Fiesta GFJ so laut??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Zockerin, 6. Juni 2005.

  1. dunk

    dunk Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    @ Tamahome

    fährst du nen 1.1 o. nen 1.3, ich glaube net,

    wie kann man das nur angenehm finden?

    mich regt das total auf, vor allem hab ich erst ventile einstellen lassen, jetzt ist es zwar nen bisschen besser.....

    was kann man da am besten dagegen machen um das raseln wenigstens für ca. 15000km abzustellen......?
     
  2. TS
    StarryJoint

    StarryJoint Gast

    Was für eine Frage. Ventilspiel verstellen :D

    Ich kann bei unserem Fofi auch alle 10.000 km beim Ölwechsel die Ventile einstellen, nach ca.1500 km rasselt der wieder wie vorher. Ist aber erst seit kurzem so. Werde wohl mal die Nockenwelle austauschen... irgendwann.
     
  3. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Nur die Nocke allein wird aber nicht viel bringen.
    ToppeR hat mir in ICQ mal erklärt, dass bei vielen 1.1er und 1.3er HCS Motoren die Kipphebel an der Fläche, mit der sie die Ventile betätigen, durch Verschleiß Kuhlen aufweisen, die die Ventilschäfte eingearbeitet haben.
    Das erklärt auch, warum viele sogar nach dem Einstellen des Ventilspieles noch klappern.

    Bei der 75tkm Inspektion, die ich damals noch habe machen lassen, hörte sich mein FoFi beim abholen an, wie ein Polo 6N. Kein Gerassel, kein Brummen, nichts.
    Bei 90 tkm war das shcon ganz anders: er rasselte nach dem Einstellen genausolaut wie vorher.
    Bei 105 tkm hab ich dann bis auf Bremsen und ein paar Kleinigkeiten alles selber gemacht. Das Ventilspiel stelle cih immer verhältnismäßig extrem Stramm ein. Anfang hat es noch einigermaßen geklappt, aber jetzt bei 113 tkm kann ihc EInstellen soviel ich will. Er rasselt wie bescheuert.

    @ Duke: Schalter. :D
     
  4. TS
    StarryJoint

    StarryJoint Gast

    @tobiasbierwas: Jo, das ist schon klar. Das "Klavier" und die Stoßstangen werden mitgetauscht, die Ventile werden dann auch noch überprüft, ansonsten hat man ja nix halbes und nix ganzes.
    Will den Wagen noch ne ganze Weile fahren, da tut es dann auch kein Austauschmotor, wie er hier oft empfohlen wird, da der vermutlich schnell wieder das gleiche Problem hat.

    Ich gehe mal davon aus, dass ich mit ner neuen Nocke keine Probleme mehr hab, zumal die von besserer Qualität sein dürfte, als die von Ford. Bei meinem alten R5 (gleiches Motorkonzept) brauchte das Ventilspiel nicht soviel Aufmerksamkeit und so extrem geklappert und getackert hat der auch nicht.
    Als wir den Fofi neu hatten (20.000 km :D), hörte der sich auch noch an, wie ein richtiges Auto. :p
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    :hmm:



















    Ich weiß, Stößelstangen meintest du. :D ;)
     
  6. TS
    StarryJoint

    StarryJoint Gast

    Heeee, Stößelstangen ist doch bloß ein anderer Name für die gleiche Sache. :eek: Aber lassen wir das :D
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Sorry, aber der Gedanke dass die Stoßstangen bei der Geschchte mitgewechselt werden fand ich grad so amüsant. :wink:
     
  8. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt wo das mit den Kuhlen gesagt wurde, fällt mirs wieder ein das mein Mechanik-Mann mir das mal verklickert hat .

    Ich hab fast 170.000 KM drauf und wenn ich deie Ventile einstellen lasse dann macht meiner locker 1500 KM kein Muckerer mehr und fängt dann langsam das Rasseln wieder an gaaaaaaz langsam, aber wie gesagt oder so gesagt bei 60 im 4rten hört man das rasseln gaaanz leise.


    Hab übrigens nen 1.3er


    MFG