Hallo, Auf der Suche nach einem MK5 Futura 2 sind ein paar Fragen aufgetreten: 1. Der Endura E ist doch der altertümliche Motor aus den 60ger Jahren des letzten Jahrhunderts, den ich auch im MK3 drinhabe, also untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebel? 2. Gibts den Endura E nur mit 50 und 60 PS? Ist der 75 PS ist in jedem Fall ein Zetec? Ich suche nämlich den alten Motor, bei dem man so gut Ventile einstellen kann und bei dem man mangels Zahnriemen den nicht wechseln lassen muss. 3. Der Futura 2 hat Alufelgen mit innenbelüfteten Scheibenbremsen. Unterscheidet der sich darin vom Futura oder welche anderen Merkmale gibt es noch? 4. Gibts einen Schwachpunkt beim Futura 2, auf den ich beim Kauf achten muß wie zum Beispiel das Kreuzgelenk beim MK3, und bis zu welcher Kilometerleistung kann man den bedenkenlos kaufen? Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe Ford_Falcon
Also im mk4/5 gibts den guten alten Endura Motor nur bis 60PS, alles was danach kommt sind Zetecs. Bei guter Pflege schaffen die Zetec Motoren auch 200.000km, wenn du ein Auto suchst, würd ich bis 120.000km gucken, aber nur wenn die dann am besten Scheckheft gepflegt wurden. Der Futura müsste auch einen Tacho mit weißen Scheiben haben, und so eine schwarz silberne Innenausstattung, die echt super schön ist.
Wie unterscheidet sich denn dann Futura 1 und Futura 2? Gar nicht - ist das nur ein Werbegeck von Ford? Ford_Falcon
Futura 1 ist ein Sondermodell beim Mk3, also Baujahr 94 - 95 Futura 2 ist ein Sondermodell beim MK5, Baujahr um 2000 rum...
Du willst echt lieber einen Endura wie einen Zetec? Nur damit du Ventile alle 15tkm nachstellen musst, statt beim Zetec alle 150tkm und dabei den Zahnriemen wechselst? Cool. Patrick
Vielen Dank, wußte ich nicht, damit sind alle Futuras im MK5 Futura 2, gibts gar keinen Unterschied, der eine Händler schreibt das so, der andere eben anders. 1. Ja, denn das kostet mich einmal im Jahr 30 Minuten, und sonst gar kein Geld. 2. Durch Mitlesen hier im Forum bin ich zu dem Schluß gekommen, daß die alten Motoren wie beim Käfer oder den alten Boxer BMWs (hatte ich beides) die robusteren Motoren sind. Ich bin aber auch für jede andere Meinung offen. Ford_Falcon
Dafür ist der 1.3er lahmer, säuft mehr Sprit und kostet mehr Steuer. Ich kann mich über die Laufleistung bei dem 1.25er nicht beklagen. Siehe hier: http://www.fiesta-ka-forum.de/viewtopic.php?t=51721 Weißt du das der Endura Probleme mit ner einlaufenden Nockenwelle hatte? Das kann dich teurer kommen wie ein Riemenwechsel. Patrick
Ich würd auf jeden Fall auch den Zetec nehmen. Hab dieses Jahr auch nen Mk5 Futura gekauft, hatte davor den Endura mit 60 PS und kann die Meinung meiner Vorredner bestätigen. Säuft mehr, kostet mehr Steuer. Außerdem klappert der ziemlich. Und preislich war praktisch kein Unterschied, als ich mich umgesehen habe. Leider nein. Er hat beides nicht. Tachoscheiben sind schwarz und sonst auch alles (aber nicht mehr lange 8) ). Dafür hat er (zumindest meiner, weiß nicht ob das alle Futura haben): -Klima -Sitzhöhenverstellung -DZM -Silberner Schaltknauf und wohl ein paar andere Sachen die ich jetzt vergessen hab. mfg m.web
Hmm, ein Kumpel verkauft gerad einen Futura, der hat nen weißen Tacho, silberner Handbremshebel, Nebler, die Futura Alus aber keine Klima ;-)
Der 1,25 Zetec Motor hat im MK5 55 KW, im MK6 aber nur 51 KW. 1. Ist das derselbe Motor? 2. Wenn ja, woher kommt diese Differenz? Ford_Falcon
Wenns der selbe motor ist, dann evtl. um die Schadstoffwerte zu senken zu Gunsten einer besseren Steuereinstufung ? Kenn die Einstufung der beiden Motoren leider nicht.
Noch besser? Ich zahl im Moment schon keine Steuern weil der im Mk5 bereits so gut eingestuft wird! mfg m.web
Hi, der kurzzeitig im MK6 verbaute 1,25l Motor hatte auch dort 55kW. Der Motor mit 51kW ist ein 1.3l Duratec 8 Ventiler. Aber der ist ein echter Nachfolger des Endura E. Absolut nicht zu empfehlen Aufgrund der grottenschlechten Fahrleistungen ein echtes Ärgernis :jammer:
Echt? der Duratec ist auch son Müll? Jetzt sag noch der klappert genauso wie der Endura, und ich fall vom Stuhl...
Nö, die Rasselbande ist ausgezogen aber das ist auch das einzig positive was ich über den Motor sagen kann
So ähnlich, nur hat der Duratec die Nockenwelle jetzt im Kopf liegen, ansonsten ist es doch irgendwie ein Endura. Patrick
Also im KA ist der 1,3er Duratec (51 KW) gegenüber dem 1,3er Endura (44 KW) ein deutlicher Fortschritt. Und zum Thema Ventilklappern: