Spoiler , Lippen etc..

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Marcel, 20. Juni 2005.

  1. Marcel

    Marcel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    servus,
    wie schauts aus,
    wenn ich min mk4 kauf wo alles original ist.. und ich möchte ne neue lippe und schweller etc..
    wie gross ist der aufwand sowas zu montieren?
    also meine jetz keine golf lippe an nen fofi sondern schon wa spassendes.. was muss weg was muss hin.. ( kosten ca) mir is klar dass es unterschiede gibt aber ihr könnt ja beispiele nennen.. wa muss man sonst noch ändern nachdem man z.b. ne neue lippe angebaut hat ( also irgendwelche abstimmungen etc..
     
  2. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    eigendlich nicht weiter kompliziert, meisst musst du die stossstange abnehmen und dann den spoiler von hinten verschrauben und/oder klaben ... kann man durchaus mit ein bisschen geschick selber machen.
     
  3. TS
    Marcel

    Marcel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    also is nich schwer die orig. stossi abzunehmen etc..
    aber die löcher muss man erst bohren für die neuen spoiler ???
    wie schützt man die gebohrten stellen dann vor rost
     
  4. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Plastestoßstangen rosten doch nicht. ;)

    Gruß Rudi
     
  5. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Das währ mir ganz neu das Plastestoßis rosten :D
     
  6. TS
    Marcel

    Marcel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    meine nich die stosstangen sondern die löcher die man bohrt....in die karosse
     
  7. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Da bohrste doch keine rein, der Ansatz wird doch nur mit der Stoßi verklebt bzw. verschraubt. oder beides
     
  8. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Er meint sicherlich wenn er Schweller verbaut.
    Da machst einfach nur nen bissel Farbe rüber und versiegelst es mit soner Art Wachs (Karosseriedichtung)
     
  9. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Oder Hammerite. Hab ich bei den Schweller auch benutzt.

    Übrigens: Um ne Lippe oder nen Heckansatz anzuschrauben, brauchste meiner Meinung nach die Stossstangen nicht abzumontieren. Machst Dich halt ein bisschen dünn dann geht das einwandfrei; hat bei mir auch funktioniert obwohl der schon 35 mm tiefer war.

    mfg
    m.web
     
  10. TS
    Marcel

    Marcel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    mit hebebühne bzw grube dürfte des doch sehr gut gehn oder?

    und wie siehts mim lackiern aus? beim lackierer oder selber? und was zahlt man so im schnitt fürs lackieren eines spoilers oder schwellers?
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Damit gehts natürlich noch besser, ich hab aber weder noch und hab es auch hinbekommen.

    Hab für eine Lippe und 2 Schweller 320 € bezahlt. Dabei musste man so gut wie nichts mehr schleifen oder so, da die Teile sehr gute Qualität waren. Ist also sauteuer. Nochmal würd ich das nicht machen. Wenn ich wieder was zum Lacken hab mach ich das selber, wenns dann nur zu 95 % perfekt ist und nicht zu 100 % wie vom Lackierer, dann ist es das allemal wert das selber zu machen.

    mfg
    m.web