Geschwindigkeitsloch nach Einbau eines Sportluftfilters

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fips, 19. Juni 2005.

  1. Fips

    Fips Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Seit dem ich einen Sprotluftfilter in meinen Fiesta eingebaut habe, hab ich extreme Geschwindigkeitslöcher! Ein bekannter meinte das sich das Steuergerät wahrscheinlich auf sparmodus gestellt hat! Stimmt das? Habt ihr vieleicht nen Tip wie ich das wegbekomme?
    :jammer:
    Danke Danke
     
  2. BenEmpire

    BenEmpire Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Haben glaube ich schon einige gesagt das im Sommer ein Sportluftfilter ein Leistungsloch erzeugen kann; wegen der Kaltluftzufuhr etc.
     
  3. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Das hatte ich Sommer wie Winter bei so 4000 rum.

    Seit der neue LMM drin ist, ist auch das Problem weg. Er beschleunigt nun durchgehend, ohne Loch! :D
     
  4. TS
    Fips

    Fips Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ja nen kleines Leistungsloch hatte ich ja vorher auch schon aber nun ist es sehr extrem! Und heut auf der Autobahn war er 50km/h langsamer weil er aus dem Loch garnicht mehr rauskommt:-(
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es so extrem ist liegt es aber nicht nur am Luftfilter, da sind auch andere Sachen defekt :eek:
     
  6. TS
    Fips

    Fips Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ja glaube ja auch das das Steuergerät sich auf Sparmodus gestellt hat das meint zumindestens mein Bekannter! Er meinte es liegt wohl an nem Temperaturfühler der in dem Alten Filter gesteckt hat. Und das der jetzt rumspinnt
     
  7. MK5-Killer

    MK5-Killer Gast

    also bei mir hat sich noch kein leistungsloch bemerkbar gemacht trotz K&N 57i Kit.

    also nen LMM hab ich nicht. zumindest sehe ich keinen bei mir.
     
  8. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    QUUUAAAAAAAKKKKKK


    pass ens up jung diese lücken habe ich zz auch ich reinige aber die tage nochmal meinen LMM solltest du auch tuen also abbacuen saubermafchen mit bremsenreiniger rein dat ding und der rennt wieder glaub mir mal... mit der luft muss ich auch mal schauen im sommer wäre kaltluft echt gut so *g* werd morgen mal nachschauen was sich da so amchen lässt *gg* aber reinige mal den Lmm habe ich ja auch dann war wieder allet ok...
    diese lücken nerfen nämlich annormal :p

    mfg
    meik
     
  9. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    schonmal ohne gefahren? ... da kannste forh sein wenn du nach einige minuten ueberhaupt noch von der strasse runterkommst wo du grade bist ... kosste ja der stecker abgegenagen sein oder so ..
     
  10. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Bestimmt länger als du :D Ich bin damals ausgiebig ohne Luftfilter gefahren und konnte bis auf den Sound keinen unterschied feststellen.
     
  11. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    verdammt, ich rind ... ich meinte den LMM ^^
     
  12. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ein Steuergerät kann sich nicht auf Sparmodus stellen, sowas gibt es nicht.
    Es gibt ein Notlauf bei defekten Sensoren.
     
  13. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Hab seid 2 Wochen den K&N drin und merke, ausser beim Sound, keinen Unterschied. Der Motor zieht immernoch saugut durch und erreicht auch seine gewohnte Endgeschwindigkeit. Egal welche Temperaturen.

    :wink:
     
  14. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    ich hab au no kein loch festgestellt nur jezz wo es so heiß ist und man an der ampel steht und dann anfährt is das das der bockt aber das ist ja bekannt.
    aber sonst nichts lüpt wie imma dat dingen :)
     
  15. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Baut mal euren Luftmassenmesser aus und reinigt ihn mal mit Bremsenreiniger, dann noch das Steuergerät neu anlernen(Batterie abklemmen und nach ner halben stunde wieder anklemmen). Fertig!


    Bei mir ist nun kein Geschwindigkeitsloch merkbar.
     
  16. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    bei mir is das nur wegen der gestauten motorwärme wenn man steht aber das wird jeder haben der nen offenen luffi drin hat.
     
  17. Frage:

    reicht wirklich nur ne halbe Stunde um das Steuergeräte zu resetten? FrankK hat von ner ganzen Nacht geredet bei seinem DK Umbau.


    Wo genau sitzt denn der LMM beim MK5??? Hab das schon so oft gelsen weiß aber nicht wo der steckt.

    Mfg
     
  18. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mir ist das noch nicht so recht aufgefallen, untenrum gehen die 16V's eh nicht 'so gut'.



    Beim Mk3 reichen 30min, bei Mk4/5 kann es schon wirklich etwas länger sein, weil da die Fehler länger gespeichert werden und sie dadurch auch erst später ihren speicher vergessen.
     
  19. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hast du den Temperaturfühler den nicht in den neuen Filter gesteckt?

    Patrick
     
  20. TS
    Fips

    Fips Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Also 2 Stunden hatte ich die Batterie schon ab und bis jetzt hat sich noch nix verändert! Ich hab die Batterie jetzt nochmal abgenommen und klemm sie morgen früh nochmal an vieleicht dauerts ja wirklich länger :eek: !Weil wenn es so warm is wie heute komm ich garnicht von der Stelle!!