Hi! Ich hab desletzt vorn gelocht und geschlitzte Sportbremsscheiben mit Sparco sportbremsbelägen eingebaut. Bremst sich auch echt super. Jetzt hab ich das Problem, wenn ich auf ne Ampel zuroll, quietscht es vorn, manchmal kommt so ein ganz hässliches quitschen, wie wenn man verrostetes eisen biegt. das hab ich seid die bremsen drin sind. heut bin ich mal ne ziemlisch schnelle runde mit ein paar test-vollbremsungen gefahren, als ich dann heimfuhr, hat nix mehr gequietscht, weil die bremsen extrem warm waren, nehm ich mal an. denk die beläge brauchen auch temperatur, aber ich wollt trotzdem mal fragen, wie ich das quietschen wegkrieg, vor allem das eglige metallische. mein nachbar hat gemeint, kupferpaste auf den belägen würde das beseitigen aber ich weiger mich, ohne irgendwelche weiteren kenntnisse irgendein zeug auf die beläge zu schmieren.... habt ihr sowas auch gehabt, bzw wie ist das bei denen, die auch solche scheiben fahren?
Edited by LuLa: WARNUNG!! Dieses ist ein inhaltlich unsinniger Beitrag, der noch dazu eine Gefährdung darstellt. Bitte definitiv nicht nachmachen! mach einfach mal öl auf die scheiben, hilft bestimmt. und immer schön auffahren im verkehr.
super Antwort ohne Smilies! :toll: zur Kupferpaste... auf alle Stellen, die nicht direkt beim Bremsen benutzt werden. Also Rueckseite(!) der Belaege und zB Anlageflaeche der Scheibe. Und die Belaege brauchen Temperatur... also langsam anfangen mit dem "heizen"
also meine bremsen vorne quetschen auch wenn ich auf ne ampel oder so zufahre. sind halt schon alt (standart) aber solange ich noch zum stehen komm und das sogar zimlich zügig werd ich mich nicht daran stören... -ali-
genau solche Antworten brauch ich, genau sowas :roll: also meinst du praktisch die kupferpaste zum abführen von wärme? Mir ist auch aufgefallen, dass die um einges besser bremsen, wenn die erstmal richtig warm sind, eigentlich fahr ich relativ normal, nur wenn ich mal ne heizerrunde fahr durch den schwarzwald oder über landstraßen werden die mal einigermaßen ausgelastet, in der stadt lass ich eher den motor bremsen. aber zu dem leichten quitschen hab ich so ein komisches geräusch, ist schwer zu beschreiben, aber auch nur wenn die nicht warmgebremst sind, also nur im normalen verkehr.
die Kupferpaste verhindert die Reibung im Sattel und an sonstigen Stellen und vermindert bzw unterdrueckt das Quietschen. Dafuer gibt es auch nen Hochtemperaturfett names Plastilube, sollte man speziell bei ABS verwenden. Das andere Geraeusch wird nen metallisches Schleifen sein, ziemlich rau. Kann einerseits von den Trommeln kommen, wenn eine Backe leicht festhaengt, oder vorne von den Belaegen, wenn der Druck nich ganz auf oder abgebaut ist, so dass der Belag an der Scheibe reibt.
Jo mach Kupferpaste hinten auf die Beläge und an den Führungsschienen von den Nasen der Beläge. Sollte dann weg sein. Und NIE NIE NIE was direkt auf die Auflagefläche der Klötze schmieren.
sorry hab die smileys vergessen sorry^^ ich wollte witzig sein :jammer: also bitte kein öl auf die bremscheiben viel erfolg :knutsch:
Also bau ich die Beläge wieder aus und mach das einfach hinten dran, wo der belag im sattel eingehängt wird? bei der gelegenheit könnt ich auch gleich die sättel lackieren.. wie siehts eigentlich aus, die sollt ich ja dazu am besten ganz abbaun, muss dann nicht die bremsleitung raus?
si Entweder komplett ausbauen, dann aber das Entlueften beim Einbau nicht vergessen, oder die Saettel im Radkasten oder am Daempfer aufhaengen, den Rest abkleben und im Radkasten lackieren....
eben wegen dem entlüften, da hab ich kein bock drauf. grad weil ich das schonmal hinter mir hab, und das hat fast 2h gedauert, das mach ich nimmer. dann lieber im radkasten, beläge und scheiben sind ja eh draußen
Moin! DAS mit dem Quietschen ist bei gelochten SCheiben "normal" soweit ich das in erfahrung bringen konnte. Ich kenne mehrere Leute die mit gelochten scheiben rumfahren und entsprechend besseren belägen bei dennen quietscht es auch, geht meistens auch mit Kupferpaste net weg. Aber versuch es, vielleicht hats du glück... Der CLK GTR soll auch in der stadt fürchterlich quietschen, liegt aber wohl an der Keramik/Kohlefaserbremsanlage... Bis später TschernoBill
Habe ich auch drauf meine quietschen aber nicht Ich würde alle mit Kupferpaste einschmieren außer den Teil der auf die Bremsscheibe drückt. Greetz Domp0r
Derartige "Witze" gehören maximal in den Small Talk. Bitte auf sowas im Technischen Bereich verzichten. Danke.
Und noch nicht mal da sollte man solche "Scherze" schreiben, es dürfte absolute Laien geben, die könnten sowas ernstlich glauben...
ja das stimmt mein Nachbar hat auch seine Bremsen am Fahrrad geölt als er mich gefragt hat was er gegen quitchende Bremsen machen kann. Ich dachte er hätte das System verstanden aber es gibt immer ein paar ausnahmen. Naja habe ihm wenigstens beim endfetten geholfen. ;-) Kann man ja nicht ahnen das der das wirklich macht. Aber er hat sich ja auch Karneval Autolack in die Haare gesprühr die dann leider alle ab mussten. Greetz Domp0r
also das Problem mit dem metallischen Geräusch hat sich erledigt, hab gestern mal auf ner ewig langen geraden leeren Landstraße mal ein paar Vollbremsungen durchgeführt, zum Teil auch von 170 auf 0. seitdem hab ichs nichtmehr, hat sich wohl schön freigebremst. nach dem ersten mal Bremsen hat die Bremsleistung jedes mal merkbar zugenommen, umso wärmer die sportbeläge wurden. so muss das sein. Jetzt ist nur noch das "normale" quietschen da, selbst das ist jetzt viel leiser. wenn ich mal wieder richtig viel Zeit hab, mach ich mal von der Paste hinter die Beläge.
Ich hab bei mir auch Plastilube an den Anlageflächen der Kanten drauf und es hat noch nie gequitscht. Ich fahre übrigends Ate Power Disc mit Ate Belägen.