Abdichten der Doorboards

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Ravebase, 23. Juli 2004.

  1. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich das richtig verstanden das du deine dobos auf die türverkleidung geschraubt hast?
    die sollen fest mit der Tür verbunden sein. je stabiler desto besser klingts.
     
  2. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    die Dobos sind noch nicht eingebaut, weil ich ungen so halbfertige Sachen einbaue, wo noch Spachtel zu sehen ist. :D

    Die werden mit Hilfe der Serienbefestigung eingebaut. Also die drei dicken Schrauben und zumindest vier klemmen im unteren Bereich, die ich noch fester machen kann, wenns notwendig ist. Alle Befestigungen greifen direkt ins Blech der Tür. Es wird also, je nach Drehmoment, die Türverkleidung als Abdichtung gegen den akustischen Kurzschluss mitverwendet. Wenn die Schraubenbefestigungen der Serienhalter das hergeben, kann ich das also richtig festballern! (soweit die Theorie)

    EDIT: Es wäre natürlich sinnvoll die mal zum Testen einzubauen, aber ich habe dann Sorge, dass ich auf Grund des extreme Zeitmangels die unfertigen Teile einfach drin lasse.... :( Zumal die Tweeter noch nicht eingebaut sind und die für einen Soundtest natürlich ungemein wichtig sind.....
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich? Ich habe geschlossene Doorboards auf die Tür auflaminiert... da fällt das Problem weg *g* (dafür hat man viele andere)
     
  4. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Was hast du denn Verbaut? Brauchst du den Resonanzraum nicht?

    Ich bin relativ unerfahren mit CarHiFi, habe eher Erfahrung mit HomeStereo oder Bühnengeschichten....

    Ein Bild oder so hast du nicht zufällig, dass ich mir das mal anschauen könnte?

    MFG
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Einige 13cm Tieftöner kommen mit recht wenig Volumen zurecht... die Visaton AL130, die ich verbaut habe sind recht genügsam was geschlossene Gehäuse angeht. Ich habe für zwei Stück ca. 6,5l Volumen bereitstellen können. In dem Volumen gehen sie tief genug, um gut an den Sub anzukoppeln.
    Das sind zwar jetzt Home-Hifi Lautsprecher aber es gibt auch einige 13er aus dem Car-HiFi Bereich. Insbesondere die Andrian Audio A130 funktionieren sehr gut in "kleinen" geschlossenen Gehäusen.

    Ein paar spärliche Fotos der Doorboards (bzw. aus deren Entstehung) kannst du am Ende dieses Albums finden: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1205058
    Hier noch ein paar andere Fotos über die gesamte Anlage: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=666979
     
  6. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    sehr Geil! Grade der Sub imponiert mir! Ich hatte auch mal die Idee mit dem "Hasenzaun" eine Lippe oder eine komplette Schürze zu formen und dann mit GFK auszuformen, wie du es da mit deinem wunderschönen Sub getan hast!

    Ich hoffe der klingt so gut, wie er aussieht! Danke für die Bilder, ich mache nachher mal ein paar von meinen Boards, damit du mal was dazu sagen kannst, wenn dir was auffällt...

    Gruß
    Timo
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hehe... das liegt im Auge und im Ohr des Betrachters ;) Ich bin langsam mit der Akkustik halbwegs zufrieden... die Optik tendiert zum größten Teil noch in Richtung Baustelle.
     
  8. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    so, hier die Bilder. Die Camera ist relativ schlecht drum hoffe ich, dass man erkennen kann wie das gebaut ist!

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Ich werde das hintere Loch noch vergrößern um einen leichteren Luftstrom zu erreichen. Der Luft wird dann in die Tür strömen können.
    Der verchromte Kasten da ist die Frequenzweiche.
    Das Holz wird komplett lackiert. Klar-Grund, die Front in Klarlack, die Seiten und das Fach in Schwarz-Hochglanz und dann alles mit Klarlack versiegelt.

    Das passiert hoffentlich irgendwann diese Woche...

    Gruß
    Timo
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dann achte besonders darauf, dass du das MDF penibel versiegelst... das kann quellen wie nix gescheites.

    Den Ring würde ich auf jeden Fall aufweiten... Der Tunnel ist zwar insgesammt etwas lang aber wird schon gehen.

    Sieht, was die Fotos anbelangt handwerklich sehr schön aus. Vor allem richtig schön schwer ;)
     
  10. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja, das Teil sollte relativ Vibrationsfrei sein. Ich schätze das Gewicht pro Seite auf ca. 3-4 Kg. Ohne Speaker und Weiche... Ich hoffe, dass das die Tür mitmacht :)

    *Ich habe mein ganzes Können in die Boards gesteckt :wink:
    Fürs erste Board überhaupt nicht verkehrt denke ich.
    Mal sehen was der Lack wird...

    MFG
     
  11. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    jo..dieses rohr soweit wies geht aufweiten ohne das stabilität verloren geht damit der lautsprecher atmen kann

    ps:
    hier mal nen bild vom Rohling meiner neuen Doorboards
    [​IMG]
    Mittlerweile schon von Innen verstärkt und schon probegehört!
    Sehr lecker!
     
  12. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo da, ich hatte mal - vor etlichen Jahren - versprochen das Ergebnis zu zeigen. Das hatte ich aber scheinbar verdrängt, da der Lack an zwei Stellen gesprungen ist, aber da ich eh keine Zeit zum lackieren habe, zeige ich hier nun mal, wovon ich eigentlich spreche :D

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG][/img]