Hi, also dieser Lüfter vorne am Kühler war glaub ich bisher erst einmal an, also mit Nachlauf usw. Und das war als ich damit das erste mal aufm ADAC Übungsplatz gefahren bin (armes Auto) =) Is das normal? Kann man da nicht irgendwie den Thermostat einstellen oder nen anderen drantun oder mit Widerständen etc. hantieren ? Jan
Warum wilst da was ändern ?? Wenn die anzeige net am anschlag is und er kein wasser bracuh is doch alles perfekt. Kälter is nicht gleich besser. an unser ka hab ich beim fahren den lüfter noch nie zum laufen bekomen
Ja wenn das normal ist, is ja alles ok. Kanns mir nur nicht recht vorstellen dass an dem Auto Teile verbaut wurden die nicht gebraucht werden... eher andersrum ;-)
Es ist eigentlich normal wenn der Lüfter anspringt das er nach ausschalten des Motors/Zündung komplett ausgeht?? Ich kannte das bisher so das wenn sich der Motor durch Sonneneinstrahlung "zu sehr" aufheizt das sich dann der Lüfter im Stand automatisch einschaltet. Würde mich mal interessieren ob es beim Fofi auch so ist?
Ne is beim Fofi nich so. Sobald Zündung aus is, geht auch der Lüfter nich mehr. Die sg. Nachlaufautomatik hat der nich. Die würds auch nur bringen, wenn auch die Wasserpumpe weiterlaufen würde... MfG RAPHI
Also diese Nachschaltautokatik hat meiner scheinbar schon. Nach dem ADAC Training lief der nämlich auch weiter als die Zündung aus war. Seit dem hab ich nie wieder was vom Lüfter mitbekommen. Auch wenn ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin (20km, viel Baustelle, warten) und den Motor anlasse war er bisher immer aus...
Solange der Zeiger für Temperatur nicht roten Bereich geht, brauchst du dir keine Gedanken zu machen... Die kleineren Motoren wie 1.1 werden kaum so warm das der Lüfter was zu tun hat...
Als ich noch meinen alten 1.3er im Fofi hatte, habe ich den noch nie zum Laufen bekommen. Jetzt mit dem 1.8 16V geht das wesentlich schneller, grade wenn man im Sommer knallgas auf der AB gibt und dann in nen Stau kommt, da kann man nur die Heizung auf Warm stelle, Stufe3 und Fenster auf, damit dem Motor etwas Wärme entzogen wird, damit er nciht überhitz(Kopfschaden!).
Mein Lüfter läuft im Sommer nur. Und ich hab auch nur nen 1.3er. Bei Mitte NORM Bereich springt der an und geht erst im weißen, kühlen bereich aus. Letztens lief der noch auf K5 weshalb ich auch nach der Fahrt die Haube geöffnet und den Motor hab laufen lassen wegen der WaPu. Anfang roter Bereich, war wohl doch bissl warm in der Sonne.
Auf dem Rückweg von K4 bin ich nur 185-190 gefahren(laut Tacho und nicht mal da ging der an). Auch wenn man danach in die Stadt gefahren ist. Der Motor wurde auch nie zu Warm.
Zu warm meinte ich ja auch nicht. Nur wie du schon sagtest beim Wechsel von Überland oder Autobahn zu Stadt staut sich die beim Fahren erzeugte Wärme, weil der Fahrtwind fehlt. Bei meinem FoFi reicht es z.B. auch schon, bei 30° etwa 5 Min, irgendwo an ner Ampel zu warten und der Lüfter legt los weil die Wassertemp wieder mitte NORM steht. :-?
@Forddietunwas: Oft kommt es nicht vor, dass der so warm wird. Aber halt wenns über 30° im Sommer sind und man vorher Schnellstraße Überland oder Autobahn "geheizt" ist und in dne Stadtverkehr reinkommt. Wenn ihc mir so die Angaben der anderen Member über ihre Temps beim 1.1er und 1.3er durchlese, finde ich nicht, dass meiner aus der Reihe tanzt. Er hält sihc die meiste Zeit knapp unter Norm und erst wenn man mal länger im Stau steht oder vom "heizen" in die CIty kommt, steigt die Temp. Nur hab ich beim letzten mal festgestellt, dass um das Thermostatgehäuse anscheinend Kühlwasser raussifft. Wenn ich die Dichtung vom THermostatgehäuse erneuere, läuft mir bei der Demontage der Ausgleichsbehälter komplett aus und sollte ich direkt nen Wasserwechsel machen? -Richtig klar-knallrot ist das Wasser nicht mehr und ich mein sogar das würde bisschen muffeln. :kotz:
meiner läuft auch ewig im sommer, kurz nachm "n" läuft der an (1,4 cvh ) da reichen mittags schon die 15km von der arbeit heim ( stadt, bundesstraße und landstraße ) mach daheim den motor aus und lass die zündung noch ne weile an bis er ausgeht kühlwasser wechseln kann aber nicht schaden wenns schon "riecht"
Na gut, dann scheint ja alles normal zu sein. Ich würde direkt das Thermostat selbst, sowie das Kühlmittel mit tauschen. Dann hat man erstmal ruhe. gruß Fdtw