Also ich bin gestern nur was rumgefahren. auf einmal Hörte ich n leichtes klappern was aber nur bei einer bestimmten Drehzahl Vorkahm. Dann wenn man grad soviel gas gibt das der motor nicht beschleunigt aber auch nicht bremst. halt nur mit der jeweils rollenden geschw. Mitläuft. naja bin dann eben nochma rund 50km gefahren ummen kollegen abzuholen. und das klappern wurde immer lauter. Mitlerweile ist es so laut das es sogar da ist wenn er im standgas läuft. dann hab ich eben mal den ventildeckel abgeschraubt weil ich dachte vielleicht ist mir ja einer dieser kipp dinger da oben verbogen oder abgebrochen oder was weiß ich was. ist aber nix und Ventil spiel ist auch in Ordnung. kommt aber irgendwo aus der richtung das klappern. Es ist übrigens ein 94er 1.3L motor. naja dann hab ich son zischen gehört war also n ziemlicher druck auf den kühlschläuchen und ich drehte den tank oben mal auf. Da war extrem viel druck drauf das wasser ist da nur so hochgeblubbert. immer mehr. Jetzt dachte ich zuerst vielleicht ist die wasserpumpe hin oder so. Das würde das klappern erklären. Allerdings nicht den leistungsverlust. Da kommt nämlich garnix mehr er beschleunigt zwar noch bis zu den jeweiligen endgeschw. in den Gängen allerdings das nur mit mühe und aufa bahn auf 140 zu komen brauch ich nun schon ne zeit lang. und das alles erst seit gestern. und wie gesagt das klappern wird stetig lauter. also an den ventilen oder so ist nix locker oder dergleichen da hab ich nach gesehen. Wenns die wasserpumpe ist passt die ausm 92er 1.1L ??? und die thermoschalter für den lüfter sind das verschiedene also bei 1.1 und 1.3 ??? Bitte helft mir bei bedarf kann ich auchne soundfile uppen.
Genau DAS klappern hab ich auch beim Essi....Allerdings ist bei mir eine Lagerschale von der Kurbelwelle hin.... :x Kann aber auch vieles Anderes sein.....
es war eine lagerschale hab nun den 1.1er ausm alten 91er ohne kat mit ansaugtrack und einspritzung vom 1.3er ^^ läuft wiene 1 alles quer durch die bank. servo halterung auch nur mit 3 schrauben weil der block das loch für die 4te granicht hatte und die alte mechanische benzinpumpe baumelt da auch noch drann rum weil in das loch sonst dreck kommt. aber sonst klappt alles ist jetzt ein Ford MixErY ;D
ja man ich bruach die karre für die arbeit. was sollich machen... bei dem wetter fahr ich bestimmt kein Bus
hmm genaus die zusammenstelung hab ich mir auch schon überlegt. Der Vergaser motor hat ne höhere verdichtung und die 1.3er spritze solte bisle mehr durchlass haben. Das teile müste (für einen 1.1er) rennen wie hölle.
also er geht recht gut das kannich bestätigen der motor ist zwar nichtmehr der neuste aber läuft noch ganz gut
aber ein prob hab ich 1. 2. 3. gang kein thema zieht wie hölle fürn 1.1.er aber ab 4rten kommt nix mehr. also garnix mehr ich kann im 3ten bis 100 gehen und im 4ten dann bis 120. danach is ende mit mühe auf der autobahn auf 135. kann man da was machen irgendwelche ideen ??? das der motor kein leistungstier ist weiß ich selber aber mehr als 130 sollten wohl drinne sein
130km/h... Sorry aber Da schläfst ja ein bei voller Fahrt. Nie wieder ein Auto mit so wenig Leistung. Wie du aus dem Motor mehr Leistung rausholen kannst...?? Verschwende keinen Gedanken daran. Mach nen Motorumbau, oder fahr weiter V/max 130km/h und gewöhn dich schon lieber jetzt daran.
Dem motor is es egal in welchem gang du fährst, wenn der im 3. zieht mus er das auch im 4. tun. Könnte mir nur vorstellen das die kuplung rutscht aber das merkt man eigentlich. Wenn du die 1.3er spritze fährst läuft der vieleicht oben raus zu fett. Ich würde mal die plobe am benzindruckregler (der sitzt an der CFI gegenüber vom poti) raus pulen, einen alten reifendruckprüfer auf den anschluss unterm lufi und dann bisel weniger druck einstellen. Serie is 1.0 bar, würde mal mit 0,9 oder 0,8 versuchen. Falls das net hilft ma in die andere richtung versuchen.
Genau das habe ich schon mal gesagt: Der Vergasermotor hat eine andere Verdichtung. Das liegt aber daran, dass er eine andere Kolbenform hat. Dadurch verwirbelt er das Gemisch nicht mehr so wie er für nen Einspritzer eigentlich sollte. DAs schlimmste was passieren könnte ist, dass sich bei langer Vollgasfahrt das Gemisch zu nah am Kolbenboden entzündet und ihn durchbrennt. Genau das ist das PRoblem dabei den Vergasermotor auf Einspritzung umzubauen aber keiner glaubts ´mir...
An der Rechten seite von der einspitzanlage is so ein knubbel, das is der benzindruckregler. In de mitte is eine alu kappe, diese raus pulen, darunter is die verstellschraube. Oben an der eisnpritzanlager is ein Ventil wie am reifen wo man den druck prüfen kann. An der stellschrabe drehen und vieleichtt 0,1-0,2 bar weniger einstellen Heir auf dme Bild sieht Man Rechst dne druckregler und das schwarze oben das Ventil mit kappe http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...;item=7986898702&rd=1&ssPageName=WDVW