Bördelkanten selbst umlegen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Ghia_1.25_16V, 26. Juli 2005.

  1. Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Hat das von euch schonmal einer selbst gemacht ( am mk4 hinten )?
    Wenn ja, wie ganau?
     
  2. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    ja bei meinem hat das nen Kumpel von mir gemacht. er hat einfach mit nem Hammer die Kanten umgelegt. ich muss dazu sagen das es bei mir egal war ob der lack reist oder nicht.
     
  3. TS
    Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Ist er denn gerissen? Wär toll, wenn er bei mir nicht reißt......
     
  4. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    ja an einer stellen ist er gerissen. aber wie gesagt bei mir war das nicht so schlimm. am besten ist das mit nem Bördelgerät. da geht es am besten. wenn das mit hammer gemacht wird dann muss man schon sehr viel erfahrung haben um das es nicht reissen tut. :)
     
  5. Maverick

    Maverick Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Dezember 2001
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn man das gut heiß macht, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, das der Lack reisst. Aber garantieren wird Dir das keiner. Aber wenn Du das selber machen willst und nur einen Metallhammer hast, dann halt auf jeden Fall einen Holzkeil dazwischen.
     
  6. TS
    Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Ja, hatte ich eigentlich vor. Wie warm darf der Lack denn werden? Hab nen einstellbaren Heißluftföhn.
    Und nen gescheiten Gummihammer. ;)
     
  7. evil2k

    evil2k Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    also heisluftföhn nehmen und das blech so heiß machen das man es kaum noch anfassen kann aber nicht weiter wegen blasen im lack.
    Und dann immer schön stük für stück die kante umlegen so hab ichs bei nem kumpel gemacht und ging richtig gut
     
  8. ViPeR2oo3

    ViPeR2oo3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    also hinten wünsch ich dir viel spass denn das blech ist ziemlich dick...
    mitn gummihammer is da nix mehr zu machen...

    bei mir isser hinten auch gerissen... weil das mitter maschine nich mehr machbar war aber egal wurd ja noch derbst gezogen von daher isses mir pumpe....

    naja so far.. :B:
     
  9. JulianMH

    JulianMH Gast

    habe damals mit ein paar leuten aus werkstätten geredet und die sagte das es bei einem Winkel von mehr als 85° unter garantie reisst auch bei heiss machen. selbst aber nie ausprobiert!
     
  10. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Selbst wenn es nicht sichtbar ist kanns gut sein das der Lack reisst/gerissen ist. Das Zauberwort heisst Haarriss(wird das so geschrieben?Sieht ja bekloppt aus). Das ganze dauert zwar viel länger bisses rostet, aber es wird rosten wenn welche drin sind.
     
  11. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    gutes thema, will nämlich auch bördelnt bei mir!
    gleich mal weiter verfolgen!
     
  12. FOFIMK4

    FOFIMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das bei mir so gemacht das ich den Lack mit einer Reisnadel an der Kante eingeritzt ( bis aufs Blech ) um dann Spannungen im Lack zu vermeiden.

    Hab das ganze dann mitm Gummihammer versucht... war zwecklos.

    Hab dann en Fäustel genommen, da wars dann okay. Das Problem ist das an dieser Kante 2 Blech zusammenlaufen und es etwas schwerer geht die Kante umzulegen.

    Nachm umklopfen hab ich dann alles wieder mit unterbodenschutz und dem karosseriezeugskleber versiegelt. das es auch gegen Steinschlag geschützt ist.

    gruß Matze
     
  13. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    hab es so ähnlich wie fofimk4 gemacht,
    nur gings bei mir seltsamerweise mitem gummi hammer.

    anschlißend die fuge mit 1-k-pur dicht gemacht und mit ner bordelmaschine den rest angedrückt,
    da es abgeplatzt war,
    alles blank geschliffen, ep grundiert und frisch lackiert :B:
     
  14. TS
    Ghia_1.25_16V

    Ghia_1.25_16V Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Bin mir noch nicht so wirklich schlüssig, wie ich das machen soll....
    Wenn ich es machen lasse, (beim Tuner) gibts ne Lack-garantie d.h. dass nichs Lackiert werden muss. Wird dann nur versiegelt.....
    Nachteil: 120 Euronen :evil:
    Und irgenwas nachlackieren will ich auf keinen fall!
    Und selbst machen und dann feststellen dass es nix geworden ist ist genauso :evil: nen kumpel von mir meint er bekommt das hin ( KFZ Mechaniker - geselle) aber ich weiß nicht :-?
    War schon beim Tuner und der meinte, dass die Stoßstange im Radlauf auch "gekürzt" ( abgefelext :-? ) wird, wenn ichs bei denen machen lasse...
    Macht das Sinn? Ich meine, es sollte auch reichen, wenn nur die Kante umgelegt wird......
     
  15. nr23

    nr23 Gast

    Ich habs jetzt zweimal gemacht, der Lack ist nicht gerissen, schön sauber machen alles, erhitzen und mitm Gummi Hammer Stück für Dtück umlegen. Aber denk ans versiegeln mit Sikaflex oder so!
     
  16. Gt-racer

    Gt-racer Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Über das ding mit der Stoßstange hab ich mir auch schon gedanken gemacht...bin aber der meinung, dass da was weg genommen werden muss. oder seh ich das falsch? bei mir siehst jedenfalls so aus...
    was kostet das bördeln denn sonnst so? ist 120€ standart?

    und mal was anderes, was isn eingentlich mit der innenverkleidung, kann die bleiben?
     
  17. nr23

    nr23 Gast

    Ich hab an der Stoßie was weggenommen, wohl nur hinten, da hats noch geschliffen, aber jetzt ist da ruhe.

    Die Innenverkleidung habe ich noch drin, bei mir stört die auch net weiter, aber es gibt auch ne Menghe Leute die se raus haben.
     
  18. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Die Vekleidung kann hinten wohl immer drin bleiben, die vorne musste ich bei meinem ausbauen, weil die Räder da an allen möglichen Stellen geschliffen haben.
    An der Stoßstange muß je nach Felgenbreite auch was abgeschnitten werden, kommt immer drauf an, wie tief das Auto ist, wie weich das Fahwerk, welchen Reifen man nimmt etc.
    Vorne war bei mir außer der Radhausverkleidung noch die oberste Befestigungsschraube im Weg, die mußte ich etwas nach innen versetzen.

    Bördeln der Radläufe kostet hier 50€ pro Achse, der Preis ist aber von Ort zu Ort unterschiedlich.
     
  19. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    jo, die denken sich überall nen anderen preis aus :D

    unser atu hier will z.b. dafür 66 euro die achse :wink:
     
  20. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    ne möglichkeit wäre auch, sich bei ebay nen gerät zu ersteiger, das umlegen zu erledigen und danach das gerät gleich wieder zu verticken :wink:

    kostet weniger als es machen zu lassen :B: