federn einbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von riwi, 6. Juni 2005.

  1. riwi

    riwi Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    ich hab heute mein tieferlegungsfedern bekommen...die kommen hoffentlich nächstes wochenende rein, daher wollte ich mal wissen ob mer beim einbaun auf irgendwas besonderes achten muss, wie viel arbeit des ca is und wielang des ungefähr dauert...??

    zeitgleich werd ich noch die türgriffe und stoßstangen lackieren (wer sich daran erinnert...)
     
  2. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Also ich hab' mit nem kollegen fast 8 Stunden gebraucht...allerdings mussten wir erst auch noch sein Garagendach von Efeu befreien, selbiges entsorgen, frühstücken, kuchen essen und bier trinken.

    Zu beachten wäre unter anderem, dass du nen Federspanner und sonst noch einiges an Werkzeug brauchst.
     
  3. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    das kommt ganz drauf an, wie festgegammelt das alles bei dir ist ... und wie ausgestattet deine werkstatt zuhause ist. die musst die daempfer ausbaun, das geht ja noch, dann die federn wechseln (wenn du nen federspanner hast gehts fix) und dann die daempfer wieder rein, das wird vermutlich der schwirigste teil werden, zumindet vorne. wenn du es noch nicht gemacht hast wirst du vermutlich mindesten 4h einrechnen muessen, wenn du es auf dem boden (hinterhof oder so machst) eher noch bissel mehr.

    mfg
    zwelch
     
  4. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    jop

    ichhabe für mein fahrwerk auch 3,5 stunden gebraucht aber nur weil die domlager nicht abgingen vom alten fahrwerk :)
    und kauf dir am besten diese woche noch nen paar gescheite federspanner *g*

    Mfg
    Meik
     
  5. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    wie teuer sind denn eigentlich so ferderspanner?
    hab mir die federn einbauen lassen weil ich eh keine bühne und so hab
    aber würd mich trotzdem ma intressieren
     
  6. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    ca. 10 Euro bei ebay.
     
  7. TS
    riwi

    riwi Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    ich hab tatkräftige und kompetente unterstützung, ich glaub auch dass die über federspanner verfügt...ich bin ja mal gespannt, vor allem aufs ergebnis :B: :B: :B: :B:

    ---> danke für die hilfe :wink:
     
  8. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    ansonnsten tuns auch 2 kleine spanngurte ...
     
  9. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    :eek: Das macht aber bitte keiner, die Feder schießt euch nur einmal gegen den Schädel. Federspanner sind pflicht, oder man lässt es machen!

     
  10. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Mit Spanngurten wäre ich auch vorsichtig...
    Und Achtung, die Federn haben echt bisschen kraft wenn man die losschraubt... Hab das Federbeim mal auf den Boden gelegt und losgeschraubt, die Teile flogen quer durch die Garage.
    Zusammen bekommste das ganze eh nicht ohne Federspanner.
     
  11. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    2 spanngurte an eine feder .. das haelt bombenfast .. die dinger haben 2t zugkraft .... und verrutschen tut das auch nciht ... ging besser als son komischer billiger federnspanner ...
     
  12. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Also die 35er H&R-Federn haben wir nachher ohne Federspanner gespannt bekommen...dafür hat Muskelkraft und gegendruck vom Boden gereicht.
     
  13. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    ja, das geht nur die alten rauszumachen war glaub nen bissel ruppig
     
  14. TS
    riwi

    riwi Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    also am samstag solls soweit sein...
    jetzt müsst ich aber dringend noch wissen ob mer da beim einbau (mk5) noch irgendwelches spezialwerkzeug brauch ausser federspanner (den hab ich)...????
     
  15. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Nen tiefen 17er ringschlüssel, nen breiten stabilen schraubendreher/meißel und evtl. gehörschutz