Brauche Hilfe zum Anlagenbau

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Darkriderluxi, 30. Juni 2005.

  1. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    Hallo denke dass ich demnächst mal mit dem Ausbau des Kofferraumes anfange . Weiß noch nicht wie ich die ANlage bauen soll . komponenten habe ich schon . HAbe welche gesehen aber wie bewerkstelligen die das das sieht ziemlich professionell aus .
    zudem habe ich noch keinerlei erfahrungen wie man z.b das bassvolumen oder so errechnen kann anhand der daten des subwoofers.

    Ich habe folgende Komponente die ich verbauen kann:

    First Austria Verstärker 1600Watt
    Subwoofer free Air doppelschwingspule 800watt 30 cm
    Bassroller 400 watt 30cm

    Habe einen ford fiesta 1.1cl EZ ist 1991 im Mai
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich bin auch bereit die Rücksitzbank der Anlagewegen Auszubauen
    Danke im vorraus für jede Hilfe
    gruß Darkriderluxi :D
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Denke hier wirste keine vernünftige Antwort bekommen ausser: vercheck den schrott bei ebay und kauf die was anständiges :wink:
    Ansonsten Suchfunktion :wink:
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... jetzt mal nur wegen Gehäuse berechen... mit den Angaben kann man nichts anfangen. Man müsste zumindest den Typ kennen, um sich ausm Internet die Parameter zu ergoogeln. Aber als erste Abschätzung: Der Free-Air läuft nicht im Gehäuse. Er ist für einen dichten Kofferraum eines Stufenheck Autos gedacht und somit völlig ungeeignet fürn Fiesta. Mal ganz davon abgesehen, dass es KEINEN Sinn macht zwei unterschiedliche Lautsprecher als Subwoofer zu nutzen.
    Beim anderen siehts ähnlich aus... wenn er in ner Bassrolle war, lässt das schon mal vermuten, dass es sich nicht gerade um ein Qualitätsprodukt handelt :(

    Die Endstufe kenne ich jetzt gar nicht... weißt du noch, was sie gekostet hat? Ich zweifle die 1,6kW nämlich jetzt schon irgendwie an...
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmpf... erkläre mir bitte, was falsch daran ist, dass man ihm ehrlich sagt, dass es unter Umständen einfach nur Schrott ist?
    Lest ihr eigentlich, was WIR hier empfehlen? Kann man da irgendwo herauslesen, dass es immer nur teuer sein MUSS? Ich denke nicht... wir versuchen den Leuten nur das beste in IHRER Preisklasse zu empfehlen.

    Wenn man nach etwas fragt, kann es einem auch passieren, dass die antworten nicht dem entsprechen, was man hören will :roll:

    Wo bitte sind unsere Antworten UNVERNÜNFTIG?
     
  5. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    Also hier die daten für den free air sub wie auf der kiste beschrieben und der war nicht in der roller das ist ne andere box!!!
    Hier die Daten
    Marke: Sonda Ts-W303F
    car use componetnt subwoofer 30cm
    max. music power 800w
    nominal power 140w
    speaker size 30cm(12"
    impedance 4 ohm
    sensitivity 93db/w(1m)
    frequency responce 20-2,500Hz
    Gross weight 5,2Kg 11,4lb 7,8oz

    Free-Air Einsatz
    Neues Design: Rautenmuster-Konus aus geschäumten Polypropylen
    CONEX- Dämpfer mit integrierten Zuleitungen:
    die Verbindung zwischen den Anschlußterminals und der Schwingspule ist wegen des großen Konushubes und zur Vermeidung von Beschädigungen beim Einbau direkt auf dem Dämpfer angebracht
    Randloser Konus (keine Staubkappe):
    Garantiert höhere Membranfestigkeit und reduziert Partialschwingungen.
    Großer Strontium- Magnet
    Durchmesser: 30 cm Die wichtigsten Abmessungen:
    Einbauausschnitt: 278mm
    Einbautiefe: 142 mm
    Außendurchmesser: 318 mm
    hier ist ein bild dazu:
    [​IMG]

    Und noch was ich kauf mir das was mir gefällt ich mir leisten kann und ich will auch keine anlage die 3000w oder mehr hat nur ne schönaussehende mit ein wenig bass und klang mehr nicht danke fürs verstehen und ausserdem bin ich nach dem ersten funktionstest in ner alten discobox auch 30 cm wo ich den an ner hifi anlage zuhause eingebaut habe sehr zufrieden damit
     
  6. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    hier die fotos vom verstärker:
    [​IMG]
    [​IMG]
    Daten zum verstärker ja ihr dürft lachen aber kann mir nicht viel leisten
    1600 Watt max. Verstärker / Endstufe feel the power Und Ihr Auto wird zur fahrenden Diskothek... Natürlich TÜV und GS geprüft. Bedienungsanleitung natürlich in deutsch/englisch Sie bieten auf einen Verstärker/ Endstufe für Ihre Automusikanlage, 1600 Watt max. Leistung, incl. Befestigungsmaterial, Kabelschuhe und Anschlusskabel ,mit Hilfe der Anschlusskabel können Sie diese Endstufe auch an Autoradios ohne Chinchausgänge anschließen. Natürlich TÜV und GS geprüft. Bedienungsanleitung natürlich in deutsch !! Wichtige Informationen - bitte lesen: 2 - 4 Kanal, 4 x 400 Watt, 2 Ohm stabil, einstellbare Eingangsstufen, vergoldete RCA - Anschlüsse, hoch effizientes FET Schaltsystem zur Stromversorgung, Verzerrung weniger als 0,05 %, LED Betriebsanzeige, eingebaute automatische Sicherheitssysteme für: Kurzschluss, Überhitzung und Überlastung; Höhen- und Tiefen Kontrolle, Überbrückbarer Ausgang weiterer Bereich für Eingangshöhen, anpassbarer Eingangsbereich Radiogesteuerte Ein- und Ausschaltung, selbstauslösende Sicherung Weitere Technische Daten: 13,5 Volt DC , Ausgangsimpedanz: 2 bis 8 Ohm, Eingangsimpedanz 10k Ohm, Frequenzbereich: 10 Hz - 30 kHz +/- 1 dB, Signal für den Geräuschpegel: mehr als 80 dB, anschließbarer selbstauslösender Sicherungstyp
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Irgendwi steht da nirgends was das die endstufe auf 2 kanäle brückbar is. Mit nur zwei kanälen für die doppelschwingspule und damit nur halber endstufen leistung wird da net viel raus kommen. Die winzigen klemmen für die Stromversorgungen sprechen auch net für hohe leistung.


    Beim subwoofer heist free air nicht das er an der freien luft spielen kann sondern ein riesiges gehäuse brauch normal einen dichten kofferraum mit loch im rüscksitz (skisack). Im fietsa müsste man eine gehäuse das den ganzen kofferraum einnimt bauen. Wie groß genau können dir die experten heir sagen. zur berrechnugn brauch man aber einige parameter die bei deinen daten da net dabei stehen. aber vieleicht hilft ja das allwissende google weiter.
     
  8. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    nach was muss ich denn suchen googeln :oops:
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Um ein Gehäusevolumen zu berechnen, sind die sogenannten "Thiele - Small - Parameter" wichtig. Mit diesen wird ein Lautsprecher in seinen eigenschaften beschrieben.
     
  10. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    und wo find ich das bitte
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Deshalb googeln... ;)
     
  12. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    aber welche suchbegriffe muss ich spezifisch eingeben das habe ich damit gemeint es hat ja keinen sin felgen einzugeben wenn ich ein rücklicht suche
    danke im vorraus gruß
    darkriderluxi
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
  14. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    WoW :eek:

    laut WinISD braucht der Woofer knapp 242l geschlossen,
    oder als Bassreflex 348,4l, wobei er als Bassreflex ungeignet ist.
     
  15. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    was paintsplascher wieviel liter da muss ein fehler irgendwo sein
    @maddin ja habs grad gesehen könnten echt zwillinge sein lol
    was soll ich mit den angaben kenne mich nicht mit audio aus
    danke im vorraus :p
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Qts=0,6 => Free-Air ...also wie ich schon geahnt habe ist der Woofer im Fiesta NICHT sinnvoll verwendbar.
     
  17. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube zwumindest das der woofer ein fake ist also kein echter free air denke eher dass es ein woofer der normalen klasse ist also ein stinknormaler 30cm teller
    ich mach mal ein versuch und leg das teil nur so rein in den kofferraum und teste es mal was passiert wenn der mehr liter braucht????
    danke im vorraus
     
  18. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    laut den parametern aber schon, und wie paint errechnet hat kommt passt das dann auch zu den +250l geschlossen....

    und was erhoffst du dir wenn das chassis einfach so im kofferaum liegt?
     
  19. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    wahrscheinlich 'n bissel Luftbewegung bei der Hitze! :rofl:
     
  20. TS
    Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
    haha luftbewegungen lol
    ne im ernst habe es getestet mit einer ausgeschlachteten discobox Maße h=100cm b=37cm tiefe=38cm
    anbei ein Foto der ausgeschlachteten box
    ohne woofer
    [​IMG]

    [​IMG]

    dann gehäuse mit woofer normal eingebaut:

    [​IMG]

    und das ganze dann noch umgedreht:

    [​IMG]

    bei einem basstest hat das ganze auto vibriert und das nummernschild geklappert (habe es schon mit schaumstoff gegen vibrationen gesichert wie es auch in discotheken zum einsatz kommt. also welche mit wabenform)
    kann ich mit dem gehäuse was anfangen im auto oder nicht??
    wie sieht es mit integration des gehäuses beim anlagenbau aus?
    Die Daten des woofers können auch gefaked sein ich habe sie lediglich im internet gefunden(bei suche des woofers) und auf der verpackung
    danke im vorraus
    :p
    da aus irgendeinem grund die bilder nicht anzeigbar sind bitte in meiner galerie schauen da sind diese nochmals zu sehen