Hallo ich will ein neues Radio. Sollte folgende anforderungen haben. Sollte digital sein, 4x70W oder mehr evtl mit so nem farbdisplay wo bildchen wackeln ;-) MP3, Equalizer einstellungen rundrum also nicht nur POP Rock oder so Habt ihr für mich da ne empfehlung parat Kosten sagen wir bis 500,- Hab schon im Inet geschaut aber nichts brauchbares gefunden. gruss :x
Radios mit digitalen Verstärkern gibts glaub ich noch keine 4x70W sowieso schonmal nicht farbdisplay? soll das ding musik machen oder zum anschauen sein? equalizer? hast du ein frequenzloch irgendwo was du ausbügeln mußt oder warum equalizer? also ich würd dir zu nem hochwertigen clarion oder alpine cd/mp3 radio raten mit laufzeitkorrektur und integrierten frequenzweichen sowie 3 Cinchausgänge. Die gehn so ab 400€ los
nun in der preisklasse wollt ich schon mehr haben ausser 2-3 balken die wakeln clarion alpine evtl modell vorschläge ?? gruss
max. Leistung: 4x70 Watt sprich da kleckern so 18-23W raus ! schau mal nach dem Alpine CDA-9853R und CDA-9855R
was "kleckert" beim Alpine CDA-9853R und CDA-9855R raus?? wo sind die vorteile gegenüber dem Panasonic cqc9701 sorry kann mit den techn. daten auf den herstellerseiten nicht viel anfangen. gruss
Da wäre ich vorsichtig... wenn ich mich recht entsinne hat das Panasonic nen Netzteil mit drin... da könnte mehr gehen. Hat jemand die Autohifi 03/2004 da? Da wurde eines aus der Serie getestet. Mit so einem Radio ist es dann aber schon geradezu PFLICHT neue Stromkabel fürs Radio zu ziehen! Ich würde aber auch auf jeden Fall z.B. auf die Alpines setzen. Die Laufzeitkorrektur ist ein wirklich nützliches Feature. Auch mit den Aktivweichen kannst du was anfangen (sie wirken auch auf die Radio-Endstufen und so kannst du das Frontsystem vom Bass befreien, was nicht zuletzt die Radioendstufen entlastet). Oder ne Endstufe für die TMT und die HT zunächst ans Radio... vollaktiv. Display? Does it help the sound?
was heist TMT bzw HT neues stromkabel :-O ich glaub mein kumpel der das Panasonic drin hat hat keins nachgezogen deshalb ist ja meine frage fand das total super das teil super klang und extreme leistungssteigerung gegenüber meinen analogen 4x50 W will aber nicht das gleiche radio haben wie er nicht umbedingt sieht doof aus wegen nachbauen und so deshalb meine frage ob ihr vergleichbare radios kennt. Gruss
einmal muss ich noch nerven kann sich mal ein kenner folgendes radio angucken und mir sagen anhand der techn. daten ob dat jut ist für den preis http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=26457&item=4559303353&rd=1 ich hoffe mall das ich die url hier posten darf ??
HT=Hochtöner TMT=Tief-/Mitteltöner Das analoge Panasonic hat GARANTIERT keine 4x50Watt... da sollten ca. 4x15Watt schon hinkommen. Das liegt einfach daran, dass kein Netzteil drin ist und man aus 12-14,4V nicht mehr rausbekommt. ... natürlich funktioniert das auch am original Kabelbaum ABER eben nicht so gut wie an dickeren Kabeln! (es sind keine Welten, könnte sich aber lohnen, weil es insbesondere auch wenig kostet). Überlege mal, wie man eine so starke Endstufe verkabeln würde!
da hast du recht über ne verkabelung muss man echt nachdenken aber das Panasonic CQ - C 9700 N hat doch 4x50 digital steht jedenfalls da was denkst du von dem teil ??
Naja was da steht... auf den Alpines mit V-Drive steht auch 4x60Watt drauf und es kommen knapp mehr als 4x15Watt raus (glaube ~18Watt aber den Unterschied hört man nicht). Die Autohifi wird das eine Radio aus der Serie schon mal getestet haben... da wird drinstehen was es für ne Leistung hat. Was ich davon denke? ...ich kenne es erst mal nicht. Für mich wäre es aber auf jeden Fall nichts. Mir fehlen Laufzeitkorrektur und aktive Frequenzweichen. Zumindest die Laufzeitkorrektur halte ich für sehr wichtig, wenn man wirklich auf Klangqualität aus ist. Steht man einfach nur auf Schallberieselung, dann tun es auch deutlich billigere Radios. Wenn ein Hecksystem mit angeschlossen werden soll, dann ist es noch mehr egal... Will sagen: ich kann keine wirklich sinnvollen Features an dem Radio entdecken. Mit dem Equalizer macht man als Laie mehr kaputt als ganz, bei den digitalen Endstufen weiß ich nicht, was sie wirklich leisten und wie flexibel die internen Frequenzweichen sind kann ich auch nicht entdecken. Das war jetzt nur mein Urteil über die Features... über die Qualität des Radios kann ich absolut nichts aussagen, weil ich es wie gesagt nicht kenne.
danke erstmal für die subjektive meinung wenn es dir nicht allzuviel mühe bereitet kannst du mir kurz erläutern in deutsch kein fachlatain was das ist bzw was das macht danke
Versuch mich ma an der Laufzeitkorrektur: Da du im Auto ja nicht mittig sitzt sondern links, wird durch die Laufkorrektur ein kleiner zeitlicher Unterschied zwischen dem rechten und dem linken Speaker bei der Abgabe des Tones erzeugt. Dadurch kommt der Schall zeitgleich beim hörer an und man hat das gefühl genau mittig zwischen den Speakern zu sitzen. Hoffe das stimmt soweit....
Genau... im Auto kann man nicht wirklich von einem Stereo-Dreieck sprechen, in dem der linke und rechte Lautsprecher die gleiche Entfernung von uns haben. NUR dann kann sich aber ein richtig guter räumlicher Eindruck mit klar fokussierbaren Instrumenten und Stimmen ergeben... man spricht von einer virtuellen Bühne. Mit der Laufzeitkorrektur (kurz LZK) verzögert man den nahen Lautsprecher (links) so weit, bis das linke Signal zeitgleich mit dem rechten Signal am Ohr eintrifft. Virtuell sitzen wir nun richtig. Zusammen mit einer Pegelanpassung (rechts muss es lauter sein, weil weiter weg), erreicht man so auf recht einfachem Wege eine brauchbare Bühnenabbildung. Zur aktiven Frequenzweiche... ich erkläre es am besten anhand einem 2-Wege Frontsystem (HT und TMT). Zunächst gibt es passive Frequenzweichen, die so heißen, weil sie HINTER der Endverstärkung sitzen und die Frequenzen mittels Spulen und Kondensatoren passend für die Lautsprecher aufspalten. Für das obige System braucht man also nur eine 2-Kanal Endstufe. Eine aktive Frequenzweiche liegt VORM Endverstärker (ins Chinchkabel eingeschleift oder im Radio integriert) und braucht eine Stromversorgung... daher der Name "aktiv" (mal so gaaanz grob umrissen). Man braucht allerdings für das obige System 4-Endstufenkanäle. Der Vorteil der aktiven Frequenzweiche liegt nun darin, dass man sie meist sehr flexibel an die Umgebung im Auto anpassen kann (ein Profi kann das natürlich auch mit passiven Bauteilen). Nun wieder zu den großen Alpine Radios... die haben Frequenzweichen, um einen Subwoofer und ein 2-Wege Frontsystem komplett aktiv anzusteuern. Frequenzweichen an Verstärkern werden nicht benötig und durch die Aufteilung der Kanäle zwischen HT und TMT kann man sogar noch die Laufzeit zwischen dem jeweiligen HT und TMT anpassen (man sieht leicht ein, dass die Laufzeit zwischen linkem TMT und linkem HT im Auto meist auch nicht ideal ist). Das sind Features die wirklich Sinn machen und einen klanglichen Schritt nach vorne bedeuten! Die Einstellung ist recht komplex und man sollte sich entweder ne Weile damit beschäftigen oder das Radio beim Fachhändler kaufen, der einem die Anlage dann auch gleich einstellen kann. In der Einstellung (und im Einbau) liegt im Auto das meiste Potenzial vergraben. Im Endeffekt wirst du Geld sparen... Gruß, Mirko
mal was anderes, will aber nicht extra was neues aufmachen! ALSO:ich bin das krasse gegenteil von Marco, ich steh auf "understatement" radios ala becker mexico oder nakamichi cd40z aber wenn ich das hier so lese vonwegen LZK etc...was könnte man da nehmen?über die nakamichis hab ich bis jetzt nur gutes gehört,gelesen etc.allerdings dürfte es nichts soooo großes von nakamichi sein, weil ich ein nicht-bafög-bekommender student bin!aber is ja nur ein bsp!!
Die Naka's sind erste Sahne... aber können halt wirklich nichts außer klingen. Sonst fällt mir spontan vielleicht noch das Alpine DVA-9860 ein... ist halt die Frage, ob dir das dezent genug ist. Hat allerdings keine brauchbaren Aktivweichen und ist wahrscheinlich recht teuer... kann aber später wunderbar mit einem Alpine-Prozessor kombiniert werden.
was muß n`radio denn noch können außer klingen!! naja dezent is kein killer-kriterium!aber knappe 600 euro fürn radio is für mich schon fast unmöglich!könnte mein motorrad verkaufen,aber nöööö!!! Zu dem ,sagen wir ma nakamichi hatte ich mir 13 er rainbow ausgeguckt und ne µ-Dimension JR 5.4x .Will nicht`s sündhaft teures,aber auch nicht den letzten sch...