spurverbreiterung am mk5 nur welche?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2001er FOFI, 21. Juli 2005.

  1. 2001er FOFI

    2001er FOFI Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    :wink:

    hab mir jetzt ein gewinde eingebaut. :D jetzt hätte ich hinten gerne bissel breitere spur. :roll:

    was habt ihr so verbaut.
    hab mal gemessen 15mm wären net schlecht!
    welche radschrauben habt ihr da genommen?sind die von hersteller zu hersteller unterschiedlich?

    ach ja hab 7*15 er felgen mit 195er beriefung.
    genaueres müsste ich im auto nachguggen ;)
     
  2. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Radschrauben gibts bei FK, für stück 2 € oder so... gibts in 40 oder 50 mm... bei 15 mm biste so hart an der Grenze, ich würde dann die 50 mm nehmen...
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal brauchst du dann 50mm Radbolzen die müssen dann neu eingepresst werden. Radschrauben sollten doch bei deinen Felgen dabei sein, die können ja beibehalten werden. Ich habe bei meinen z.B. 60°Kegel Radmuttern.
    Welche Spurplatten du nimmst ist fast egal, nur sie sollten ein Gutachten haben. Eine Einzelabnahme wird es dann aber trotzdem.
     
  4. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ach Verdammt, ich meinte ja Radbolzen :oops:

    also Spurplatten von FK kann ich persönlich nicht unbedingt empfehlen, weil die kein richtiges Gutachten haben, was die Eintragung erschwert...
     
  5. TS
    2001er FOFI

    2001er FOFI Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    und welche radbolzen blick da in den katalogen net durch
    wie müssen die eingepresst werden?
    kann man das net selber machen?
    welche hast du denn mk5jas?
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe 15mm Spurplatten pro Seite. Die Radbolzen waren bei meinen Spurplatten mit dabei. Gekauft hab ich die bei Wolf.
    Auf www.nierenspender.de gibt es eine Anleitung, wie man die Radbolzen auswechselt. Das kann man natürlich auch selber machen.
     
  7. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Moin, ich hab jeweils 24mm auf jeder Seite von Powertech. Da war nichts mit Bolzen ändern weil das praktisch so ne Adapterscheibe ist. Also die wird stumpf angeschraubt und daran sind neue Bolzen fürs Rad.
    War zwar schon von der Vorbesitzerin montiert, aber nicht eingetragen. Hat die Dekra mir dann aber so abgenommen - hab übrigens auch 195er Pellen (Sport Serienbereifung).

    Wobei ihr wahrscheinlich keine gebördelten Radläufe habt, oder ?
     
  8. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    @ SirBecks:
    hat bei Dir das Bördeln allein gereicht oder musstest Du die Radläufe auch ziehen? Wie viel ist Deiner tiefer?

    mfg
    m.web
     
  9. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    @2001
    ich hab 15mm H&R Platten an der HA mit genau der gleichen Rad-Reifen-Kombi wie du (Radbolzen waren bei den Platten dabei). Gebördelt werden muss auf jeden fall...und dann passt die 7" breite Felge mit ET 20 grad so drunter. Aber wegen leichtem Achsversatz schlägt ein Reifen bei voller Beladung und schlechter Straße an das Blech...hab 2 Begrenzer pro seite drin, aber das ist anscheinend zu wenig...

    [​IMG]
     
  10. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ihr dürft nicht immer alle die Einpresstiefe der Felgen auser Acht lassen. Davon ist es jeweils mit abhängig, was im Zusammenhang (Felgen-ET MINUS (-) Spurplattenstärke) an REST-GESAMT-Einpresstiefe übrig bleibt.

    Kleine Rechnung:

    z.B. Felge 7x18 ET 35 (195/45), 40er Spurplatten (2x20mm)

    ET38 - 20mm --> ET15 (Gesamteinpresstiefe)


    oder Felge 5,5x14 ET43,5 (185/55), 40er Spurplatten

    ET43,5 - 20mm --> ET23,5


    BIS CA. ET 20-15 REICHT BÖRDELN!

    Die Sport-Serienalus sind 6x15 ET49??? glaub ich, macht mit 24er Scheiben also (REST)-ET25. :D
     
  11. TS
    2001er FOFI

    2001er FOFI Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    also gebördelt ist bei mir!

    also bei hr sind die stehbolzen dabei ja?
    wie ist denn der preis für das paket hinten?
    habt ihr das selber eingebaut?

    bei fk gibt es 50mm stehbolzen sind das die richtigen?kosten 2€ das stück und die spurverbreiterung von fun tech ca. 50€ sind allerdings 30mm pro achse-is ein bissel viel
    wo bekomm ich 15mm her
     
  12. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:

    30mm/Pro Achse = 15mm pro Seite (rechts bzw. links) 2x15mm = 30er Spurverbreiterung

    worauf willst Du hinaus?
     
  13. TS
    2001er FOFI

    2001er FOFI Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    :oops:
    sorry hab mich verschrieben
    hab mittlerweile aber eine gefunde wo 30mm pro achse ist
    ist auch von fun tech
    sind die gut?
     
  14. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
  15. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Vor allem aus technischer Sicht ist das auch wesentlich besser. Eingetragen hast Du sie aber auch nicht, oder?

    mfg
    m.web
     
  16. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Falsch. Der Sport hat ET43.5. D.h. mit 24er nur 19.5
     
  17. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0

    Nö, wiso? Ist mir BUGGIE :wink:

    Zum TÜV kommense wieder raus und gut ist....
     
  18. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du mir evtl. nochmal ein paar Daten. Ich bräuchte:

    -Dicke der Platten (also Verbreiterung)
    -Teilenummer der Platten
    -Teilenummer der dafür erforderlichen Schrauben

    Thx.

    mfg
    m.web
     
  19. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    der Sport ist ja von Werk aus gebördelt imho gezogen haben wir nicht, nur hinten das Übergangsblech an der Stossie etwas umgedengelt. Die Platten waren aber von der Vorbesitzerin schon drauf (nicht eingetragen damals - aber alle anderen Sports welche ich mir angesehn hatte haben die Kante auch so wie meiner)

    Tief ist er 60/40 (und hinten ist er wirklich gut runtergekommen)

    Mit den Platten ist ne gute Sache, hat mein Bekannter nun auch im Escort
    und findet das Fahrverhalten nun viel besser
    edit:

    was zu den Platten samt Teilenummern steht afaik hier
    ooppsy falscher link - aber einfach mal hier im Forum gucken nach "spurverbreiterung"
     
  20. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    1033601 ist die vom ka (12.5mm pro platte)
    1035739 ist die breitere version (20.5mm pro platte)
    die bolzen dazu (45mm): 7392246