durch die hohe Temperatur ganz ordentliche Spannung in der Scheibe. Nicht dass die dann anschliessend einen Riss hat. Also möglichst die Scheibe per Fön oder Heizlüfter schön großflächig vorwärmen.
Dann war das bestimmt mal einen Peugeotkrankheit dass die Kabel nicht so richtig befestigt waren. :blumen:
nicht nur bei peugeot.. hab das problem auch in meinem mk4 :-? bei mir sind beide kontakte abgerissen.. habs aber noch nicht geschafft das zu reparieren. ich stell die lüftung immer auf 4, alles in die mitte und puste die warme luft nach hinten ist zwar nicht schön, erfüllt aber seinen zweck...
Was hastn du fürn Problem? Was meinst du wer zusammen mit Ford die schönen TDCI´s baut !? Der Rustpartikelfilter is übrigends auchn erbstück aus Frankreich :roll: