zusatzbatterie oder andere möglichkeit als leisermachen?!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von MadWeazel, 19. Juni 2005.

  1. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab jetzt ja endlich meinen neuen sub und meine neue endstufe bekommen (ein dank geht hier nochmal an ford552), es handelt sich um ne audiosystem f2-500 und nen powerbass extreme xs15d1, hab vor die endstufe nen kondensator gebaut der auch gleich mitgeliefert wurde, son 1F ding von alfatech, jetzt ist es aber so, dass ich im dunkeln besser nicht lauter als 20 von 60 am radio mache, da die anderen verkehrsteilnehmer es sonst als lichthupe wahrnehmen, zumindest hab ich eben dicke spannungseinbrüche.
    bei ausgeschaltetem motor und eben genannten 20 von 60 fällt die spannung bei bassschlägen von 12,8V auf 10,3V.
    andere möglichkeiten als ne zusatzbatterie hab ich wohl nicht oder?
    was brauch ich da für eine, genügt ne stinger spv35? und ist es zwingend erforderlich das ich n relais einbaue? wie mach ich das mit der masseleitung, genügt die karosserie oder sollte ich schon ne masseleitung von batterie zu batterie ziehen?
    mfg
    sebastian
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Kannst ruhig die Karosserie als Masse nehmen, würde aber auch mal alle Massepunkte bei dir Kontrollieren.

    Trennrelais brauchst du eigentlich nur, wenn du viel im Stand bei ausgeschaltetem Motor Musik hörst.

    Wie alt ist denn deine Starterbatterie? Klingt als währe diese fertig.
     
  3. TS
    MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    die starterbatterie hab ich im februar gekauft. frag mich aber bitte nicht nach der genauen modellbezeichnung von dem teil, ist irgendson ding von bosch die mir der typ im kfz handel aus seinem katalog rausgesucht hat.

    hab die spannungswerte von der anzeige am cap genommen, weiß also nicht ob die verlässlich sind, aber das licht wird deutlich dunkler bei bassschlägen und die spannung bricht im stand ein, laut der anzeige am cap.

    massepunkte kontrollieren, wo sitzen die denn alle?
    also hab die endstufe am gurtdingens mit angeschlossen und vorher natürlich den lack schön runtergeschruppt.
    masseleitung von der batterie zur karosse hab ich n 50² kabel verlegt, sollte wohl dicke ausreichen.
    mfg
     
  4. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Einer bei der BAtterie vorne ;) einfach nem blauen Kabel folgen :) es wäre auch besser du würdest nen Massekabel mit grösserem Querschnitt verlegen
    kanns ja die zweite batterie im Kofferraum unterbringen
    ;) doch wo sie gebraucht wird :)
     
  5. fidepus

    fidepus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Januar 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Is ne zweite Batterie nich' die Lösung für Leute die viel im Stand hören wollen. Eigentlich müsste es en dickerer (bzw. en zusätzlicher) Elko doch auch tun. Vor allem würde ich den aktuellen mal testen. Gibt viele die die angegeben Werte garnicht erst erreichen.
     
  6. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Teste mal bitte die Spannung bei ausgeschaltetem Motor. Diese sollte dann bei ungefähr 14 V liegen. Wenn nicht würde ich mal die Kabel zur Lichtmaschine säubern. Ich habe auch ne große Endstufe im Auto und bei mir geht die Batterie nicht unter 13 V. Normal sollte das mit einer Batterie locker klappen. Wie hoch ist deine Endstufe abgesichert? Und Mess mal den Kondesator der wird bestimmt kein 1F haben. Die billigdinger für 40 € kannste normal weg schmeißen.

    Greetz Domp0r
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Nein, das stimmt so nicht. Schau dir mal an, was die Audiosystem von ihm leistet... das sind rund 1kW und bei einem Wirkungsgrad von ca. 50% können das über 160A sein, die unter Volllast fließen. Ich denke mal nicht, dass er so eine große Lima hat.
    Die Batterie beginnt natürlich erst Strom zu liefern, wenn die Spannung unter ihre Leerlaufspannung abgefallen ist (also ca. unter 13V). Das Einbrechen der Lima kann man aber auch nicht über Kondensatoren wegfiltern...
     
  8. TS
    MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    endstufe ist mit 3x 30A abgesichert, endstufe ist auf 2ohm gebrückt und bringt laut powercompany 1x 1180 Watt RMS @ 2 Ohm Mono. also ausreichend um den powerbass in bewegung zu setzen ohne die endstufe im clipping zu betreiben.

    kabel mit nem größeren querschnitt als 50² hab ich nicht gefunden und ich denke mal, dass es von mir total überdimensioniert ist das als masseleitung von der batterie zur karosse zu legen.

    hab jetzt allerdings was neues sehr merkwürdiges festgestellt:
    wenn ich im dunkeln mit abblendlicht an fahre flackert das licht eben, schalte ich nun aber auf fernlicht das ja eigentlich viel mehr strom ziehen sollte, dann hab ich keinerlei probleme mit flackerndem licht oder ähnlichem, nur die tachobeleuchtung wird immer noch n bisschen dunkler, aber die hauptscheinwerfer scheinen gleich hell zu bleiben.




    bei ausgeschaltetem motor hab ich noch nie ne autobatterie gesehen die 14V bringt und ich hab schon diverse autobatterien gemessen. und was sollte es bringen wenn ich das kabel von der lichtmaschine säubere, wenn der motor aus ist dreht die lima nicht und das kabel ist sinnfrei.
    denke zwar schon das der kondensator eher zu den billigdingern zählt, aber völligen schrott wird mit ford552 schon nicht angedreht haben, ich glaub der versteht was von seinem handwerk :)


    also brauch ich ne zusatzbatterie, richtig? werd mir dann nächsten monat ne gelbatterie kaufen, ist nur die frage was für eine, genügt die spv35 von stinger? immerhin ist sie recht günstig, nur will ich keine gelbatterie kaufen die mir nichts bringt, ich bin bereit soviel geld wie nötig darin zu investieren, denn auf dauer zerklopp ich mir sicher die lima damit.

    mfg

    //ohh juhu hab den editbutton gefunden ;)

    würde es was bringen wenn ich die leitungen von der lima durch zB. 35² leitungen ersetze`?
     
  9. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Die Stinger ist keine Gelbatterie! Ist eine sogenannte Trockenzellen Batterie.

    Die 35er is schon ganz in Ordnung!
    Hab selber die SPV 44 vorne im Einsatz und die is echt der hammer.

    Weiß nicht ob ichs richtig verstanden habe deswegen nochmal die Frage:
    Ist das Massekabel von Amp zu Masse und Batt auf Masse genausodick wie dein Kabel von Batt auf Amp?
     
  10. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    so schreib ich auch mal was dazu...
    es ist klar das das licht anfängt zu flackern wenn der bass anfängt strom zu ziehen..
    wie mirco vorgerechnet hat fliesst dort eine beträchtliche menge strom bei vollast.
    und wenn man nun mal von einer 70 A lichtmaschine ausgeht ist es klar das es da zu problemen kommt.
    entgegenwirken kann man mit anderen batterien bzw zusatzbatterien und der optimierung der verkabelung.
    der kondensator befindet sich im mittelfeld was den preis angeht..und alfatec baut auch sachen die sehr brauchbar sind..
    wie weit ist der kondensator von der endstufe entfernt??

    im vorhinein kann man aber nicht sagen wie sich das stromverhalten in einem auto auswirkt..da heissts ausprobieren..der kondensator ist da auf jeden fall schon eine unterstützung.
    in deinem fall wäre aber doch eine 2. batterie ratsam...
    ein trennrelais brauch man immer dann wenn vorne und hinten verschiedene batterien verbaut sind.da dort die innenwiderstände anders sind und die eine die andere dann leersaugen würde.
    in deinem fall würde ich jetzt folgendes machen:
    von vorne nach hinten ein 50 mm² Kabel legen(ladeleitung)auf die zusatzbatterie.vorne von der batterie die masse auf die karosse auf 50 mm² verstärken.
    hinten dann eine zusatzbatterie die widerum auch mit 50 mm² auf die karosse geht..
    von dort aus dann in möglichst kurzen kabelwegen auf das cap und dann auf den amp.
    dann kann man da schon von optimaler versorgung sprechen.

    als batterie würde ich aufgrund der einbaugrösse eher zu einer kinetic 600 oder gar eine hc 800 greifen..
    diese sind sehr klein und liefern im verhältniss dazu aber auch massig strom.

    schreib mir halt ne pn wenn du noch fragen hast oder genaueres zu den batterien wissen willst.
     
  11. TS
    MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    also die strippen vom kondensator zum amp sind etwa 10cm lang.

    nein, der amp ist mit 35² an die batterie und mit 35² an masse angeschlossen. die batterie hat von mir n 50² kabel zur karosse verpasst bekommen, also eigentlich optimal wie ich denke.
    die leitung zum amp hab ich mit 100A abgesichert, ist das zu wenig? weil in der anleitung vom amp stand das die sicherung etwa 20% größer dimensioniert werden soll als die absicherung des amps.
    hab diesmal ja sogar die bedienungsanleitungen von allen geräten gelesen, weil ich nichts falsch machen wollte.
    gut, würde also bedeuten, dass ich n trennrelais brauche, genügt da das 80A relais oder muss es direkt das teure große sein? oder langt das wenn ich meine jetzige starterbatterie rauswerfe und ne große gel- bzw trockenzellenbatterie einbaue?

    größe der zusatzbatterie ist mir relativ egal, hab noch platz im kofferraum und hab den kofferraum noch nie für was anderes genutzt. wozu hat n fiesta denn ne rückbank? ;)
     
  12. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage kann man nicht die Lima ersetzen? also ne stärkere? hab keine Ahnung davon nur ne idee :)
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Kann man... aber finde und bezahle mal ne 200A Lima fürn Fiesta, denn soviel sollte sie schon leisten können, wenn man von über 160A unter Volllast ausgeht.
    Idealer wäre das mit ner dicken Lima natürlich schon, da die Batterien auch irgendwann während der Fahrt mal leer sind (wir erinnern uns... die Lima ist schon lange nicht mehr in der Lage gewesen ordentlich nachzuladen ;) )

    @MadWeazel: Ich würde zunächst mal vorne eine andere Batterie einsetzen. Die angesprochene Stinger, ne Hawker Genesis oder oder... Das wird dir schon mal nen Vorteil bringen. Später würde ich die gleiche Batterie hinten nochmal einbauen. Dann brauchst du kein Trennrelais...
     
  14. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    welche ist denn im ST drin? :eek: da steht nämlich nix dabei :roll:

    dann kanns aber knapp werden wenn die Bat leer ist ;)
     
  15. TS
    MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    das klingt doch mal gut, denke die stinger spv44 wäre dann perfekt für mich oder? die hat ja 44Ah und die originalbatterie im fofi 1,1 hat ja auch so um die 44Ah.
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    In der Tat... ich hatte früher auch nur die Serien-Bat drin und habe damit ca. 1,6kW an Endstufenleistung versucht zu versorgen. Da ist es mir schon mal passiert, dass ich gefahren bin, Auto aus gemacht und beim späteren wieder anlassen derbe Probleme gehabt.
    Mit den Zusatzbatterien ist mir das aber nie wieder passiert...
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was hast du für einen Motor drinn ?? Für den Zetec gibts ne 90A lima, gabs in den modellen mit frontscheibenheizung. Bei den anderen motoren is bei 70A ende. Mit bisel bastelei kann man sicher auch die 120A ausm astra oder so verbauen.
     
  18. Ryxo

    Ryxo Forums Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2005
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    überhaupt hat der ST nicht eine stärkere LIMA oder Bat drin? weil ich hab ja auch dir Frontscheibenheizugnsdrähte drinn :)