Definitive Ansage welcher DZM auch in nen 1,4er passt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Luciano, 5. Juli 2005.

  1. Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Nunja wie der ein oder andre weiß bin ich seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem DZM der im neueren 1,4er passt.

    Also sicher weiß ich, dass der vom 1,1er sowie vom 1,3er nicht passt. Achja und der alte 1,4er passt auch nicht.

    Hat jmd ne Ahnung von welchen Motoren ich den übernehmen könnte?

    Ciao Luciano
     
  2. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Hast du schonmal nen DZM aus nem Facelift 16V probiert? Vielleicht geht es damit.
     
  3. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Bestimmt genau so schwer zu bekommen, wie einen für den 1.4er :wink:
     
  4. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mal ne komplette Tachoeinheit aus nem 1,8 S zuhause... der Buchstabe auf dem DZM war der gleiche wie der auf meinen (1,4er PTE)
     
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Auf dem Dzm von meinem 1.8 16V steht 2E.



    Aber auf meinem neuerworbenen Facelifttacho(Danke, elaxer) vom Futura 1.6 16V steht nichts drauf.
     
  6. TS
    Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    :( Hm, bin zur Zeit echt etwas ratlos. Vor allem kann ich halt nich mal richtig ausschließen ob wirklich der DZM nen SChlag hat. Denn vor 2 Wochen oder so, ging er plötzlich für 5 min wieder normal.
    Kann mir einer erklären wie ich rausfinde wo genau der Fehler liegen könnte?

    Also zur Fehlerdiagnose:

    -oft springt der DZM erst an, wenn man ihm nen kleinen Klaps auf den Deckel gibt

    -er schwankt immer so zwischen 1500 und 4000 U/min. Geht im Leerlauf kaum drunter und beim beschleunigen kaum drüber. Wie er grad lustig ist. Also er macht schon eine Bewegung in Richtung höhere Drehzahlen wenn ich Gas gebe und geht nach unten wenn ich kein Gas mehr gebe, aber alles etwas verzögert und schwammig. (War das einigermaßen verständlihc?)

    Ciao Luciano
     
  7. Ich war heute aufm Schrott, da standen 2 1,4er mit DZM. Einer hatte einen "V" und einer einen "S" Drehzahlmesser, wenn ich mich richtig erinnere.
     
  8. TS
    Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    War einer davon ein neuer 1,4er? Dann bitte ich dich das Ding zu kaufen und mir zu schicken.

    Ciao Luciano
     
  9. Was heisst "neu"? Bin nicht so bewandert mit Fiesta. Ich meine, es waren beides Vorfacelift-Modelle, falls du das meinst.

    Kann gerne morgen nochmal hinfahren und schauen!
     
  10. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0

    Dann ist dein DZM defekt! Der hat dann unter Garantie eine kalte Lötstelle. Hatte ich auch schon 2 mal das der mal ging und mal nicht und dann nur wenn ich mal kurz von oben aufn Tacho geklopft habe. Entweder du versuchst das nachzulöten (hilft leider nicht immer) oder du macht dir am besten einen neuen rein. Tachos bekommst du ja wie Sand am Meer!
     
  11. TS
    Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn es Vor-Facelift-Modelle waren, dann ist es zu 99,9% ein alter 1,4er.
    Den neuen 1,4er nennt man PTE, obwohl der alte wohl auch schon mit sowas funzte. Wie auch immer wenn man vom neuen 1,4er im mk3 spricht meint man den PTE.
    Und der alte 1,4er DZM funzt leider nicht.

    CIoa Luciano
     
  12. TS
    Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Und wie erkenne ich eine kalte Lötstelle? Dann könnt ichs zumindest mal versuchen.

    Und das mit Tachos gibts wie Sand am Meer :jammer: ist nich witzig!!!

    Ciao Luciano
     
  13. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Aber ist doch so. HAbe alleine 6 Stück davon bei mir rumliegen!

    Eine kalte Lötstelle, hmmmm wie erklärt man das. Dazu must du den DZM erst mal ausbauen, weil du dir die Lötpunkte auf der Rückseite an der Elektronik des DZM anschauen must. Wie eine normale änständige Lötstelle aussieht weißt du ja bestimmt und eine kalte Lötstelle ist eine die gebrochen ist. Das erkennst du dann daran wenn du z.B. um den Lötpunkt so einen kleinen Rand hast (Miniriss)! Habe leider auch kein Bild davon. Schaue mal auf dder Arbeit ob ich da noch ein Relais mit so einer Lötstelle rumfliegen habe dann mache ich mal Fotos.
     
  14. TS
    Luciano

    Luciano Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. August 2002
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube aber kaum, dass du nen Tacho vom 1,4er Facelift zu Hause liegen hast.
    Und das mit der kalten Lötstelle sehe ich mir einfach mal bei mir an.

    Ciao Luciano