Wie schnell ist euer 60PS, 1.3l GFJ Fiesta?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Galaxy, 25. Juni 2005.

  1. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    looooooooool
    musste wohl mal deinen tacho um 100 zurückdrehen^^

    nene so wie die kiddies die meinen das ihr mofa 140 läuft
    rofl
     
  2. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Also mein 1,8er Diesel mit seinen 60 PS läüft mit 185/55R14 im Sommer seine 170 bis 175, mit den 175/65R13 Winterreifen liegt die Geschwindigkeit auch bei 170 bis 178. Das ganze jeweils in der Ebene und laut Tacho des Fofi und des hinterherfahrenden A3.
    Und da laut Trachtengruppe Tacho 80 auch nach Abzug 78 ergeben, dürfte der Tacho also recht genau sein.
     
  3. Haben die dir das mal näher erklärt? Also, ich hätte so eine Erklärung für Quatsch gehalten...
     
  4. skyricci

    skyricci Gast

    Ich denke auch das ist Quatsch !!!
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Selbst wenn der reißt wird doch in der Regel immer noch Öl unter hohem Druck durch oder zumindest zu den Schmierstellen gepresst, was wieder schmiert. :gruebel:
     
  6. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Was für ein Baujahr war das denn?
    Da gabs nämlich zwischendurch eine Serie, bei der die Nockenwellen nicht richtig gehärtet waren (unserer gehörte auch dazu, deshalb weiß ich es)
    Ford übernahm dann je nach Alter und Laufleistung einen Teil der Reparaturkosten "auf Kulanz". Das mußte allerdings der Händler von sich aus veranlassen; einen Rückruf gab es nicht ... :x
     
  7. Erzählen können die ja viel. Aber wieso reisst denn der Schmierfilm nun? Die Öle sind schließlich genormt und ein 15w40 Mineralöl hat dieselbe Hitzefestigkeit wie ein 0w40!

    Wird 5w40 nicht standardmässig von Ford-Werkstätten für den Fiesta HCS verwendet (bei den mir bekannten war das so)? Nach der Theorie von dem Ford-Kerl wären seine eigenen Werkstätten also schuld an den ganzen Nockenwellenschäden, da ein 5w40 ja meistens ein Vollsynthetik-Öl ist.

    Demnächst heisst es dann wohl "Motorschaden, weil Super+ getankt".
     
  8. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    könnte hinkommen; unserer ist Bj. 2/96, gleicher Motortyp.
    hab das auch nur mitgekriegt, weil sich ein Servicemensch verquatscht hatte.
    Da war aber, glaube ich, eine Frist von 4 Jahren (!), innerhalb derer sich Ford beteiligt hat.
    Aber fragen kostet ja nichts, 'nen Versuch ist es immer wert ;)
     
  9. Ja und ein 15W40 hat die gleiche Viskosität bei Betriebstemperatur, wie ein 5W40 oder ein 0W40 oder ein 1000W40. Lediglich die Viskosität bei kaltem Öl ist unterschiedlich, da ist ein 5W40 Öl dünner, als ein 15W40.

    Gelöste Ablagerungen können natürlich ein Problem werden, wenn diese z.B. die Ölkanäle verstopfen.

    Mit dem V Power Krams stimme ich dir zu, hihi, sehr lustig :D Aber in Deutschland klappt es.
     
  10. skyricci

    skyricci Gast

    Ich seh hier gar nich mehr durch :cracy:
    Ich habe SAE 5W/40
    Is dat jetzt schlecht oder gut ???? :gruebel:
     
  11. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Schlecht ist es dann, wenn es ein Vollsynthetisches Öl ist, zumindest dann wenn Dein Motor viele Ablagerungen hat, die sich durch das Öl dann lösen.


    Beim 100 Oktan Sprit wird wohl aber weniger passieren als wenn man in nen Diesel Biodiesel kippt. Denn der ist deutlich Aggressiver als normaler Sprit. Beim 100 Oktan Sprit geht das Lösen deutlich langsamer voran. Man muß aber am Anfang mal den Benzinfilter wechseln, weil der sich mit den Ablagerungen aus dem Tank dichtsetzt.

    Gruß Dennis
     
  12. ondara

    ondara Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    160 ist drin

    Mein alter Fofi 1.1 lief so. um die 145km/h. (Mit Rückenwind :) )
    Nun habe ich die Kerzen, Oelfilter und gutes Esso 10W 40 Oel gewechselt.
    Dazu den Motorcraft Vergasser durch einen Webber getauscht.Jetzt läuft die Gurke ganz ruhig wie ein grosser Focus ...
    Bei 160 habe ich den Kolben zu liebe den Fuss weggenommen.
    Jetzt ist es richtig angenehm auf der Autobahn. 130km/h ohne Bleifuss.

    MK2 1.1L OHV Motor. JG.1987 73'000km
    Hatte immer Motorcraft/Bosch Teile verbaut. Nun habe ich auf Mann gewechselt mit NGK Kerzen. Der Verbrauch liegt nun bei 7.5 Liter. Vorher ca. 6.5Liter
     
  13. Unhold

    Unhold Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    laut tacho 165 klamotten ^^ aber wenn ich das dann 20km durchziehfängt er an sich den Sprit wegzuballern wie sonst was und frißt öl was ich bei nicht autobahnfahrten eigentlich nicht hab
     
  14. Pyro

    Pyro Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    halte ich für ein gerücht.. mein tacho geht bis 240 und der nadel reicht das nicht.. die zeigt zum boden.. was soll der dann bitte fahren?? 240?? eingetragen sind 208.. und viel mehr kriegt amn nicht hin durch den begrenzer..

    also wo hast du denn diese information her??

    und wenn man mal so schaut nen fiesta mit nem 1,3er fährt so um die 160-180 und mein 2 liter escort "grade mal" 208 (vieleicht nen bischen mehr)... respekt an die kleinen maschienen
     
  15. fiesta-1986

    fiesta-1986 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    also meiner lief letzes we 165 laut tacho mit 4 personen um die 80 kg aufer autobahn :p

    und sonst läuft er 175-180

    motzt aber erst so bei 150 - 160 wo er ne weile braucht ^^
     
  16. Unhold

    Unhold Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    hört sich bei 165 klammoten aber auch an wie ein düsenjet hehe
     
  17. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ey Leute, ihr redet hier nen Scheiss zusammen. Das ist nicht umsonst ein kleiner Motor und es gibt auch nicht umsonst die Zetec oder CVH Motoren, die wohl deutlich schneller sind und mehr Leistung haben, aber laut euren Angaben hier total verblassen, weil dann ja jeder Steuern und Benzin sparen kann, da fast jeder 1,3l so schnell ist wie ein ausgelaufener XR2i. So ein Schmarn.

    Schon mal dran gedacht, dass der Abrollumfang eurer Reifen damit so einiges zu tun hat, was auf dem Tacho steht? 180 fährt NIE im Leben ein 1,3l - wird vielleicht angezeigt, aber nur weil dann 175/50er oder 195/45er Bereifung gefahren wird. Oo
     
  18. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    meiner läuft seine 160km/h
    dannach wird er bockig...


    mfg
     
  19. Pyro

    Pyro Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    :motz: :motz: :motz:

    nicht jeden hat gps dabei.. und selbst das ist nicht 100% genau.. also was soll man machen um dich zufrieden zu stellen?? :p nach irgendwas muss man sich richten :konfuzi:
     
  20. Goof

    Goof Gast

    Hatte den bis jetzt auf ca. 165