Kofferraumöffner (Schalter) am Heck

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von FoFi2003black, 6. Juni 2005.

  1. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Mich nervt es tierisch, dass ich für das Öffnen der Heckklappe immer den Schlüssel zur Hand haben muss, oder von innen öffnen kann.

    Deshalb bau ich mir jetzt einen "Vandalismus-Schalter" in meine Heckklappe ein. (Plastikleiste links über dem Nummernschild).
    Verbinden tu ich das mit dem Innenschalter vorne neben dem Lenkrad.

    Welche Probleme können dabei entstehen bzw. auftreten?

    Die Heckklappe geht natürlich dann auch nur auf wenn das Auto auf ist.
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Geile Satzstellung :D

    Es kommt drauf an wie Du arbeitest, bei sauberer Verlegung und Montage des Schalters kann nicht viel passieren. Ich habe nur Bedenken wenn im Winter Salz und Dreck auf den Schalter kommt, dann kann es zu Korrosion und Fehlfunktionen führen.

    Ebenso kann Dir die Versicherung bei einem Diebstahl einen Strick drehen, das Feature ist nicht abgenommen und damit der serienmäßige Diebstahlschutz evtl. wirkungslos.

    Ich habe mich an diese Ford-Eigenheit gewöhnt, mein Mondeo hat aber unter dieser Abdeckleiste einen Mikroschalter in Gummi der als Taster funktioniert.

    Der ist gut geschützt und auch sehr unauffällig.

    Bedenke auch das bei einem Wiederverkauf ein Loch im Heck Deines Autos sicherlich kein Pluspunkt ist.

    GreetS Rob
     
  3. TS
    FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    So spricht man bei uns aufm Land :D

    naja das ist ein Vandalismus-Schalter, d.h. er ist entsprechend gegen Spritzwasser etc. geschützt.

    Und das Problem mit dem Loch hab ich eigentlich nicht, weil wenn der Schalter mal drin ist, bleibt er auch drin.

    Nur das Problem mit der Versicherung würde evtl. wirklich ein Problem werden. Dazu müssen die aber erstmal mein Auto danach wieder finden und mir das nachweisen das es dadurch auch aufging obwohl eigentlich abgeschlossen war. -> Das ist nur meine Meinung ^^

    Über weitere Kommentare würd ich mich natürlich freuen. Bilder gibts wenns eingebaut ist. Conrad braucht mal wieder so lange ^^
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria

    Es reicht wenn Dir aus dem Wagen was gestohlen wird und die Diebe nicht das ganze Auto klauen.
    Die Versicherung könnte sich da dann weigern zu zahlen.

    Die vandalensicheren Taster sind aber nicht dazu gedacht im Salzbad zu schwimmen, die sind nur mechanisch recht massiv gebaut.

    Ich habe die Schaltung nicht im Kopf, aber evtl. sind die entsprechenden Drähte sogar in der Heckklappe vorhanden und Du brauchst den Taster nur parallel zum vorhandenen klemmen !

    GreetS Rob
     
  5. FiestaMB

    FiestaMB Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das Problem nicht, denn ich habe die orginal Funkfernbedienung und damit kann man den kofferaum öffnen.
     
  6. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du hast das gleiche Problem wie er, zum Öffnen brauchst Du den Schlüssel oder mußt ins Wageninnere.

    Lies mal :

    Kommt aufs Gleiche raus, ob aufsperren oder Knöbbsche drügge :B:

    GreetS Rob
     
  7. Hallik

    Hallik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß, dass der neue focus son schalter überm nummernschild hat, ich tippe da einmal gegen und schon entriegelt er sich, fand ich ganz cool egtl ;)

    vll kann man da was übernehmen oder so

    :wink:
     
  8. TS
    FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    beim neuen Astra musste man auch nur die heckklappe hinten antippen und es entriegelt sich. genauso wie beim C-Max glaub ich.

    @Rob_Mae: Stimmt, soweit hatte ich noch garnicht gedacht, da muss ja schon irgendwo n kabel rumliegen das von vorne kommt...
    Könnt aber auch sein, dass das direkt vom Sicherungskasten oder was weiß ich woher kommt und das dann ohne "vorher aufschließen" aufgeht. naja muss ich halt mal ausprobieren.
    aber interessant is es auf jedenfall.

    Achja, noch ne Neuerung in meinem FoFi: Hab ja nen K&N 57i Kit drin und da hab ich jetzt direkt vorn Sportluffi nen PC-Lüfter 8x8cm gehängt mit ansaugrichtung ausm Luftschlauch.
    Mir kams bei der Probefahrt irgendwie vor als hätt ich plötzlich mehr Leistung ^^
     
  9. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    ehm türlich muss die kabel nicht bis nach vorne ziehen :)
    zu finden sind die kabel an die du das ganze anschliessen musst einfach
    vom schloss müssten kabels dran hängen :)

    da verbindest du dann das pluskabel mit dem deines schalters und das andere mit der Wagenmasse!!!

    Meiner Meinung nach nicht parallel denn das würd nichts bringen
     
  10. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    @Ryxo
    Gell Du hast davon keine Ahnung und schreibst nur damit was dort steht !

    Und ziehst Plus gegen Masse und baust damit einen satten Kurzschluß, was hat das für einen Sinn ?

    Wennst zu dem vorhandenen Schalter (Taster) einen weiteren Taster parallel schaltest, hast 2 Schalter die die gleiche Funktion haben, das wollte er.
    Auch in Bezug auf die Sicherheit, daß dieser zusätzliche Taster die Türe nur öffnen kann wie der schon vorhandene, ist parallel eher geeignet als Deine Pfuschlösung.

    Bleib besser bei dem wo Du Dich auskennst, was war das noch schnell ??

    GreetS Rob
     
  11. TS
    FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Ich hab den Schalter jetzt eingebaut, hab dazu die 2 Kabel von vorne nach hinten verlegt.

    hier die Bilder:
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  12. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na das sieht doch recht fein aus ! Hoffentlich hält der Schalter auch den Salz/Schmodder im Winter aus.

    Du musst nur die angelöteten Kabel gut vor Wasser/Dreck schützen, evtl. komplett mit Heißkleber oder Dichtmasse, Silikon ist evtl. nicht so gut im normalen Sanitärsilikon ist Essigsäure und das mag eine CU-Litze nicht so gerne.

    Wie gehst du vom Schalter in den innenraum der Heckklappe ?

    Hast Du schon herausgefunden wo Du den Schalter 'dazuhängst' ?

    GreetS Rob
     
  13. TS
    FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    Danke :B:

    Gelötet ist da nix. das hält auch so bombenfest mit den "Schuhen".

    Vom Schalter zum Kofferraum-Innenraum ist kein Problem, sind genügend Aussparungen da.

    Abgedichtet hab ich das mit nem übrig gebliebenen stück K&N Dämmatte, das sollte dicht halten

    Den Schalter hab ich grad an die 2 Leitungen vom vorderen Schalter drangeklemmt, oder was meintest du mit "dazuhängst"?
     
  14. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Naja Du hast sicherlich die Kabel nicht einfach an den Schalter 'angepickt' der Schalter hat Lötfahnen und dort lötet man was an !!!!

    Das meinte ich damit.

    Wenn Du die Anschlußkabel zu den vorhandenen im Deckel 'dazugehängt' hast (= parallel geschalten) dann ists eh so wie ich vermutet habe.

    Die Abdichtung mit einer K&N Matte habe ich nicht verstanden, ich meinte das die Kabel und Lötfahnen abgedichte werden sollten, auch hinter der Blende gibts Wasser und Dreck, da kann leicht was gammeln.

    GreetS Rob
     
  15. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Ja hab mich da gerade verschrieben nur wenn mans dann parallel zum innenschalter macht dann geht der kofferraum auch auf wenn der wagen zu gesperrt ist.
    Hab meine Idee überschaut und du hast Recht das gibt nen Kurzschluss! Hatte wie bei einem Wechselschalter überlegt! Sorry
     
  16. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    @Rob: Ich bin zwar auf der technischen Stufe und da gehört Elektronik auch dazu ( Theorie) aber man kann sich ja mal vertun nicht?

    Zurück zum Problem: Also ich habs getestet! Setz dich in den Wagen und schliess per Fernbedingung ab. dann drück auf den knopf
    Bei mir geht der Kofferraum dann auf.

    Habe aber ne Idee, weiss aber nicht obs möglich ist.
    wenn die türen verriegelt werden müsste man den Stromkreis (des neuen Schalter unterbrechen)
    Gibt es ein Modul im Wagen das diese Eigenschaft hat?

    Wenn nicht man könnte ja an der Tür (z.Bsp) abgreifen wenn das Signal zum Schloss geht damit es sich schliesst!

    da zwischen nen Wechselschalter der wenn er das Signal des Schlosses mit bekommt, den Stromkreis für den hintern Schalter zu oder auf zu machen

    oder ist das technisch gesehn zu kompliziert?

    Theoretisch müsste dies funktioniern

    MFG
     
  17. TS
    FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    ich hab mit der Waeco FFB abgeschlossen, und der Kofferraum geht definitiv nicht auf beim drücken, weder von außen noch am inneren Schalter.
    Auch wenn ich mit dem Schlüssel abgeschlossen habe, so geht der Kofferraum nicht auf beim Drücken der Knöpfe.

    Ich weiß nicht wieso das bei dir anders ist?


    @Rob_Mae
    Mit nem Stückchen K&N Matte hab ich das sozusagen abgedichtet. (zum Vergleich siehe erstes Bild, Gummimatte).
    Es hat allerdings noch nicht geregnet, deshalb kann ich noch nicht sagen ob das auch wirklich dicht ist :(
     
  18. AndyFocus

    AndyFocus Gast

    :eek: Dann würde ich mal schnell beim Händler reklamieren, das darf so nicht sein.

    Bei meinem FoFi mir Original ZV und Original FB funktioniert der Schalter im Wageninneren nur wenn das Fahrzeug aufgeschlossen ist und nicht fährt (imho < 6 km/h). Ist der FoFi in Fahrt so ist der Schalter bei meinem deaktiviert. Wenn man den FoFi über die FB der ZV abschließt ebenfalls.

    War zuvor bei meinem Focus übrigens nicht anders.

    Andy
     
  19. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    muss auch so sein, sonst könnte man ohne die alarmanlage auszulösen mit einem starken draht an der seite der tür ins auto und dann den knopf betätigen und schon wär der kofferraum auf....

    bei mir auch nur im stehen (rollen) und bei geöffneten türen
     
  20. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    @Ryxo
    Ja vertun kann sich jeder, blöd halt nur wenn der Andere sich auch nicht so toll auskennt, das Empfohlene einfach nachbaut und dann ein Kabel abbrennt oder noch was Schlimmeres passiert. Daher versuche ich da bei Ratschlägen eher vorsichtig zu sein.

    @AndiFocus

    Unser Fiesta mit Original FB & ZV verhält sich genauso wie Deiner, ist auch beim Mondeo MK3 so.

    Die Heckklappe geht allerdings auf, wenn der Wagen verschlossen ist und man die Taste an der FB für Kofferraum öffnen drückt, der Rest bleibt verschlossen.

    Ich habs zur Sicherheit nochmals getestet, wenn ich im Auto sitze, per FB die ZV schliesse ist der Taster für die Heckklappe deaktiviert.
    So solls sein, wenn nicht hats was oder der ST kocht da ein eigenes Süppchen. (wäre aber nicht logisch)


    Wie sich die Sache allerdings bei einem Auto ohneOriginal FB darstellt kann ich nicht sagen, hatte schon lange mehr keines 'ohne'.

    Die Vermutung liegt aber nahe das es gleich wie bei Fahrzeugen mit FB ist, kommt ja nur die Fernsteuerung dazu.

    Ich glaube bei FoFi2003black funkts ja eh richtig ?

    GreetS Rob