Hi Leute, habe heute meinem 1.6er XR2i motor rausgeschmissen und gegen nen anderen Xr2i 1.6er getauscht. Grund: Der alte motor hatte gut 250tkm runter und mir ist gestern der zahnriemen gesprungen und die ventile haben aufgesetzt. So heute, motor getauscht ist auch auf anhieb angesprungen läuft aber auch nicht wirklich besser... Hab beim einbau direkt zahnriemen, kopfdichtung, wapu mit neu gemacht. Zündkerzen sollten morgen (bzw heute) kommen. Die neue maschiene ist gerade mal 56tmk gelaufen und stand voher gut n halbes jahr in der Garage. Hat es eventuell damit was zu tun das er so lange stand ? Oder hat das steuergerät ein weg und sollte ich das mal tauschen weil jetzt gerade so um nach 0 uhr hatte ich da doch keine lust mehr drauf. Bitte helft mir ich wollte eigentlich freitag abend also heute abend nach amsterdam fahren mit kollegen. Ich hoffe das der bis dahin wieder läuft. bin für jeden tipp dankbar.... Achso ich weiss net obs wichtig ist, aber dieser xr2i motor hat das LLRV!? an der stirnwand. Der voherige hatte es direkt am zylinderkopf... aber ich denke mal das wird wohl nicht das problem sein oder ?
HAst den mal ne weile laufen lassen bzw. bist mit gefahren? Das Steuergerät muss auf jeden fall erst neu angelernt werden....oder du hast den Motorumbau unter ner halben Stunde geschafft MfG RAPHI
Moin, normalerweise kann es nicht daran liegen, das der Motor solange stand. Hatte ich bis jetzt nie Probleme mit, und hab schon mehrere Motoren verbaut, die Jahre gestanden haben. Kontrollier mal deine Steuerzeiten vom Zahnriemen. Vielleicht verstellt? Ansonsten Unterdruckschlauch vom MAP bzw. Map selber vielleicht defekt? Zündkabel oder Kerzen defekt? Lief der Motor vorher noch sauber? MfG ASTB
Prüf mal ob der zanriehmen genau stimmt, ein zhan daneben mach tbeim CVH shcon ganz shcön was aus. Wenn der motor lange stand klappern die hydros noch stunden lang aber sonst mus er suaber laufen. Was is den genau das problem, läuft er unrund im leer,lauf, klappern, keine leistung ??
Also bis jetzt war das Klappern innerhalb von ner Minute bei mir immer weg, egal ob neue oder alte Hydros. MfG ASTB
Ich hatte neue hydros die 100km geaufen sind, dann hat der motor 2 jahre gestanden. Bis der letzte hydro ruhig war hats fast ne woche gedauert, dann hat aber nie wieder was geklappert.
Wenn ansonsten wirklich alles okay ist (warte erst mal auf die neuen Zündkerzen etc.) würde ich auch darauf tippen! Da das Steuergerät ja längere Zeit keinen Saft mehr bekommen hatte, hat es sich ja automatisch resetet und befindet sich nun in dieser Notlaufphase, bis du eben einige km gefahren bist und dein Steuergerät wieder weiß was es zu tun hat! Greetz Nico
also zündkerzen sind neue drin, zahnriemen ist i.O. habe heute festgestellt, das wenn der läuft es aus abgaskrümmer gegen anfängt zu qualmen.. kann dat sein das der auspuff bzw der kat ein weg hat ? So, zum anderen, links am zylinderkopf hat der ja normalerweise das LLRV, dadrüber ist auch ein anschluss mal ganz doofe frage, wofür ist der ? der zieht da lust wie sau. FORD meinte da müsste ne kappe drauf weil der einfach nur dicht sein soll.... dann läuft er aber garnicht... Bitte um weitere vorschläge... dankeeee
kannst du ma ein bidl machen von dem anschluss ?? Normalerweise müssen alel anschlüsse an der ansaugbrücke belegt doer dicht sein. Das der motor aus geht wenn du es zu amchst is normal da er net so schnell nach regeln kann. Das qualmen is normal wnen du irgendwo rostlöser oder sowas benutzt hast
rostlöser habe ich nicht benutzt, da die schrauben die das hitze blech halten so oder so net abgehen... höchstens abreissen, hab ich sie diesmal drangelassen.... der eingekreiste anschluss da ist nicht mehr belegt und ich hab echt keine ahnung was da dran hing :-( Wenn ich den von vorn herrein dicht mache, springt der wagen erst garnicht an....