Stimmt der Kostenvoranschlag für Endtopf ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von SkyNet, 2. Juli 2005.

  1. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Hi, mein Endtopf hat ein Loch...
    Die Werkstatt rechnet so mit 160 Euro für einen neuen + wechsel...

    Hab einen Mk3 1,1...

    Ich find das was viel, oder ?
     
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    kannst du doch schon so selber drunner klatschen das teil oder??
    iss doch nur ne schelle lösen abziehn und druppstecken...

    und den endpott (stanni) bekommst du bei ebay hinterher geworfem für 30 ökken oder so...
     
  3. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    n neuer endtopf kostet bei autoteile matthies bei uns so um die 60€, wobei du dir ziemlich sicher sein kannst, dass der msd auch bald fällig ist wenn der esd schon durch ist. msd und esd bekommste bei matthies (sofern es den bei euch gibt) zusammen für etwa 100€.
     
  4. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    160 für nen esd is voll heftigden kannste auch alleine wechseln wie gesagt bei ebay 30€
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    das der vsd auch mit fällig iss mus nich sein mein esd iss fast!! durch aber mein vsd hat nur n bischen flug rost ansonsten nix....
     
  6. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    naja eine normale Werkstatt geht immer vom orginal Ford Teil aus, und wenn den sagst ich bring Topf mit und ihr könnt den Wechseln, dann ist es meist für die Werkstatt einfacher, denn sonst müssten die ja auch erstmal sich umschauen, wo sie die Teile herbekommen am Günstigsten und da gehen die bei einem Kostenvoranschlag immer von einem Orginalteil aus...

    Also Topf kaufen ( wo günstig ist) und dort wechseln lassen ...
     
  7. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    eben, hab sogar schon esd's für 23€ gesehen. und selebrmachen ist kein problem, odeer halt zu ner freien werkstatt, das ist für die kein act
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Endtopf kostet keine 100€ bei Ford.


    Aber ist das wohl Wucher.
     
  9. TS
    SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Also soll ich mir einen selber holen, und nur einbauen lassen ?

    Was kostet der denn bei Ford ?
     
  10. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    ford hat für den 1.1er 2 varianten... den einen für ungefähr 100 öcken und nen "economy" für 60-70 :wink:

    würd das billigste ebay-teil nehmen und selbst wechseln :D :B:
     
  11. TS
    SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Dann hole ich mir den einfachen... Einbau kostet so 30 Euro...
     
  12. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Hab damals für den Endtopf bei Ford etwa 85 Euro bezahlt. Wechseln kannst das auch selbst, ist in 5 Min gemacht.
     
  13. TS
    SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Hab keine Hebebühne oder Grube...
     
  14. vorstopper

    vorstopper Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Krefeld, Germany
    Hab neulich auch bei nem Kollegen nen neuen ESD an seinen 1,3 Automatik ;) geschnallt.

    Es gibt da wohl auch 2 Versionen, eine billige und ne Bosal Version, wo die erste Krümmung Richtung VSD genau andersrum ist. Hat mit 20% Rabbat noch 120 Öcken gekostet :evil:, der normale kostet rund 60 Euro.
     
  15. TS
    SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Du bist auch bei Ford, oder ? Ich find den Mitarbeiterrabatt cool... ;)

    Sind die von der Form gleich ? Der teurere und der billige ?
     
  16. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Du brauchst weder ne Grube oder ne Bühe dafür. Bockst die Karre mitm Wagenheber auf hinten, kriechst drunter, schraubst Schelle ab, vorne Gummi aushacken und ESD abziehn. Wenns net sofort klappt haust halt n bissel Caramba drauf. Einbau geht genau umgekehrt.
     
  17. Hebebühne? Grube? Um den ESD zu wechseln? Ihr seid jawohl verwöhnt.

    Im Serienzustand ist der Fiesta hinten so hoch, dass man sich gemütlich mit Werkzeug drunter legen kann, den alten Puff abmontieren, neuen dran - fettich. Dauert wenn alles klappt keine halbe Stunde!

    ESD von ebay für 23 EUR + 10 Tacken Versand, ist von der Qualität her genauso schlecht, wie original Ford, nur billiger ;)
     
  18. vorstopper

    vorstopper Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Krefeld, Germany
    Nö, bin nicht bei Ford :p . Kenn nur nen Mechaniker der bei Autoteile Jama Rabatt bekommt ;) , is son Großhandel für KFZ-Teile, die haben auch Originalteile.

    Die Form is nicht gleich: Hinten die Aufhängung wird von der anderen Seite eingehangen und das Verbindungsrohr zum MSD ist andersrum gebogen. Weiss der Geier warum, auf jedenfall passte der billige nicht, nur wenn der ESD senkrecht steht :D

    Ist jetzt ein ESD von Bosal drann, die von Ford haben wohl bei ein paar Autmatikmodellen nen geänderten Auspuff verbaut.

    EDIT: Montage is mit zwei "Auffahrböcken" ganz easy. Kosten etwa 25-30 Euro pro Stück und kann man immer wieder mal brauchen :B: .
     
  19. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    nicht mim ford-wagenhaber, nachher --> auto unten, du platt.

    kannst ihn eiunfach hochbocken und 2 alte Räder drunterlegen, ist absolut null problem. kann aber bis zu ner stunde dauern, bis der esd gewechselt ist, weil der manchmal ganz schön festgegammelt ist..bei mir ginger nur mit 1000 hammerschlägen und ner ganzen dose wd40 ab
     
  20. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Ja, aber da kann man dann auch den "WD40-freien" Weg wählen: Einfach nen Schraubenschlüssel (Schlitz, dick :D) an die Verbindungsstelle und das Teil was kaputt gemacht wird aufsplitten, langsam aber kontinuirlich...
    Wir damals MSD und ESD zusammen erneuert, habe für den MSD 60Takken bezahlt und das war schon der teure, die ESD lag noch bei nem Kollegen rum...

    Markus...