Motor geht aus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sebbi, 19. Juli 2005.

  1. Sebbi

    Sebbi Gast

    Bei mir tritt jetzt immer öfters das Problem auf, das der Motor an der Ampel oder während der Fahrt einfach aus geht.
    Dazu kommt noch, das wenn ich die Karre nach Feierabend starte, der anfängt wie ein Trecker zu tuckern und dann aus geht, und meistens erst nach drei Startversuchen angeht. Erhöhe ich die Drehzahl, geschieht letzteres logischerweise nicht.
    Lima ist seid ein paar Wochen neu, Batterie befindet sich auch im geflegten Zustand. Dachte zuerst, das läge an meiner Anlage, aber wenn die aus ist oder ich die abklemme, wirds auch nicht besser. Batteriespannung ist jedenfalls normal.
     
  2. TS
    skyricci

    skyricci Gast

    Ich tip mal auf Zündkerzen, Zündkabel oder/und Zündverteiler !!!
    MfG SkyRicci
     
  3. Bjoern52351

    Bjoern52351 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    10. Juni 2004
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    huhu

    hab das gleiche problem wie du... hab schon überlegt mein standgas höher zu stellen damit ich endlich ruhe habe

    und zündkerzen sind bei mir nagelneu! vergaser auch =)

    mfg
    Björn
     
  4. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    HEY
    WIE WÄRS MIT DROSSELKLAPPENPOTENTIOMETER?

    Regelt den Leerlauf.

    MfG
     
  5. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Beim Vergaser?
     
  6. Nightingale

    Nightingale Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube du solltest nicht einfach direkt nachm fehlstart nochmal probieren.

    warte 2 minuten und dann nochmal , dann gehts sicherlich eher
     
  7. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Er hat doch einen Bj 1996. Ist das denn nicht schon ein Einspritzer ? Wenn der Mk4 an der Ampel ausgeht ist es zu 99,999% das Leerlaufregelungsventil.
     
  8. TS
    Sebbi

    Sebbi Gast

    Danke schonmal für die ersten Ratschläge. :)
    Gut, das mit dem LLRV klingt plausiebel. Aber ich habe auch beschrieben, das der Motor bei voller Fahrt manchmal stehen bleibt.
    Ach und was ich in der Eile noch vergas, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und dabei dieses typische krachen bzw. knallen auftritt, schmiert dat Dingen auch ab.
    Die Zündanlage ist bis auf den Verteiler letztes Jahr neu gekommen. Sind noch keine 15.000 Km her. Aber ich kann ja mal eine rausdrehen und gucken wie die aussieht.
     
  9. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Such mal kraftstoffseitig. :)
     
  10. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Meine Antwort war eher auf den Björn bezogen.
     
  11. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Zu dem anderen Problem - wie kann ein Motor bei der Fahrt einfach ausgehn? Das ist doch garnicht möglich, oder drückst du die Kupplung?
     
  12. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Kraftstoffpumpenrelais!!!! :B:
     
  13. TS
    Sebbi

    Sebbi Gast

    @ mastA

    Als wenn ich bei Tempo 50 inner Stadt einfach mal so aus fukki die Kupplung trete.

    @ hp

    ich nehme an, das sitzt hinterm Sicherungskasten, welches ist das genau?


    Scheinen ja mehrere Sachen dran zu hängen, scheint ja wieder ein lustiges WE zu werden. Wenns net regnet jedenfalls. :roll:
     
  14. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Sorry, das sollte jetzt auch nicht besserwisserich sein. :)
    Ruckeln bei voller Fahrt .. würde ich aber auch mal Drosselklappenpotie in den Raum werfen. :D
     
  15. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Läuft trotzdem im Schubbetrieb weiter...........bis man die Kupplung tritt.. ;)
     
  16. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Genau das.

    Also doch wohl Kupplung bei 50 in der Stadt.
     
  17. TS
    Sebbi

    Sebbi Gast

    Nein! :evil:
    Ich mache es kurz.
    Wie viele andere auch, fahre ich die 50 im fünften Gang. (Wenn ich freie fahrt habe oder das über nen längeren Zeitraum ist) Was passiert wenn man kurz etwas mehr Gas gibt? Man fährt untertourig. Bei 37 KW kein Ding. Ich vermute einfach mal, das dabei der Motor absäuft. Hätte ich nen Drehzahlmesser, könnte ich ja jetzt schreiben, das die Drehzahl dabei unter 900 sinkt. Reine Spekulation.
    Ich habe ja geschrieben, das wenn ich den Motor starte, und ich kein Gas dazu gebe wenn dieses ruckeln auftaucht, er verreckt.
    Dazu kommt ja noch, das dieses Phänomen im moment öfters auftritt aber nicht ständig ist!
    Hoffe nun etwas mehr Klarheit verschafft zu haben.
     
  18. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Hm, jetzt überlegen wir mal gemeinsam. Wenn du im 5. Gang mit 50 durch die Gegend tuckerst, dann fährst du etwa bei 1500 UPM. Aus welchem Grund sollte die Drehzahl so weit absinken, wenn du Gas gibst? Das ist technisch doch garnicht möglich.
     
  19. TS
    Sebbi

    Sebbi Gast

    Wenn ich beispielsweise ne Steigung befahre und nicht herunterschalte, oder bei Tempo 40 sagen war mal besser 30 drauf trete. Was sinngemäß nimand macht, aber nur mal um die Drehzahl zu beachten.
    Wie gesagt, da ich kein DZM habe, kann ich nicht beurteilen, wie hoch die Drehzahl in Gang X bei Tempo Y ist.
     
  20. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem kann der Motor dann ned ausgehen, da er durch das Getriebe geschoben wird. Dafür musst du schon richtig langsam sein und dann wäre die Frage warum er ausgeht auch nicht mehr angebracht.