Quitschen bzw. Knarren an der Federung vorne

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von modwheel, 20. Juni 2005.

  1. modwheel

    modwheel Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen,

    da ich ja immo auf der suche bin warum die lenkung zu rechtslastig ist und ein brummeln beim geradeausfahren und rechts lenken zu hören ist, habe ich auch mal die federn genau unter die lupe genommen und muss feststellen das sie bei knarren und quitschen.

    Sind die dinger platt oder ist da lediglich dreck unter die gummis gekommen? nach federn tun die eigentlich nur 2-3 mal und das sehr schwach (schauckeln halt).

    Können die auch dieses brummeln und rechtslastiges lenken verursachen?


    gruß aus dem taunus
     
  2. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Das sind nicht die Federn sondern die Dämpfer wenn sich der Wagen aufschaukelt,das Knarren und Quitschen hatte ich bei meinem Scorpio(24V) auch Dämpfer gewechselt und alles war wieder gut.
    Am besten Koppelstangen(am besten nur org.Ford nehmen) wechseln und die Dämpfer,danach noch die Spur einstellen dann müßte der Schaden behoben sein.
     
  3. Evil Tody

    Evil Tody Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    genau das gleiche problem habe ich jetzt bei meinem.
    vor knapp 7 wochen wurden dämpfer und federn gewechselt.
    dieses karren, knacken und quitschen ist seit samstag als ich den wagen mal aufgebockt hatte, wegen zündkabelwechsel.
    da von oben sehr schlecht dran zu kommen war.
    der wagen zieht jetzt nach links und beim rechts lenken ist dieses karren knacken zu hören. aber nur beim rechts fahren.

    da ich heute schauen will was das genau ist, wäre ich für infos sehr dankbar. da ich so nicht fahren will. nicht das ich da noch mehr kapput mache, wie vieleicht schon ist.

    ach ja die spur wurde direkt danach eingestellt.
    nicht das hier wieder so was kommt wie die spur muss danach eingestellt werde. das ist mir schon klar.

    amstaff schreibt koppelstangen.
    könnten es auch die querlenker sein??

    danke für die infos.

    mfg Evil Tody
     
  4. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Jo,die könnten es auch sein,im endefekt kann es alles sein was vorn mit dem Fahrwerk zu tun hat die Sachen die ich am anfang aufzählte sind nur die Häufigsten und diese kann ein halbwegs geübter Schrauber selbst beheben,im besonderen würde ich den Fahrwerksgummis aufmerksamkeit schenken,wenn du den Wagen aufgebockt hast und dann kam es erst zu den geräuschen und dem ziehen würde ich die Stoßdämpfer rausholen und den sitz der Federn nachkontrolieren,mal ne frage ,erschlag mich nicht sofort,du hast nicht zufällig tiefergelegt,so 50mm - ?mm und ungekürzte Stoßdämpfer verbaut :gruebel: .
     
  5. Evil Tody

    Evil Tody Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    tiefergelegt schon, aber nur 35mm-40mm.
    werd mir gleich mal alles anschauen.
    hoffe ich finde was.

    der bericht folgt dann heute abend.

    mfg Evil Tody
     
  6. TS
    modwheel

    modwheel Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    hmm, da muss ich wahrscheinlich doch zum ford-mann gehen zur fehleranalyse...........

    da ja für besagtes problem, a.) die dämpfer b.) radlager c.) lenkgetriebe
    in frage kommen.

    die querlenker und domlager kann ich ausschliessen da sie frisch gemacht sind.
     
  7. Evil Tody

    Evil Tody Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    so habe gestern und heute mal geschaut.
    ich find es einfach nicht.

    querlenker, koppelstangen und dämfper sind in ordnung.

    das einzigste was ich noch vermute, das es vieleicht das lenkgetriebe ist.
    kann es solche geräusche machen??

    was aber komisch ist, heute morgen war es auf einmal weg und auf dem weg nach hause war es wieder da.

    sehr, sehr komisch.

    na den werd ich wohl doch mal zu ford fahren müssen.
    will nur wissen was es ist.
     
  8. Evil Tody

    Evil Tody Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    so nach langem suchen und ohne ford endlich die übeltäter gefunden.

    zum einen war der luftansaugschlauch nach unten gebogen, gedreht.
    dadurch ist dieser kleine kasten, der da unten dran hängt, immer gegen den bremskraftverstärker geschlagen.
    hoffe das ist der bremskraftverstärker.
    muss mich da wohl mal ausversehen drauf abgestützt haben, als ich die zündkerzen und zundkabel erneuert habe.

    zum anderen war ja beim rechts abbiegen immer ein schleifen da.
    das lag daran das die bremsleitung so beschissen lag, das es beim abbiegen immer geschliffen hat.
    nur im aufgebocken zustand sieht man dies ja nicht.

    jetzt ist alles behoben und endlich kein schleifen und quitschen mehr.

    so habe fertig.

    mfg Evil Tody