Hi, suche Menschen mit Erfahrungen mit Reparaturblech für die Radläufe hinten wie teuer die sind, wie man sie am besten einschweißt. ob jemand in nähe kiel das auch gegen einen obulus es machen könnte gruss michael
Hi, hab für meine Bleche links + rechts 50€ bezahlt... Zum Einbau kann ich (noch) nix sagen, ans einschweißen gehts demnächst... MfG Flo
Also ich habe für meine vorderen und hinteren Radläufe je 18 € gezahlt. sind zwar escort und Golf Radläufe aber das dürfte sich ja nicht viel nehmen vom Preis.oder? Wegen einschweißen, am besten punkten sonst verzeiht sich das ganze Blech.
ich würd auch mal sagen: anhalten, anzeichnen, altes abflexen, neues ranpunkten, langsam die naht dicht machen, drüberschleifen, verzinnen, drüberschleifen, spachteln. alles ohne gewähr. so würd ich es jedenfalls machen bleche gibts u.a. bei ebay.
Hi, ich habe mir auch links und rechts hinten gekauft und Schweller auch links und rechts und habe 63€ bezaht. Und das einschweißen habe ich auch machen lassen von Privat und den Preis dazu kann ich aber nicht sagen, weil mich das nix gekostet hat. MFG
hab hinten por seite 23€ bezahlt.dann rep blehc eauflegen , anreißen am seitenteil und dann entlang der anreißlinie rausflexen , dann neuen radlauf anhalten und dann durchweg anpunkten , auf keinen fall ne naht schweißen da das 0,8er blech sich sonst sofort verzieht
Ich auch, mach mich nächste Woche bei. Die Radläufe ist bestimmt kein Thema. Die Einstiegsleisten... Hmm ich halt euch auf dem Laufenden Radläufe kosten 18,03 Euro Einstiegsleisten 19,49 Euro gekauft bei STEBO Tschau
Wurde bei mir auch nur gepunktet. Wird jetzt nur noch ordentlich verspachtelt und dann geht es ab zum Lackierer.
Hi, ich habe letztes festgestellt, das das Blech unterhalb der Fahrertür 15 cm vom vorderen Radlaufende entfernt bestimmt 70 cm weiter nach hintenragend fast durchgerostet ist. Da ich gestern bei Tüv war, um meine Felgen eintragen zu lassen habe ich dann den Tüver direkt mal gefragt, ob ich da was dran machen müsste, weil der Tüv nächsten Monat ansteht. Er meinte ja. Deshalb wollte ich fragen, ob es da Reperaturbleche für gibt oder ob man sich da selbst was basteln muss? Das blech ist ja schließlich gebogen (96 Facelift) und ein Ersatzblech über die länge in Form zu bringen ist ja nicht ganz so einfach. Wenn es solche Bleche (oder so ein Blech) fertig gibt, wo bekomme ich soetwas her und was müsste ich da anlegen? Habe zwar ein Schutzgasschweißgerät (also MIG/MAG) usw. da und kann damit auch umgehen (auch wenn ich so dünne Bleche noch nicht geschweißt habe; machen wir auf der arbeit ehr mit WIG), aber wenn ich das Blech selber noch in Form bringen muss, kann ich es besser machen lassen oder? Was müsste man da geldlich investieren? Gruß Gambit
dürfte das sein sieht man auch auf den bildern obs passt oder nicht und ich denke dein autoteilehändler kann dir dazu genaueres sagen den teile im internet zu bestellen meist nicht der beste weg ist
Hallo! Hab garkeinen Autoteilehändler....; und auf den Bildern sieht man irgendwie nicht wirklich viel. Gibt es das Reperaturblech nicht original von Ford oder von einem Händler wo man weiß das es passt? Gruß Gambit
das blech muss sowieso angepasst werden also relativ egal wo man kauft , bei ford gibts sowas auch allerdings drei bis 4 mal so teuer
Ich hab die Radkästen hinten und die Einstiegsleisten dort bestellt. Radkästen ist ja klar. Und die Einstigsleisten sind der komplette Holm vom Radkasten vorn bis in die Kurve der Tür. Wollte letzte Woche anfangen die einzubraten. Aber kam dann doch nicht dazu :krank: ...
@hp: Kannst du eventuell ein Foto von den Einstiegsleistenblechen schicken? Das wär super nett. Meine Addy: webmi3@gmx.de Gruß Gambit