Unbekanntes Kabelbaumstück 1.4er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FoFiFan, 15. Juni 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gib ihm ma beim starten einen shcluck bremsenreiniger oder startpilot in luffilter. Mit spritt und funkten mus der eigentlich laufen
     
  2. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Hab ihn eben ein Stück angeschoben, da hat es sich schon besser an gehört, wenn ich nur orgel hört man nur so ein leises puffen.

    Nachher mal mit Schwung anrollen lassen, aber vorher bau ich die Zündkerzen mal raus, vielleicht sind die jetzt auch einfach nur ordentlich nass.

    FFF
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    schaden kanns nich

    geh mal spaßeshalber übder die kerzen mit ner drahtbürste ;)
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    is aber nicht gesund, das gibt eisen ablagerungen auf dem islator und die kerzen machen früher schlapp
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube ich weiß jetzt wovon das Stück Kabel ist. Du hast doch an dem Teil wo die Tachowelle am Getriebe angeschraubt ist auch drei Kabel dran und der Stecker der da dran ist sieht exakt so aus wie der auf deinem Bild. Das weiß ich weil ich meinen letztens erst in der Hand hatte weil der Stecker bei mir etwas defekt ist. Weiß jetzt nur nicht wie das mit den Kabelfarben aussieht. Wäre aber auf jeden Fall ne Möglichkeit...
     
  6. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Leider nicht richtig, Geschwindigkeitsgeber ist bereits angeschlossen und bei mir sind es ganz andere Stecker, nämlich runde.

    Hat vielleicht jemand die kompletten schaltpläne vom 1.4cfi?

    Im Schaltplan der CFI Einspritzung ist der Stecker für Zündzeitpunktverstellung 3polig, im Schaltplan der Zündanlage für 1.4 mit GKat nur noch 2polig.

    BlauGelb ist im CFI Plan einmal die Leitung für den Klopfgeber und ein anderes mal, selber plan, wird aus den grün gelben leitungen von Hallgeber des Verteilers und vom tfi modul eine blaugelbe leitung zum Steuergerät.

    Was ein durcheinander ^^

    FFF
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Habe nur den Plan für den 1,4l CVH aus dem Buch Wie helfe ich mir selbst!!!
     
  8. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    ich auch :jammer:

    :party:

    FFF
     
  9. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Leider noch kein Startpilot gekauft. "Aber oben auf der Einspritzdüsenhalterng", wo die beiden Steckkontakte sitzen, ist ne gute benzin pfütze, hatte das aber auch auf k3 und der motor lief gut.

    Habe aber immer mal Diagnose am Stecker gemacht.

    Ohne Poti

    Code 35 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu
    niedrig Kabelbaum, Drosselklappen-Potentiometer, Motorsteuergerät

    dann hab ich den Poti wieder reingebaut und es kamen folgende Codes.

    15 Drosselklappen-Potentiometer Kabelbaum, Drosselklappen-Potentiometer, Motorsteuergerät

    48 Leerlaufschalter (CFi) Kabelbaum, Leerlaufschalter, Motorsteuergerät

    Was ist genau damit gemeint? Hab die Anschlüsse vom Poti grade erst komplett neu gelötet, es sind aber recht lange leitungen noch dran, kann das den GesamtWiderstand verändern?

    FFF
     
  10. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    keiner ne ahnung?

    FFF
     
  11. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Nabend,

    heute mal mit Starthilfe probiert, aber man hört ausser dem Anlasser nur ein sporadisches Puffen, genau wie vorher wenn man von batterie gestartet hat. :-? Wagen springt auch nicht an.

    Wenn Zündfunken da sind, dann kann es ja nicht der Hallgeber oder ein anderes Teil der Zündung sein, oder? Werde morgen mal schauen, ob alle kerzen nen Zündfunken haben.

    FFF
     
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    prüf doch mal die zündkabel

    bzw sind denn alle kabel an ihren richtigen plätzen ? also nicht vertauscht :)
     
  13. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Kann es sein das du zwei Kabel falsch zusammen gelötest hast?
    Dieses Kabelstück hatte veilleicht ein anderes Ende und das verbaute gehört zum Teil an dein gelötetes. Würde dann zumindest erklären warum dein Kabel keiner hat. Irgendwo muss das doch hingehören?

    Sonst les mal den Fehlerspeicher aus vielleicht steht da was drinne.

    Greetz Domp0r
     
  14. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    hab auch so'nen stecker drinne. konnt mir damals auch keiner sagen wozu der ist.

    [​IMG]

    dachte erst sei für den dzm, weil er hinten im getriebe steckte, also neben dem anschluss für die tachowelle. aber als ich den abgezogen ging der dzm trotzdem. :eek: und nun baumelt der stecker in meinem motorraum rum. :roll:
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der sieht aus wei für dne geschwindigkeitssensor. Wenn der im einmer is zeihen viele werkstätten einfach den stecke und der motor läuft wieder fast normal
     
  16. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    wie soll ich dass verstehen?
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn der sensor im einerm is spinnt die drehzahl im leerlauf. Zieht man den stecker wir die drehzhal beim rollen nur nicht meh angehoben
     
  18. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Die Fehlercodes stehen weiter oben.
    Die Kabelfarben stimmen alle überein, da ist nix falsch zusammengelötet, die länge hat auch gepasst. Der Stecker ist ja gar nicht eingebaut.

    Zündkabel und Zündkerzen sind nur knapp 6 Monate in Betrieb gewesen.

    FFF
     
  19. TS
    FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Könnten vielleicht schlechte Masseverbindungen mein Startproblem verursachen?

    FFF