Fiesta MK3 schlägt nach Beschleunigen und Lenkung fest

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Ford_Falcon, 3. Juni 2005.

  1. Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Hallo,
    Ich hatte Euch hier:
    http://www.fiesta-ka-forum.de/viewtopic.php?t=51625&sid=436055dc8b36af611630193e16ad4404
    gefragt, wie man ein Kreuzgelenk wechselt, aber ich habe gerade den Wagen , den meine Freundin noch eine Woche gefahren ist, probegefahren und entsetzliches entdeckt.

    1. Die Lenkung ist fast festgegangen, aber sie quietscht im Innenraum unter dem Lenkrad beim Drehen. Je fester die Lenkung, desdo mehr quietscht das, es ist also nicht das Kreuzgelenk im Motorraum, was kann es sein?

    2. Was aber viel schlimmer ist: nach dem Beschleunigen aus dem Stand, wenn sich der Wagen aus den vorderen Federn hebt, passiert folgendes. Beim Auskuppeln, um in den zweiten zu schalten, schlägt das Rad rechts vorn. Es fühlt sich so an, also ob man mit dem rechten Vorderrad in ein Schlagloch fahren würde. Es knallt so, daß sich Passanten umdrehen. Kann es sein, daß sich die Feder oder der Stoßdämpfer beim Entriegeln verhakt und bei Lastwegnahme zurückschlägt?

    3. Die beiden Phänomene können doch nicht zusammenhängen oder?

    Wäre schön, wenm mir jemand helfen könnte. Hab den Wagen natürlich abgestellt, bis ich weiß, was es ist.

    Ford_Falcon
     
  2. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Gibt mehrere Möglichkeiten! Wo kommst du denn her? Ich komme auch aus NRw...
    Das Kreuzgelenk sitzt ebenfalls an der LEnkstange, wenn das Kreuzgelenk radau macht überträgt sich das Geräusch über die Lenkstange in den Innenraum.
    Zum Schlagen: Wenn du die Motorhaube aufmachst und oben auf den Dom schaust wo der Stossdämpfer befestigt ist, müsste unter dem Domteller ein Stück Gummi von dem Stützlager herausschauen. Das Stützlager rutscht gerne mal runter und dann schlägt jedes Mal die Kolbenstange vom Dämpfer gegen den Dom.

    Wenn du nicht soweit von mir entfernt wohnst kannste gerne mal auf nen KAffee vorbeikommen
     
  3. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    könnten auch die querlenker sein die schlagen ja auch gerne aus
     
  4. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Wenn das 58706 Menden im Sauerland ist, bin ich 122,5km von dir weg. Falls es nicht so schlimm ist, würd ich aber mal bei Dir vorbeikommen.

    Ich konkretisiere das mal.

    1. Das hört sich wie ein Schleifen von Kunststoff auf Kunststoff an und kommt direkt unter dem Lenkrad raus, als ob sich die Abdeckung verklemmt hätte.

    2. Das Krachen habe ich jetzt auch mal ausgetestet. Das ist nicht allgemein beim Lastwechsel. Ich kanns jetzt provozieren:
    Wenn ich aus dem Stand voll beschleunige, dann hebt sich der Wagen vorn aus den Federn. Wenn ich dann auskupple, kracht der Wagen vorn rechts eine 10telsekunde später runter, als ob die Feder sich verhakt hätte. Es ist kein regelmäßiges Schlagen, man muß das schon extrem provozieren. Schnelles Anfahren an der Ampel reicht. Ich überlege, ob ein Stoßdämpfer gebrochen oder festgegangen ist. Ich habe die Motorlager und die Federung / Lenkung von oben überprüft, nichts zu sehen.

    Montag wollte ich den Wagen in der Werkstatt auf die Bühne geben, um rauszufinden, was es ist. Wenn der Schaden zu groß ist, wird der Wagen abgegeben. Ich liebäugle mit einem Fiesta Futura 1,3 von 2001. (MK5)
    Kann ich eigentlich meine Winterräder 145/80R13 auf dem Futura weiterfahren, oder paßt dann die Einpresstiefe nicht und ich brauche neue Felgen?

    Hat jemand noch eine Vermutung zu Punkt 2?

    Schönen Samstag Abend wünscht

    Ford_Falcon
     
  5. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal 145er wirst du auf nem MK5 nicht mehr fahren dürfen...
     
  6. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Auf keinen Fall, schon beim Mk4 ist die mindest Grösse 155/70 R13.
     
  7. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Der Futura hat 185/55R14 Sommerreifen. Um den Abrollumfang beizubehalten müßten die Winterreifen 165/65R13 haben. Ich habe den Brief noch nicht gesehen, stimmt das?

    Bei Ebay gibt es 13 Zoll Ford-Stahlfelgen mit Einpresstiefen von
    - 36
    - 39
    - 41
    - 43,5

    Welche ist denn die richtige für den MK5?

    Ford_Falcon
     
  8. DADAMAN

    DADAMAN Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Mai 2003
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Grossenluder, Germany
    Garkeine, da soweit ich mich richtig erinnere auf dem Mk5 Minimum 14" Felgen gefahren werden müssen. ;)