Also um das nochmal kurz zusammen zu fassen (weil das war jetzt nen ziemliches Durcheinander im Thread) : Zuerst schleife ich die Spiegel nass mit 1000er Schmirgelpapier, dann kommt ohne nochmals zu schleifen die Grundierung drauf, gefolgt von Basislack und Klarlack. Und zwischen den Lackierungen lasse ich so ne halbe Stunde Zeit! Und nochmals zu meiner Frage, reicht reicht für die Grundierung auch billiges Zeug ausm Baumarkt? Danke, Xam
1.Leicht anschleifen, von mir aus mit 1000er nass. 2.reinigen mit reichlich Wasser 3.mit fusselfreiem Tuch trockenwischen - danach nach Möglichkeit nicht mehr anfassen 4.Kunststoffhaftvermittler sprühen 5.halbe Stunde warten 6.Füller sprühen 7.warten bis vollständig trocken, je nach Temperatur kann das nen halben Tag dauern 8.Unebenheiten ausschleifen, von mir aus wieder mit 1000er nass, nach Möglichkeit nicht durchschleifen 9.wie 2 10.wie 3 11.erste Schicht Decklack sprühen 12.15min warten 13.zweite Schicht Decklack sprühen wenn Unilack, dann bist Du hier fertig; falls Metallic-Lack, dann: 14.15min warten 15.erste Schicht Klarlack sprühen 16.15min warten 17.zweite Schicht Klarlack sprühen Naja, für die Aussenspiegel wirds reichen. Kunststoffhaftvermittler und Füller gibts z.B. in ganz brauchbaren Dosen von Motip oder Auto-K.
Ist Aceton auch brauchbar für die Untergrundbehandlung? Sind alle Microfasertücher fusselfrei? :gruebel: FFF
meiner erfahrung nach kann es nicht schaden auch auf unilacken eine schicht klarlack zu sprühen. damits mehr glänzt und als schutzschicht.
In dem Fall sollte man aber unbedingt den 2k-Decklack gut aushärten lassen, da sonst der 2k-Klarlack mit den Komponenten des Decklackes reagiert. Das kann/sollte man nicht nass in nass sprühen! Das gibt hässliche Krater und Blasen... Gruß Timo
Auto-K mhhh habe da sehr gute erfahrung mit den Produkten gemacht . dann noch die Dupli-Color Car´s aber meines erachtens muss die Firma ihre Produkte verbessern da manche Lacke , obwohl von der gleichen Firma ,wenn sie gemischt werden(sprich: Haftgrund ,LAck und Klarlack) ausbluhen und sich nicht untereinander vertragen. Würde ich keinem empfehlen die zu kaufen dann lieber 2 euro oder so mehr ausgeben.
So, habe mir heute Haftvermittler gekauft. Darauf steht eine Verarbeitungstemperatur von +15 bis -25 °C. Kann ich es trotzdem bei den jetzigen Temperaturen verwenden, oder soll ich lieber warten bis es wieder kälter wird? Danke, Xam
Nee, geht auch jetzt. Ich würde es vielleicht nur nich grad mittags in der prallen Sonne machen. Verarbeitung bei -25 Grad halte ich aber für extrem suspekt.
@Mk2 16V: Ja habe mich auch schon gewundert! -25 °C ist schon arg kalt. Ach ja, danke für deine schnellen und kompetenten Antworten! So far, Xam
Ich hoffe du hast das jetzt nich falsch verstanden. Sollte nur nochmal ne bestätigung für ihn sein. Ansonsten :bier:
Farben und Lacke sollten nicht unter einer Temperatur von +5 Grad verarbeitet werden .Die beste Verarbeitungstemperatur liegt bei +12-+25 Grad. würde aber eher so +22-+25 grad bevorzugen . 1. Angenehmer zu arbeiten 2. Der Lack ist schneller trocken als bei +15 Grad.