leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Marxi, 1. April 2005.

  1. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    jo bitte nicht schliessen ..

    brauch mal dringend hilfe !

    wir haben vorhin mal meine drosselklappe und LLRV gereinigt ..

    nur wenn ich jetz an die ampel rann rolle und steh, und auf die kupplung drücke steht die drehzahl bei 2000upm und fällt langsam auf 1000! wenn ich jedoch rolle bei getretener kupplung bleibt sie bei 2000 :(

    da alle teile sauber und in ordung sind ,weiß ich nicht woran das liegen kann !

    hoffe auf schnelle hilfe da mir leider die suche zu lange dauert und nix genaues drin stand! :oops:
     
  2. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    dazu sollte man sagen das wir das LLRV mal getauscht haben.. aber das problem ist geblieben...

    hat man allerdings den stecker vom LLRV (vom originalen welches zuerst drin war) abgezogen, hing die drehzahl komischerweise nicht
     
  3. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    was wäre denn wenn ich den stecker vom LLRV einfach amache und so fahre?? denn dann is die drehzahl optimal .also wäre das schädlich odre irgednwas wenn ich ohne LLRV fahre ?! :wink:
     
  4. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hi !

    Schau dir mal die Kabel zu deinem Vehikel Speed Sensor am Getriebe an.

    Als meine Kabel mal brüchig waren, hat er auch so seltsame Sachen gemacht.

    Also Drehzahl hoch gehalten und an der Ampel erst auf Leerlauf gegangen, wenn ich auf die Bremse gedrückt hab usw.

    Ich weiss, das hat nichts mit deinen gereinigten Bauteilen zu tun, aber wenn du meinst das dort alles OK ist, könte der fehler vllt beim VSS liegen.

    Edit: Zur Erklärung:
    So wie ich die Elektronik da begreife steuert die Motorelektronik das LLRV. Und wenn vom Speedsensor nur Müll kommt, senkt sie die Leerlaufdrehzahl vorsichtigerweise nur beim bremsen komplett ab.

    Leerlaufdrehzahl steuerts über das LLRV. Das würde erklären, warum deine Drehzahl normal war, als du den Stecker abgezogen hast.
    Da KONNTE die Motorelektronik dann nämlich nix mehr regeln.

    Das nur mal als dumme Idee. Du weisst, vom Motor selber hab ich keine Ahnung, nur von Elektronik...

    Gruss, Gerrit
     
  5. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0


    so siehts bei mir ja jetz auch aus !

    meinst du mit dem vss sender das ding wo die tachowelle drin steckt ? wo es auf dem getrieb sitz?!


    also hab noch mal den stecker vom drosselklappenpoti angeguckt aber der sa gut aus! was kann man sonst noch machen !

    danke :wink:
     
  6. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Ja, ich mein das kleine Ding auf der Tachowelle, wos unten ins Getriebe rein geht.
    Da gehen 3 Kabel rein und irgendwo zwischen (bei nem 1.3er) Bremskraftverstörker und Luftfilter is auch der Stecker im Kabel.

    Man kann also aufn Schrotti gehen, sich ein gut erhaltenes Teil rausschrauben und bei sich einstecken, denn meisstens gammeln die Kabel direkt da wose ausm Gehäuse kommen.

    Gruss, Gerrit
     
  7. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    hm müsste ich mal nachschauen hatte erst das teil eigentlich gewechselt als ich zum 3. maldie tachowelle ersetzt hab ;)


    aber ich guck morgen nochmal nach nach den kabeln ! :wink:





    aber was würde passieren wenn ich den stecker vom
    LLRV abmache ! und so weiter fahre ! weiß das niemand :cry:
     
  8. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Hm, Vllt haste den Stecker vom VSS ja nich richtig draufgesteckt ?

    Was dann passiert, hm, schlag mich ich bin doof, aber ich glaube, die leerlaufdrehzahlanhebung beim starten bei kaltem Wetter würde nicht funktionieren und wenn du von hohen drehzahlen plötzlich in den Leerlauf gehst, würde er sich wohl verschlucken, da - vorsicht, Vermutung - das sanfte herunterregeln nicht mehr funktioniert.

    Aber frag da doch mal wen, der sich mit sowas auskennt.

    Gruss, Gerrit
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    hm, haste mal den automatischen drosselklappensteller geprüft ?

    bei eingeschalteter zündung einfach mal die drosselklappe bewegen, der motor sollte bewegungen machen



    doof zu erklären ^^
     
  10. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0


    nee hab ich noch nich gemacht! werd ich nochmal machen was für bewegungen denn :wink: ;)




    @gerrit ..ok kann sein das der nicht richtig drauf sizt das ! aber dann hätte ich ja das schon vorher haben müssen oder `?

    ich werd mal sehn ..es kann ja nich nur vom reinigen der DK kommen !
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    der bewegt sich teils vor und zurück ^^

    regelt halt die drosselklappenstellung bei kaltem motor und im leerlauf
     
  12. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Hattest du das Drosselklappenpoti ab? Wo ich mein LLRV gereinigt habe, musste das ab. Beim Zusammenbauen wars zu dunkel und so hab ich den falsch rangesteckt, da hatt ich auch meine Probleme mit dem Bremsen, da der Motor meinte bei 2000 UPM bleiben zu müssen. Kannst da ja mal nachschauen.
     
  13. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Soll ich mal fies sein ? :roll:

    Ja, ich bin mal fies :kicher:

    Nimm dir doch mal ne LED, Büroklammer, Zettel und Bleistift und frag den Fehlerspeicher der Motorelektronik ab.

    Die wird dir schon sagen, was los ist.

    Achja, wenns wirklich nen Wackler in den Kabeln war, solltest du mal die Batterie abklemmen, damit die Motorelektronik diesen Fehler auch wieder vergisst und die Sensoren neu einliest....

    Gruss, Gerrit
     
  14. TS
    Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0


    nein ich les den fehlercode nicht aus da fahre ich ieber in die werkstatt! 8)


    und batterie abklemmen um den fehler zu löschen ist finde ich die dümmste methode ! sorry --

    denn wenn der fahler da sit kann er auch behoben werden ,und eicnfach löschen und wenn er dann wieder kommt?

    dann wird es schwer den wieder zufinden ... :)


    aber trotzdem danke gerrit du fiese sau :p :p :p :p ;)





    udn den drosselklappen poti hatte ich nicht ab ! hatte den gestern mal abgemacht um zu gucken was die kabel sagen aber die shen noch gut aus ! langsam weiß ich nich was das ist !

    werd die tage wenn ich mal ziet hab fehlercode auslesen LASSEN !!! ;)
     
  15. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Wieso ? Kannste nich bis 10 zählen ? Oder haste keine Büroklammer ?
    Hm, wie erklär ich dir das.... :roll:
    Also die Fehler werden in der Motorelektronik so lange geloggt, bis der Fehlercode nach Behebung des Fehlers gelöscht wurde.

    Da normalsterblicher aber kein Werkstattcomputer hat und der Motorelektronik keine Kommandos geben kann, muss man halt den Fehlerspeicher komplett löschen -> Batterie ab.

    Falsch.
    Du sollst den Log-Eintrag löschen, damit die Motorelektronik weiss, das wieder alles OK ist.

    Und wenn nich alles OK is, merkt die Elektronik das und loggt den Fehler wieder.

    Gruss, Gerrit
     
  16. defcon1

    defcon1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    hi,
    wäre mal interessant zu wissen, wie du das prob jetzt schlußendlich gelöst hast und woran es genau lag @marxi, da ich im mom nämlich das gleiche prob habe... :(
     
  17. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    @MArxi Es wird zu 99% das Teil sein wo die Tachowelle draufsitzt! Kauf nur kein Neues sondern nehm ein Gebrauchtes. Wenn du ein Neues kaufst muss dein Steuergerät geupdated werden da die Neuen mit einer anderen Version laufen.