Wenn der Wagen steht und der Motor aus ist, kann ich alle Gänge ganz normal schalten ohne die Kupplung zu treten. Ob ich die Kupplung in dieser Situation trete oder nicht, macht also keinen Unterschied beim Widerstand des Schlatens. Meine Frage: Ist das ganz normal, oder geht das Getriebe langsam kaputt/leiert aus? Mfg lupo
das ist kein anzeichen für ein kaputt gehendes getriebe aber die feine art ist es nicht ohne kupplung zu schalten
Überleg dir ma für was die kuplung da is. Die kuplung trennt den antriebstrang das beim schalten keine drehmomente übertragen werden. Wenn der motor aus is erzeugt er kein drehmoment sonst könntest du ja mit ausgeschaltetem motor fahren. Wenn kein drehmoment übertragen wird is egal ob die kuplung getreten is oder net.
Also bei den Autos, die ich bisher gefahren bin geht das nicht - oder zumindestens nicht ohne größeren Widerstand/größeren kraftaufwand. Irgendwie komisch. Mfg lupo
klar ist meist eine belastung im getriebe wenn du ihn abstellst deshalb war es auch bei deinen alten autos das du einen größeren wiederstand überwinden musst bevor der gang raus ist aber das muss nicht immer der fall sein
Die Autos die du gefahren bist, waren bestimmt auch andere Marken und viel neuer. Beim Golf 4 TDI den ich in der Fahrschule fahren durfte, waren alle Gänge gesperrt, solange man nicht die Kupplung trat. Der ehemalige Golf 3 1.4 vom meinem Kumpel lies sich auch im Stand ohne Kuppeln schalten.
bei nem kumpel sein focus ist es auch unmöglich wenn man nicht die kuplung tritt zu schalten. bei meinem fofi ist das kein problem 8) -ali-
Wenn Ihr danach geht, könnt Ihr bei der richtigen Drehzahl auch im Fahrbetrieb schalten ohne die Kupplung zu treten. Das musste ich schon machen, wie mir 200 km vom Wohnort entfernt das Kupplungsseil gerissen ist. Motordrehzahl und Getriebedrehzahl müssen dafür übereinstimmen. Gruß