Geschwindigkeitsanzeige bleibt nach Start auf 0km/h

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ThorstenTroisdorf, 6. Juni 2005.

  1. ThorstenTroisdorf

    ThorstenTroisdorf Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    manchmal bleibt meine Tachonadel der Geschwindigkeitsanzeige nach dem Start und Anfahren auf 0km/h. Mit einem Schlag auf das Armaturenbrett darüber springt die Anzeige direkt auf die Geschwindikeit. Dies ist nur bei Neustart manchmal...
    Wackelkontakt?
    Kennt jmd das Phänomen?
    Ich finde es seltsam, dass es immer nur nach dem Neustart auftaucht, nie bei der Fahrt nocheinmal...

    Dann bin ich mal gespannt, ob jmd. das Gleiche hat...
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Beim Digitaltacho würde ich auf nen Wackelkontakt tippen, beim analogen hängt eventuell der Zeiger irgendwie fest.
     
  3. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Beim Analogen kann :

    - die Tachowelle vom Tacho gesprungen sein
    - die Tachowelle an sich gebrochen / geknickt sein.
    - Evtl klebt die Tachonadel auch an der Nullmarkierung
    - oder der hintere Fliehkraftmitnehmer ist verkantet.

    In erstem Fall muss der Tacho wenigstens vorgezogen werden, damit die Tachowelle wieder aufgesetzt werden kann

    Im zweitenfall Tacho ausbauen und Tachowelle erneuern

    im dritten und vierten Fall muss der Tacho ausgebaut und zerlegt werden. Ein Zeichen, dass dieses der Fall ist, ist dass die Kilometerzähler weiterlaufen.

    Beim Digitalen, wie schon gesagt, Tacho vorziehen und die Stecker kontrollieren. Sitzen diese Korrekt drin, Stecker abziehen und wieder einstecken ( evtl kontakte oxidiert ). Sollte dieses nichts bringen, dann den Kabelstrang verfolgen und auf evtl scheuerstellen und knicke untersuchen.
     
  4. TS
    ThorstenTroisdorf

    ThorstenTroisdorf Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    digitaler Tacho

    Vielen Dank!

    Ich habe nat. vergessen zu schreiben, dass mein Tacho digital ist...

    An eine klebende Nadel habe ich noch gar nicht gedacht. Das könnte sehr gut sein, denn mein Tacho läuft auch weiter...
    Oder halt der Wackelkontakt.

    Ist es aufwendig, die Tachoeinheit freizulegen?
     
  5. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Neee... Also bei dem Digitacho kann eigentlich nichts kleben, das ist nur ein Elektromotor, der direkt die Nadel antreibt. Du hast du irgendwo einen Wackelkontakt drin. Der Stecker kann die Quelle sein, im Tacho selbst oder am ehesten ein Kabelschaden zwischen VSS am Getriebe und und Tacho. Der Elektromotor wird über zwei Steck-Kontakte die auf die Tacho- Platine gelötet sind angetrieben

    Tachoausbau: Blende abschrauben, Lenkstock abschrauben, Tachoeinheit abschrauben und nach vorne rechts rausziehen, Stecker entriegeln und abziehen -> fertig.
     
  6. TS
    ThorstenTroisdorf

    ThorstenTroisdorf Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ne, kann nicht die Nadel an der Nullstelle 'festkleben' (wie und warum auch immer) !?!
    Das würde auch erklären, warum das nur einmal nach längerer Standzeit auftritt und nie bei der Fahrt zB.
    Ein Wackelkontakt dürfte nämlich auch sehr anfällig bei der Fahrt sein :D

    Hat jmd. schon mal das Phänomen bei sich erlebt!?!
     
  7. mischl

    mischl Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    jo hab ich auch meinem sporti gehabt .. hab die welle abgemacht und wieder dran , seit dem keine probleme mehr :B:
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Bau dir einen Tacho mit Tachowelle :D :schiel: :schiel:






    ( Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen )
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Cool ein MK5 mit AnalogTacho 8) Wie geil :B:



    Wenn der DigiTacho auch einen Null-Stellen-Pin hat, dann kann auch die Nadel daran festkleben.

    Was natürlich auch sein kann, ist dass der Tacho so defekt ist, dass am Angang die Stellspannung nicht ausreicht um den Tacho zu bewegen, was dann wiederum an verharztem Fett liegen kann.
    Um es genauer sagen zu können, müsste der Tacho komplett zerlegt werden.

    Das Problem mit dem hakenden Tacho hat unser Mercedes übrigens auch :-?
     
  10. TS
    ThorstenTroisdorf

    ThorstenTroisdorf Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Klebender TAcho

    Also ob ich für den seltenen Fehler meinen Tacho verlege, das weiss ich noch nicht...


    MK5 - der hat doch keine Tachowelle mehr!?! Den gibts doch nur noch digital...

    Ja, also der alte Mercedes C-Klasse von meinem Freund hat oft einen Tatalaussetzer - da bleiben alle Nadeln auf 0 für lange Zeit (analog) - da hilft dann auch kein Schlag auf das Armaturenbrett, wie bei mir...
     
  11. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Super bei unserem Mercedes geht seit heute die Tankanzeige nur noch wenn sie laune hat :( Klopfen hilft da auch nicht mehr.


    Aber back to topic : Würde die Tachoeinheit mal vorziehen und die Kabel kontrollieren. Speziell auch die Stellen, wo die Kontakte vom Tacho auf die Folie treffen, evtl hat die Folie da nen Riss
     
  12. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Das gleiche Phänomen hab ich bei mir beobachten können, ich gehe von statischer Aufladung aus...
    Bei Mercedes gibt es so kleine Hülsen, die über den Tachoanschlag gesteckt werden und die das Problem beheben sollen...
     
  13. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal im Motorraum bzw. am Getriebe ist der VSS, der Geschwindigkeitsensor der praktisch das Signal an deinen Tacho gibt.

    Ich würde hier mal auf einen Wackler tippen, hatte das auch schon, hab den Stecker neu gelötet und seitdem keinerlei Probleme mehr!

    Grüße
     
  14. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenns wirklich ein Fiesta '96 ohne Motorumbau ist wird der Tacho aber über eine Welle angetrieben.