Hi Leute! Da ich im Forum nicht wirklich ne richtige Anleitung finde (nur halt das man ne led und ne büroklammer brauch) frag ich hier mal wie man den Fehlerspeicher des MK3 über die Diagnosebuche im Motorraum selber ausliest. Könnte jemand das nochmal öffentlich reinschreiben bitte, wie man da vorzugehen hat? Wär super hilfreich! Danke schonmal, Markus
Morgen ! Neben der Batterie findest Du 2 Buchsen, eine davon hat ne rote Abdeckkappe. Da drunter findest Du 3 Pins, wo du folgende Spannungen misst: - 12V - 5V - 0V Du schliesst nun eine LED+Widerstand wie folgt an: Plus-Anschluss der LED an +12V der Autobatterie Minus-Anschluss der LED an den Pin mit +12V Widerstand ned vergessen ! Die beiden anderen Pins brückst du mit einer Büroklammer. Dann machst Du Zündung Stufe 2 (Fahrstellung) an. Nicht starten ! Dann kannst Du erstmal bewundern, was der Fofi alles für Relaise und Stellmotoren hat, denn die werden jetz alle mal durchgetestet. kurz darauf fängt die LED an, ZIFFERN zu blinken. das geht recht schnell, aber keine Bange, man kann diesen Test wiederholen. Zuerst blinkt sie 2 mal, dann Pause. -> 2 0 Das bedeutet "jetz gehts los" Nun werden die Fehlercodes geblinkt, alle gefundenen Fehler einmal durch, pause, und nochmal. zb.: XX.....XXX............XXXX......XX........................XX.....XXX.............XXXX......XX was so viel heisst wie: 23, 42 23,42 Wenns keine Fehler zu berichten gibt, blinkt er X...X.......X...X also 2x 11 Die soeben berichteten Fehler sind die aus dem Fehlerspeicher, d.h. sie sind irgendwann in letzter Zeit mal aufgetreten. Wenn er da alles ausgegeben hat, blinkt er ...XX......... also 20, das ist der Trenncode, denn nun kommen die Fehler, die eben beim Sensorencheck gefunden wurden. Auch hier wird alles 2mal ausgegeben und danach is dann auch schluss. Wenn nun also alles OK ist, blinkt dir dein Auto: ...XX..............X....X.......X.....X...........XX................X....X.......X....X......... Wenn alles ausgegeben wurde, kannst Du deinen Zündschlüssel auf 0 drehen, 15sek warten, und wieder auf 2 drehen. dann geht alles wieder von Vorne los. Willst Du deinen Fehlerspeicher löschen, musst Du die Büroklammer ziehen, bevor die Blinkerei fertig ist und Zündung ausmachen. So, das war jetz ausm Gedächnis getippt und bei einer Sache bin ich mir nich ganz sicher, nämlich ob erst der Fehlerspeicher und dann die gefundenen Fehler angezeigt werden oder andersrum. Und ich glaube, am Ende blinkt er auch noch mal: "XX......." -> 20 Am besten nimmst Du dir Papier und Bleistift und machst für jeden Blink einen Strich und lässt bei Pausen einfach ein bissel Frei. Am Ende schreibst du dann alles unternander und suchst nach den Stellen, die sich wiederholen. Ich hab bei meinem ersten Fehlercode auslesen 4 Versuche gebraucht, bis ichs kapiert habe. Kaputt machen kann man dabei übrigens nich viel, es sei denn, du brückst die falschen Pins Gruss, Gerrit
Stimmt, wenn man das nicht tut (is auch schwierig, wenn alleine), gibts nen Fehler mit dem Drosselklappensensor. Glaube 15 war das. Wenn man nich grade probleme mit dem Poti hat, muss man das auch ned tun. Ansonsten halt Luftfilter runter und einmal kräftig am Hebel ziehen. Geht besser als erst in den Innenraum zu hechten. Gruss, Gerrit
Danke Gerrit! Werd ich nachher gleich mal probiern! @Moderator: Könnte man den Thread nicht pinnen oder ins Tutorial-Forum schieben, falls wieder jemand danach sucht?
Hi, also ich hab das bei meinem Auto jetzt auch mal gemacht. Den richtigen Stecker hab ich gefunden (bei mir hatten übrigens beide ne rote Abdeckung aber auf dem anderen lag an allen 3 Pins 5V an). Der hat mir auch nen paar Zahlen geblinkt (hoffe ich hab die richtig interpretiert) aber der macht diesen Selbsttest mit den Relais nicht. Woran kann das liegen ? Habe den test 3mal gemacht und beim dritten mal hat der Scheinbar irgendeinen Stellmotor getestet, kam aus richtung Luftfilter, also Drosselklappen Stellmotor wahrscheinlich... Aber die Relais klackert er nicht durch. Und ist das richtig dass er jeden Fehlercode 2mal ausgibt ? Und was bedeutet Fehlercode 11 - Alle Systeme L0 ? Alles wieder zurückgesetzt oder sowas ? Kam immer am Schluss... Jan
Hm, viel is da auch nich, dürfte nur mal Klacklack, Surrsurr machen.. Ja, daran erkennst du, ob alles stimmt. Du müsstest deine Zahlengruppe 2 mal bekommen. 11 bedeutet alles ok. Wenn alles ok is, is das aber der einzige fehlercode, den du (2mal) bekommst. Bzw 4mal, 2 mal beim Memory-Ausgabe und 2mal bei "grade gefundene Fehler" Gruss, Gerrit
Ok dann muss ich das mit dem Lesen nochmal üben ;-) Danke für die Antwort. Naja vieleicht hab ich das Relais auch nicht gehört. Dachte der klackert die ganzen Relais hinterm Sicherungskasten auch durch. Jan
Joa, gilt das für alle Mk3 oder hat sich bei den letzten (mit dem Diagnosestecker im Fußraum) was geändert?
ich werd daraus nit schlau... hat ma jemand ne liste ??? also mein steuergerät sacht mir: X..X.... -> LOS X..X.........X..X -> ok oder ? x.x.......x...x...x...x...x ??????????? und danach nix mehr... wennich dann mal aufs gas trete leuchtet sie nochmal kurz auf solange das poti bewegt wird. aber sonst kommt nix mehr ?? kann mir ma jemand helfen ??
hi ich habe folgendes problem und zwar habe ich an dem stecker 2x ov und 1x 5v und das bei zündungsstellung 2 wenn die zündung auf 0 ist ist da gar nichts mir dussel ist dann aber auch aufgefallen das ich wohlmöglich beim ersten messen vom plus der batterie gemessen habe schande auf mein haubt und das als elektriker naja ich denke nun das ich den speicher zerstört habe kann das sein? wenn ja sitzt der mit im steuergerät? oder habe ich an der falschen stelle gemessen? war der stecker der sagen wir mal von der vorderansicht dreieckig ist mit 3 buchsen drin und abgerundeten ecken und blau um die buchsen ist